24.10.2025 / 10:00 Uhr

INFOSCREEN und Vienna Capitals feiern 15 Jahre Partnerschaft

Die Partnerschaft zwischen INFOSCREEN und den Vienna Capitals feiert im heurigen Jahr ihr 15-jähriges Bestehen. Diese Marke soll allerdings nur einen Meilenstein darstellen, denn die gemeinsame Reise des Digital out of Home Mediums mit Millionenpublikum und des zweifachen Eishockey-Meisters wird weiter fortgesetzt.

Dass die Partnerschaft zwischen INFOSCREEN und den Vienna Capitals mittlerweile seit 15 Jahren besteht, ist beachtlich, vor allem wenn man bedenkt, dass dieser Zeitraum für beide Organisationen mehr als die Hälfte ihrer jeweiligen Existenzen darstellt. Es erfüllt uns mit Stolz, dass die Zusammenarbeit so super läuft und von einem partnerschaftlichen und freundschaftlichen Charakter geprägt ist. Die Reichweite, die die Capitals erreichen, ist beeindruckend. Der Verein hat in der Liga den höchsten Zuschauer:innenschnitt. Wir bieten den Capitals im Gegenzug ebenfalls große Reichweite. Insofern ist das eine Win-win-Situation.

Statement Wolfgang Kern, Teamleader Marketing, Events & Sport Cooperations bei INFOSCREEN

Die mittlerweile 15 Jahre lange Zusammenarbeit mit INFOSCREEN ist genauso, wie wir uns eine Partnerschaft vorstellen. Beide Seiten profitieren von einer vertrauensvollen Kooperation. Vor allem in einer immer schnelllebigeren Welt ist es umso beachtlicher, wenn zwei Organisationen so lange zusammenarbeiten. Wir sind froh, die über 2.550 INFOSCREENS in ganz Wien nutzen zu können, um darüber mit den Menschen dieser Stadt zu kommunizieren.

Statement Patrick Wondra, Geschäftsführer der Vienna Capitals

Über INFOSCREEN:

 

Mit 1,99 Millionen Zuseher:innen pro Woche ist INFOSCREEN das einzige Nachrichtenmedium im öffentlichen Raum mit Millionenpublikum. In der Media-Analyse wird INFOSCREEN in einer eigenen Kategorie ausgewiesen. Im April 1998 geht das ÖFFI-TV mit drei Bildflächen in der U-Bahn-Station am Stephansplatz on screen. Heute umfasst das INFOSCREEN-Netzwerk rund 4.784 Bildflächen in und um die U-Bahnen, Busse und Straßenbahnen in Wien, Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck, Klagenfurt, Wels, Bregenz, Eisenstadt und Steyr sowie im City Airport Train, der den Bahnhof Wien Mitte mit dem Flughafen verbindet, und auf den beiden Flughäfen Graz und Innsbruck.


Weitere Infos unter: https://www.infoscreen.at/