 
 30.10.2025 / 14:17 Uhr
Capitals wollen Siegesserie in Linz fortsetzen
Nach zuletzt zwei Siegen in Folge sind die Vienna Capitals morgen bei den Steinbach Black Wings Linz gefordert. Der oberösterreichische Halbfinalist der Vorsaison hat sich mit drei gewonnenen Spielen am Stück aus dem Tabellenkeller gezogen und wird einen formidablen Gegner für das Team von Interims-Head-Coach Fabian Scholz abgeben. Das Spiel wird um 19.15 Uhr starten und auf sporteurope.tv übertragen.
Die Vienna Capitals fuhren gestern mit dem 6:3-Auswärtssieg bei Hydro Fehérvár AV19 den zweiten Sieg im zweiten Spiel unter Interims-Head-Coach Fabian Scholz ein. In der Tabelle kletterten die Kagraner damit auf Rang acht. Gegen die Ungarn geigte Topscorer Linden Vey mit seinem ersten Hattrick im Caps-Jersey groß auf. Der Kapitän der Wiener hält nach 12 Einsätzen bei 15 Punkten (5 Tore + 10 Assists). Ebenfalls mehr als einen Punkt pro Spiel verzeichnet Mitch Hults aktuell. Der US-Amerikaner, der bei 14 Zählern (4 Tore + 10 Assists) aus 13 Spielen hält, steuerte gestern drei Vorlagen bei. Jérémy Grégoire, der erst am vergangenen Samstag sein Pflichtspieldebüt feiern konnte, verzeichnete in seinen beiden bisherigen Einsätzen je einen Treffer. Der Kanadier hat derzeit drei Punkte auf dem persönlichen Konto. Ein weiterer Vater des gestrigen Erfolgs war Torhüter Sebastian Wraneschitz. Der 23-Jährige verzeichnete gestern 33 Paraden, nach acht Ligaspielen steht eine Fangquote von 92,31 Prozent zu Buche. Personell kann Interims-Head-Coach Fabian Scholz, der als Spieler mit den Steinbach Black Wings Linz in der Saison 2011/12 den Meistertitel gewinnen konnte, wieder beinahe aus dem Vollen schöpfen. Nur der langzeitverletzte Senna Peeters wird morgen nicht zur Verfügung stehen.
Die Steinbach Black Wings Linz, Halbfinalist der Vorsaison, hatten einen schwierigen Saisonstart hinter sich. Aus den ersten zehn Saisonspielen nahmen die Stahlstädter nur fünf Punkte mit, die letzten drei Partien konnte das Team von Head-Coach Phil Lukas allerdings für sich entscheiden. Angefangen hatte die Siegesserie der Linzer am vergangenen Freitag mit einem 3:2-Erfolg nach Overtime gegen die Moser Medical Graz99ers, danach wurden Hydro Fehérvár AV19 (7:1) und der HC TIWAG Innsbruck bezwungen (4:2). Damit belegen die Linzer derzeit mit 13 Punkten den elften Tabellenplatz. Das erste Saisonduell zwischen den Caps und den Black Wings am 19. September war durchaus denkwürdig. Trotz eines zwischenzeitlichen 1:4-Rückstands gewannen die Wiener letztendlich mit 7:6. Neuzugang Travis Barron ist mit 15 Punkten (6 Tore + 9 Assists) das Um und Auf der Linzer Offensivbemühungen. Die beiden Torhüter Rasmus Tirronen (88,98 Prozent) und Thomas Höneckl (85,54 Prozent) erwischten mit derzeitigen Fangquoten unter 90 Prozent einen mäßigen Start in die neue Saison. Morgen treffen zwei der besten Powerplays der win2day ICE Hockey League aufeinander. Das Überzahlspiel der Oberösterreicher ist mit einer Erfolgsquote von 27,27 Prozent das zweitbeste der Liga, das Powerplay der Wiener belegt mit einem insignifikant geringeren Wert von 26,83 Prozent ligaweit Platz drei. Doch während der Penaltykill der Caps mit einer Erfolgsquote von 83,67 Prozent das fünftbeste der Liga ist, können die Oberösterreicher nur einen Wert von 70,45 Prozent aufweisen, der zweitschlechteste der gesamten win2day ICE Hockey League.
Ich persönlich bin sehr aufgeregt, das morgige Spiel in Linz ist so etwas wie ein Heimkommen für mich. Ich habe doch fünf Jahre dort verbracht und verbinde schöne Zeiten mit dem Verein. Die Halle wird morgen beben. Wir müssen das erste Drittel überstehen, da werden die Linzer kommen wie die Feuerwehr. Dafür müssen wir defensiv gut stehen. Wenn wir ihnen unser Spiel aufzwingen können, werden wir erfolgreich sein.
Statement Raphael Wolf, Verteidiger der Vienna Capitals
Die nächsten Spiele der Vienna Capitals
31.10.2025 | Steinbach Black Wings Linz - Vienna Capitals
02.11.2025 | Vienna Capitals - EC iDM Wärmepumpen VSV
12.11.2025 | FTC-Telekom - Vienna Capitals
15.11.2025 | Vienna Capitals - HC TIWAG Innsbruck
16.11.2025 | EC iDM Wärmepumpen VSV - Vienna Capitals