28.10.2025 / 13:53 Uhr
Capitals wollen in Székesfehérvár nachlegen
Am morgigen Mittwoch sind die Vienna Capitals bei Hydro Fehérvár AV19 zu Gast und bestreiten dort das erste von drei Spielen innerhalb von fünf Tagen. Bei den zuletzt strauchelnden Ungarn wollen die Wiener den zweiten Sieg im zweiten Spiel unter Interims-Head-Coach Fabian Scholz einfahren. Spielbeginn in der MET Aréna Székesfehérvár ist um 19.15 Uhr. Wie gewohnt wird diese Partie wieder im Livestream bei sporteurope.tv übertragen.
Nach vier Niederlagen in Serie konnten die Vienna Capitals am vergangenen Samstag gegen die Pioneers Vorarlberg wieder gewinnen. Der 4:3-Erfolg nach Shootout stellte den ersten Sieg über die Ländle-Cracks nach sechs aufeinanderfolgenden Pleiten dar. In der Tabelle belegen die Wiener mit 15 Punkten weiterhin den zehnten Platz. Die davor platzierten ungarischen Teams FTC-Telekom (17 Punkte) und Tabellennachbar Hydro Fehérvár AV19 (16) sind mit jeweils einem absolvierten Spiel mehr schon morgen in Schlagdistanz. Angreifer Mitch Hults war gegen die Vorarlberger der Matchwinner der Wiener. Der 30-jährige US-Amerikaner war mit zwei Assists und einem eigenen Treffer an allen drei Toren in der regulären Spielzeit beteiligt. Im Shootout versenkte der Linksschütze den ersten Penalty, der gleichzeitig für die Entscheidung reichte. Mit elf Punkten (4 Tore + 7 Assists) nach zwölf Spielen belegt Mitch Hults den zweiten Rang in der teaminternen Scorerwertung. Diese führt weiterhin Caps-Kapitän Linden Vey mit zwölf Zählern an (2 Tore + 10 Assists). Personell kann das Trainerteam beinahe aus dem Vollen schöpfen. Leon Wallner kehrt morgen wieder ins Line-Up zurück, nur der langzeitverletzte Senna Peeters fällt fix aus. Ob der erkrankte Verteidiger Dominic Hackl morgen zum Einsatz kommen kann, wird am Spieltag entschieden.
Hydro Fehérvár AV19 verlor die letzten drei Spiele am Stück, am Sonntag bezogen die Ungarn eine empfindliche 1:7-Klatsche bei den Steinbach Black Wings Linz. Die von David Kiss betreute Mannschaft ist mit einer Effizienz von 7,37 Prozent das harmloseste Team der win2day ICE Hockey League. Zum Vergleich: 11,55 Prozent aller Torschüsse der Vienna Capitals landeten im gegnerischen Tor, das ist im Ligavergleich der viertbeste Wert. Mit nur 25 erzielten Treffern belegen die Ungarn gemeinsam mit den Pioneers Vorarlberg auch in dieser Wertung den letzten Platz. Sinnbildlich dafür ist auch der Umstand, dass Anze Kuralt und Istvan Bartalis das Team mit nur sieben Punkten in der Scorerwertung anführen. Ex-Caps-Stürmer Trevor Cheek hat nach 13 Einsätzen erst drei Punkte (1 Tor + 2 Assists) auf dem Konto. Mit einem Plus/Minus-Wert von -10 belegt der 32-jährige US-Amerikaner teamintern den letzten Rang. In der Vorsaison gewannen die Ungarn und die Caps je zwei der vier Grunddurchgangsduelle, in der "Best of three"-Pre-Playoff-Serie behielt Fehérvár mit 2:1 das bessere Ende für sich. Das bislang letzte Aufeinandertreffen erfolgte im Rahmen der Pre-Season, das die Wiener nach Shootout mit 4:3 gewinnen konnten.
Auswärtsspiele in Székesfehérvár sind immer schwer, uns erwartet eine kleinere Eisfläche, daran müssen wir uns anpassen. Wir brauchen jeden Punkt und wollen morgen so viele wie möglich mitnehmen. Unser Ziel ist es, dass wir mit einem guten Gefühl in die Länderspielpause gehen, dafür sind eben viele Punkte in dieser Woche notwendig. In den vergangenen zwei Wochen hatten wir nur zwei Matches, daher finde ich es positiv, dass wir jetzt so viele Spiele in kurzer Abfolge haben.
Statement Simon Bourque, Verteidiger der Vienna Capitals
Die nächsten Spiele der Vienna Capitals
29.10.2025 | Hydro Fehérvár AV19 - Vienna Capitals
31.10.2025 | Steinbach Black Wings Linz - Vienna Capitals
02.11.2025 | Vienna Capitals - EC iDM Wärmepumpen VSV
12.11.2025 | FTC-Telekom - Vienna Capitals
15.11.2025 | Vienna Capitals - HC TIWAG Innsbruck