21.11.2025 / 22:43 Uhr
Capitals verlieren trotz Führung beim KAC
Die Vienna Capitals geben in der 21. Runde der win2day ICE Hockey League beim EC-KAC eine Führung aus der Hand und müssen sich letztendlich mit 2:4 geschlagen geben. Thomas Hundertpfund bringt die Hausherren in der 14. Minute mit einem platzierten Schuss in Führung. Die Caps drehen die Begegnung im Mitteldrittel durch einen Powerplaytreffer von Simon Bourque (21./PP1) und einen Gewaltschuss von Randy Gazzola (25.). Der KAC kommt durch Finn van Ee glücklich zum Ausgleich (32.), Mathias From bringt die Klagenfurter mit einem Powerplaytor wieder in Front (38./PP1). Im Schlussdrittel sorgt Hundertpfund mit einem Treffer ins leere Tor für den Endstand (60./EN). Am Mittwoch empfangen die Capitals Hydro Fehérvár AV19 in der STEFFL Arena (19.15 Uhr).
Caps-Head-Coach Kevin Constantine musste in Klagenfurt gleich auf fünf Akteure verzichten. Neben den Langzeitverletzten Senna Peeters, Marco Richter, Maximilian Theirich und Sebastian Wraneschitz stand auch Sam Antonitsch verletzt nicht zur Verfügung. Dafür rückten der nach Krankheit wieder genesene Benjamin Lanzinger und Lukas Zach-Kiesling ins Line-Up. Im Tor begann abermals Evan Cowley. Die Wiener starteten ordentlich in das Spiel, Topchancen konnten beide Teams zu Beginn aber noch nicht verzeichnen. Den ersten gefährlichen Schuss gab KAC-Kapitän Thomas Hundertpfund ab, Cowley konnte allerdings parieren. Auch ein Solo durch Mathias From in Minute elf endete beim Caps-Goalie. In der 14. Minute musste Cowley hinter sich greifen. Hundertpfund versenkte den Puck von der linken Seite im Kreuzeck. Die Caps ließen sich davon aber nicht unterkriegen. Gleich nach Wiederbeginn schoss Benjamin Lanzinger auf das Tor. In der 15. Minute kam Felix Koschek nach einem Schuss von Randy Gazzola an den Rebound, konnte die Scheibe aber nicht kontrollieren. Mit Ende des ersten Drittels fabrizierte Simeon Schwinger eine Strafe wegen Hakens.
Damit starteten die Caps mit zwei Minuten Powerplay ins Mitteldrittel. In der 21. Minute versenkte Simon Bourque den Puck nach einer Passstafette zum Ausgleich. Kurz darauf kam Carter Souch vor KAC-Goalie Sebastian Dahm an die Scheibe, konnte den Puck aber nicht ins Tor befördern. In der 25. Minute gingen die Caps erstmals in diesem Spiel in Führung. Lanzinger spielte den Puck von hinter dem KAC-Tor zu Gazzola, der die Scheibe per One-Timer versenkte (25.). Drei Minuten später gab Mario Kempe einen Schuss ab, bei dem Cowley die Sicht verstellt wurde, der Puck schlug aber nicht im Tor ein. Kurz darauf gab es eine Strafe gegen From, der wegen Behinderung vom Eis musste. Im anschließenden Powerplay hatten die Donaustädter gleich mehrere Möglichkeiten, die Führung auszubauen. Souch scheiterte nach Querpass von Mitch Hults an Dahm. Nach einem Schuss von Mitch Hults blieb der Puck neben dem KAC-Goalie liegen, die Caps konnten das Hartgummi aber nicht über die Linie drücken. Gazzola und erneut Mitch Hults beförderten den Puck mit ihren Versuchen abermals nicht ins Tor, kurz darauf endete das Powerplay der Caps. Die Hausherren kamen in der 32. Minute glücklich zum Ausgleich. Cowley parierte einen Allerweltsschuss von Finn van Ee mit dem rechten Bein, die Scheibe sprang zu Linden Vey, der den Puck direkt neben dem Tor nicht kontrollieren konnte. Das Spielgerät geriet via Stange hinter Cowley, van Ee setzte nach und schob ein (32.). In der 38. Minute zog Kempe nach einem Konter auf das Caps-Tor zu, Hackl konnte den Schweden nur per Beinstellen stoppen. Das erste Powerplay des Spiels nutzte der KAC zum Führungstreffer durch From (38./PP1). Lanzinger und Leon Wallner scheiterten im Anschluss mit ihren Versuchen.
Im Schlussdrittel probierten es Jérémy Grégoire und Wallner erfolglos, ehe Lorenz Lindner in der 44. Minute wegen Haltens vom Eis musste. Das Caps-Unterzahlspiel zeigte im dritten Drittel, warum es zu den besten der win2day ICE Hockey League gehört und ließ kaum gute Abschlüsse zu. So hielten sich die Caps sowohl nach Strafe gegen Lindner als auch nach Strafe gegen Raphael Wolf in Minute 47 schadlos. Bourque prüfte Dahm in der 51. Minute, auf der anderen Seite schoss From nach einer Einzelaktion am Tor vorbei. Matt Fraser traf in der 53. Minute von der rechten Seite Aluminium. In der 55. Minute musste Cole Hults wegen Behinderung vom Eis, auch diesmal blieben die Caps in Unterzahl ohne Gegentreffer. In den folgenden Minuten arbeiten die Caps erfolglos am Anschlusstreffer. 34 Sekunden vor Spielende traf Hundertpfund zur Entscheidung ins leere Tor (60./EN). Cowley parierte 29 von 32 Schüssen, was eine Fangquote von exakt 91 Prozent ergibt.
Ich fand unseren Start ins erste Drittel ziemlich gut. Der KAC hat aber einen Fehler in unserer Defensive ausnutzen können. Wir sind im Mitteldrittel direkt zurückgekommen und konnten in Führung gehen. Danach hatten wir in einem Powerplay viele Möglichkeiten. Wenn wir zu diesem Zeitpunkt mit 3:1 in Führung gegangen wären, hätten wir das Spiel meiner Meinung nach gewonnen. So hat der KAC dann wieder zurückkommen können. Im dritten Drittel hatten wir ein paar Möglichkeiten auszugleichen. Seit ich hier bin, waren all unsere Spiele knapp. Wenn wir weiter an uns arbeiten, werden wir einen Weg finden, solche Partien zu gewinnen. Ich denke, dass wir dorthin kommen werden.
Statement Kevin Constantine, Head-Coach der Vienna Capitals
EC-KAC - Vienna Capitals 4:2 (1:0, 2:2, 1:0)
Tore KAC: Thomas Hundertpfund (14., 60./EN), Finn van Ee (32.), Mathias From (38./PP1)
Tore Caps: Simon Bourque (21./PP1), Randy Gazzola (25.)
Line-Up Vienna Capitals
Goalies: #31 Evan Cowley | #1 Lennox Setzinger
1. Linie: #5 Dominic Hackl, #8 Nelson Nogier - #62 Mitch Hults, #19 Linden Vey, #42 Benjamin Lanzinger
2. Linie: #98 Cole Hults, #24 Simon Bourque - #44 Carter Souch, #9 Leon Wallner, #61 Zane Franklin
3. Linie: #55 Raphael Wolf, #92 Lorenz Lindner - #34 Felix Koschek, #37 Christof Kromp, #25 Jérémy Grégoire
4. Linie: #13 Randy Gazzola - #71 Erik Kirchschläger, #3 Armin Preiser, #11 Lukas Zach-Kiesling
Die nächsten Spiele der Vienna Capitals
26.11.2025 | Vienna Capitals - Hydro Fehérvár AV19
28.11.2025 | HC Falkensteiner Pustertal - Vienna Capitals
30.11.2025 | HCB Südtirol Alperia - Vienna Capitals
03.12.2025 | Moser Medical Graz99ers - Vienna Capitals
05.12.2025 | Vienna Capitals - HCB Südtirol Alperia