25.10.2025 / 23:21 Uhr

Capitals beenden Niederlagenserie gegen Pioneers

Die Vienna Capitals beschließen die 13. Runde der win2day ICE Hockey League mit einem 4:3-Shootout-Sieg über die Pioneers Vorarlberg. Die Wiener gehen im ersten Spiel unter Interims-Head-Coach Fabian Scholz schon nach zwei Minuten durch Kapitän Linden Vey in Führung (2./PP1). Die Pioneers schlagen mit Toren durch Casey Dornbach (9.), Eric Florchuk (13.) und Ramon Schnetzer (24.) zurück. Mitch Hults (30.) und Rückkehrer Jérémy Grégoire (55./PP1) zwingen das Spiel in die Overtime. Nach einer torlosen Verlängerung treffen Mitch Hults und Vey für die Wiener im Shootout und sorgen so für den Extra-Punkt. Damit gewinnen die Caps erstmals nach sechs Niederlagen am Stück wieder gegen die Vorarlberger. Am Mittwoch sind die Donaustädter bei Hydro Fehérvár AV19 gefordert (19:15 Uhr).

Fabian Scholz konnte in seinem ersten Spiel als Interims-Head-Coach der Vienna Capitals beinahe auf seinen kompletten Kader zurückgreifen. Neben dem Langzeitverletzten Senna Peeters fehlte nur Leon Wallner, der an den Folgen einer Unterkörperverletzung laboriert. Jérémy Grégoire feierte gegen die Pioneers sein Pflichtspieldebüt in dieser Saison, der zuletzt erkrankte Sebastian Wraneschitz fungierte als Backup von Goalie Evan Cowley. Die Wiener erwischten einen schwungvollen Start ins Spiel. Nach 92 absolvierten Sekunden gab es die erste Strafe gegen die Gäste. Casey Dornbach ging mit einem Haken gegen Marco Richter vor. Drei Sekunden waren im Powerplay gespielt, da traf Linden Vey direkt nach dem Face-Off-Gewinn durch Mitch Hults zur Führung ins Schwarze (2.). Dornbach fand in der vierten Minute die erste Chance der Gäste vor, Cowley wehrte den Puck aber mit dem Blocker ab. In der fünften Minute gab es dann die erste Strafe gegen die Caps. Grégoire wurde wegen eines Stockschlags bestraft. Wirklich gefährlich wurden nur die Capitals, Simon Bourque konterte in der sechsten Minute, scheiterte aber an Pioneers-Goalie Alex Caffi. Kurz darauf gab es die nächste Strafe gegen die Caps. Auch Vey wurde wegen eines Stockschlags belangt. Die Wiener mussten fortan 41 Sekunden in doppelter Unterzahl agieren. Oskar Maier feuerte die Scheibe in doppelter Überzahl an die Stange, kurz darauf war Grégoire wieder zurück. Kurz nach Veys Rückkehr kamen die Gäste zum Ausgleich. Die Caps konterten gegen Ende der Unterzahl erfolglos, den Gegenstoß der Pioneers verwerte Dornbach in Minute neun. Wenige Sekunden später wurde Vey gefällt, Eric Florchuk wurde wegen Beinstellens auf die Strafbank geschickt. Nach einer ansehnlichen Drehung zog Bourque ab, Caffi konnte die Scheibe gerade noch sichern. Der Verteidiger probierte es kurz darauf nach Doppelpass mit Carter Souch erneut, scheiterte aber an Caffi. Benjamin Lanzinger versuchte es in der zehnten Minute per One-Timer aus dem Slot, wieder war Caffi zur Stelle. Kurz vor Ablauf der Strafe schoss Randy Gazzola ans Außennetz. Dem höchst aktiven Caps-Powerplay blieb der Torerfolg diesmal verwehrt. Nelson Nogier tankte sich in der 12. Minute durch, der Distanzschuss des Kanadiers landete aber in der Fanghand von Caffi. Eine Minute später schoss Florchuk auf Verdacht auf das Tor der Caps und traf aus der Distanz (13.). Cowley parierte kurz darauf in höchste Not gegen Ramon Schnetzer. Vey versuchte Caffi in der 15. Minute mit einem Wrap-Around zu überlisten, der Gäste-Goalie konnte die Tür aber gerade noch zumachen und den Ausgleich verhindern. In dieser Phase arbeiteten die Capitals am Gleichstand, schnürten die Pioneers zeitweise ein und kamen zu einigen Möglichkeiten. Der Ausgleich blieb aber vor der ersten Pausensirene verwehrt.


Gazzola feuerte in der 22. Minute einen One-Timer ab, scheiterte aber an Caffi. Maier kam in der 23. Minute zu Abschlüssen vor Cowley, traf aber unter anderem die Maske des Caps-Goalies. Schnetzer profitierte in der 24. Minute von einem Querpass vor dem Tor der Wiener und schoss diesen ein. Mitch Hults fing den Puck eine Minute später im Drittel der Gäste ab, Grégoire konnte nach Querpass vor Caffi nicht erfolgreich abschließen. In weiterer Folge kamen die Wiener nicht so recht zu Möglichkeiten, die Pioneers prüften Cowley mit einigen größtenteils ungefährlichen Schüssen. Grégoire scheiterte in weiterer Folge doppelt, ehe Mitch Hults in Minute 30 vom rechten Bullykreis aus den Anschlusstreffer erzielen konnte. Nach einem ansehnlichen Pass durch Vey kam Dominic Hackl vor Caffi zum Abschluss, scheiterte aber knapp am Vorarlberg-Goalie. Cowley konnte einen Distanzschuss durch Laurin Wempe in der 34. Minute nicht auf Anhieb kontrollieren, sicherte die Scheibe vor dem heranstürmenden Kevin Macierzynski im Nachfassen. Cole Gallant kam nach einem hohen Pass zu Cowley durch, traf mit seinem Abschluss aber nur die Querlatte. In der 37. Minute parierte der Caps-Goalie einen One-Timer von Marlon Tschofen. Eine Minute später fiel Gallant vor Zane Franklin aufs Eis, die Refs sprachen eine Strafe wegen Beinstellens gegen den Caps-Angreifer aus. In der 39. Minute lancierten Vey und Nogier einen gemeinsamen Konter, der Pass des Caps-Kapitäns kam aber nicht bei seinem kanadischen Landsmann an. Im Gegenzug scheiterte Maier an Cowley. Die Capitals ließen erneut keinen Gegentreffer in Unterzahl zu.


Nach 18 im Schlussdrittel absolvierten Sekunden wurde eine Strafe wegen Beinstellens gegen Hackl ausgesprochen. Gegen das schlechteste Powerplay der win2day ICE Hockey League agierten die Caps erneut blitzsauber, ließen keinen Abschluss zu. In der 44. Minute feuerte Franklin den Puck aus guter Position ans Lattenkreuz. Im Zweikampf mit Nogier fiel Julian Metzler, der Caps-Verteidiger fasste eine Zwei-Minuten-Strafe wegen Behinderung aus. In der 46. Minute machte sich Roni Allen der Behinderung an Sam Antonitsch schuldig. Das Powerplay der Gäste endete zwar frühzeitig, weil Bourque aber den enteilten Gegenspieler per Beinstellen stoppen musste, waren die Capitals wieder in Unterzahl. Mit der Rückkehr von Nogier schoss Collin Adams an die Stange. Weder im anschließenden Vier-gegen-Vier, noch im 13-sekündigen Powerplay der Gäste kamen gefährliche Aktionen zustande. Cowley packte in der 50. Minute gegen Gallant zu. Grégoire zog in der 51. Minute vor Caffi, konnte aber keinen Abschluss anbringen. Kurz darauf lenkte der Kanadier einen Schuss, den der Pioneers-Goalie parieren konnte, aufs Tor ab. Louie Roehl kam in der 53. Minute vor Cowley zum Abschluss, verfehlte aber das Tor. Selbiges passierte Lanzinger kurz darauf auf der anderen Seite. In der 55. Minute wurde Tschofen wegen Hakens an Mitch Hults auf die Strafbank geschickt. Nach nur 15 Sekunden gelang den Capitals der Ausgleich. Grégoire drückte ein Vey-Zuspiel bei seinem Comeback über die Torlinie (55./PP1). Eine Minute später wurde der Caps-Kapitän mit einer Strafe wegen Hakens belegt. Den ersten Abschluss durch Maier parierte Cowley souverän. Kurz darauf wurde einer der Head-Referees im Gesicht vom Puck getroffen, nach kurzer Pause konnte das Spiel auch unter Mitwirkung des Unparteiischen fortgesetzt werden. Das restliche Pioneers-Powerplay verlief ereignisarm. Ein Distanzschuss von Hackl in der 58. Minute flog nur knapp am gegnerischen Tor vorbei. Caffi hielt elf Sekunden vor Spielende einen Schuss von Antonitsch.


Souch zog in der 62. Minute vor Caffi ab, der Pioneers-Goalie verhinderte aber einen Gegentreffer. Nogier probierte es kurz darauf mit Gewalt, wieder war der Vorarlberger Schlussmann zur Stelle. Nach einem Pass von Bourque traf Souch in der 64. Minute das Tor knapp nicht. Metzler traf in der 65. Minute vor Cowley die Stange. Franklin zog kurz vor Ende der Overtime allein vor Caffi ab, die Schlägerschaufel des Kanadiers machte sich aber selbstständig.


Den ersten Penalty der Caps versenkte Mitch Hults, der Puck überquerte die Linie aber erst nach einiger Zeit. Cowley parierte auf der anderen Seite gegen Dornbach. Souch scheiterte mit dem zweiten Versuch an Caffi. Für Gallant war mit dem zweiten Pioneers-Penalty bei Cowley Endstation. Vey versenkte den dritten Versuch zum Sieg der Wiener.

Wir sind gut aus der Kabine gekommen und konnten gleich Druck aufbauen. Das Powerplay hat früh gestochen. Danach haben wir auch durch Strafen etwas den Faden verloren. Unser Penaltykill war das gesamte Spiel über sehr gut und sehr aggressiv. Durch Fehler, die wir bis Mittwoch versuchen auszumerzen, sind wir dann mit 1:3 in Rückstand geraten. Wir haben aber Moral gezeigt, haben am Gameplan festgehalten und wieder ein Powerplaytor geschossen. Im Penaltyschießen war das Glück auf unserer Seite.

Statement Fabian Scholz, Interims-Head-Coach der Vienna Capitals

Vienna Capitals - Pioneers Vorarlberg 4:3 n. PS. (1:2, 1:1, 1:0, 1:0)

Tore Capitals: Linden Vey (2./PP1), Mitch Hults (30., 65./PS), Jérémy Grégoire (55./PP1)

Tore Pioneers: Casey Dornbach (9.), Eric Florchuk (13.), Ramon Schnetzer (24.)

Line-Up Vienna Capitals

Goalies: #31 Evan Cowley | #30 Sebastian Wraneschitz

1. Linie: #5 Dominic Hackl, #8 Nelson Nogier - #62 Mitch Hults, #19 Linden Vey, #25 Jérémy Grégoire

2. Linie: #98 Cole Hults, #24 Simon Bourque - #34 Felix Koschek, #81 Marco Richter, #61 Zane Franklin

3. Linie: #55 Raphael Wolf, #13 Randy Gazzola - #44 Carter Souch, #49 Maximilian Theirich, #42 Benjamin Lanzinger

4. Linie: #71 Erik Kirchschläger, #11 Lukas Zach-Kiesling - #76 Sam Antonitsch, #37 Christof Kromp, #3 Armin Preiser

Die nächsten Spiele der Vienna Capitals

29.10.2025 | Hydro Fehérvár AV19 - Vienna Capitals

31.10.2025 | Steinbach Black Wings Linz - Vienna Capitals

02.11.2025 | Vienna Capitals - EC iDM Wärmepumpen VSV

12.11.2025 | FTC-Telekom - Vienna Capitals

15.11.2025 | Vienna Capitals - HC TIWAG Innsbruck

17.10.2025 / 22:54 Uhr

Capitals verlieren gegen den KAC knapp

12.10.2025 / 20:20 Uhr

Ersatzgeschwächte Caps unterliegen Graz

10.10.2025 / 23:08 Uhr

Kämpferische Capitals erobern Punkt in Salzburg

4.10.2025 / 21:35 Uhr

Capitals verlieren nach Overtime gegen Pustertal