Zweiter Shutout-Sieg in Serie

01.12.2017 22:09 Uhr

Die Vienna Capitals feierten heute Abend in Graz den zweiten Shutout-Sieg in Serie. Wie schon am Dienstag, beim Duell mit den 99ers in Wien, hielt Goalie Jean-Philippe Lamoureux seinen Kasten dicht. Die Treffer beim verdienten 2:0-Auswärtserfolg erzielten Peter Schneider (24. Min.) und Kelsey Tessier (48. Min.). In der Tabelle bleibt das Team von Head-Coach Serge Aubin weiter klar an der Spitze. Am kommenden Freitag treffen die Vienna Capitals, zu Hause in der Albert-Schultz-Eishalle, auf KHL Medvescak Zagreb (Spielbeginn: 16:00 Uhr, Tickets HIER).

HIER geht's zu den Tickets für die Heimspiele der Vienna Capitals

Aubin schickt sein Team in das dritte Duell mit den Graz99ers innerhalb von nur 11 Tagen mit demselben Line-Up wie beim 3:0-Heimsieg am vergangenen Dienstag. Patrick Peter, Ryan McKiernan und Sascha Bauer fehlen weiterhin verletzungsbedingt. Vor Face-Off steht Caps-Verteidiger Phil Lakos im Mittelpunkt. Das Wiener Urgestein läuft in der Erste Bank Eishockey Liga zum 700. Mal für die Vienna Capitals auf.

Der EBEL-Tabellenführer startet, ausgestattet mit dem Selbstvertrauen vom Heimsieg, souverän in die Partie. Im ersten Drittel fehlt allerdings noch die Präzision. MacGregor Sharp vergibt im Slot die erste gute Chance (4. Min.). Es entwickelt sich ein munteres Auf und Ab. Graz klopft in der Folge in Gestalt von Evan Brophey zwei Mal ans Tor von Caps-Goalie Jean-Philippe Lamoureux. Die Nummer „1“ der Wiener lässt sich in beiden Situationen jedoch nicht überraschen (8. Min.). Zur Mitte des ersten Drittels muss Sharp wegen eines Cross-Checks für zwei Minuten auf die Strafbank, die Unterzahl wird problemlos überstanden. Kurz darauf sind die Gäste aus der Bundeshauptstadt nahe dran an der Führung. Rafael Rotter startet einen Sololauf und lässt gleich drei Grazer aussteigen. Mit dem letzten Haken bleibt der Topscorer aber an Toivonen hängen (13. Min.). Wenig später trifft Kyle Klubertanz die Latte (14. Min.). Gegen Ende des ersten Abschnitts mehren sich die Chancen der Hausherren. Einmal rettet Lamoureux nach einem verdecken Schuss (18. Min.), das andere Mal schiebt Brock Higgs aus kurzer Distanz die Scheibe am Wiener Kasten vorbei (19. Min.).

Das zweite Drittel beginnt mit einem „Big-Save“ von Lamoureux. Der Caps-Goalie entschärft einen Schuss von Higgs aus kurzer Distanz (21. Min.) Drei Minuten später jubelt Wien über die 1:0-Führung. Riley Holzapfel bedient, hinter dem Tor stehend, ideal Peter Schneider. Der Stürmer schiebt mit der Backhand den Puck über die Linie. Für Schneider ist es der dritte Treffer im dritten Spiel in Serie (24. Min.). Graz steckt nach dem Gegentor nicht auf, Brophey scheitert an Lamoureux (31.), Wien übernimmt allerdings zunehmend das Kommando. Vor allem die Linie Niki Hartl, Taylor Vause und Rafael Rotter macht ordentlich Dampf. Vause hat in Minute 32 das 2:0 auf dem Schläger. Bei der Annahme verspringt sich allerdings die Scheibe (32. Min.). Die Vienna Capitals kombinieren sicher, die gelb-schwarze Defensive steht sehr kompakt. Das Team von Head-Coach Serge Aubin geht mit der 1:0-Führung in die zweite Drittelpause.

Im Schlussabschnitt setzen die Vienna Capitals ihre souveräne Vorstellung fort. Graz kommt zwar zu Chancen. Ein Schuss von Clemens Unterweger (43. Min.) und ein Versuch von Brophey stellen Lamoureux aber vor keine großen Probleme (45. Min.). Auf der Gegenseite kann Schneider, nach einer tollen Kombination über Pollastrone und Holzapfel, die Scheibe im Slot nicht bändigen (44. Min.). Ein Fehler eines Grazers ermöglicht den Caps das 2:0. Oliver Setzinger verliert die Scheibe an der Bande an Kelsey Tessier. Der Wiener Stürmer zieht auf und davon und baut mit seinem 30. Treffer für die Vienna Capitals die Führung auf zwei Tore aus (48. Min.). Sieben Minuten vor dem Ende hat Holzapfel die Chance nachzulegen. Nach Idealpass von Schneider trifft der MVP der letzten Saison aus spitzem Winkel nur das Außennetz (53. Min.). Die Graz99ers gehen in der Schlussphase aufs Ganze und nehmen knapp drei Minuten vor dem Ende Goalie Toivonen vom Eis. Mit einem Mann mehr schnüren die Hausherren die Gäste aus Wien bis zur Schlusssirene ein, Lamoureux hält seinen Kasten aber dicht, feiert damit sein zweites Shutout in Folge und ist in der Erste Bank Eishockey Liga seit 128 Minuten ohne Gegentreffer. Die Vienna Capitals gewinnen gegen die Graz99ers mit 2:0. In der Tabelle bleibt das Team von Head-Coach Serge Aubin damit unangefochten an der Spitze.

Graz99ers - Vienna Capitals 0:2 (0:0, 0:1, 0:1)

Tore Caps: Peter Schneider (24. Min.), Kelsey Tessier (48. Min.)

Line-Up Vienna Capitals

Goalies: #1 Jean-Philippe Lamoureux / #31 Matthias Tschrepisch

1. Linie: 19 Tyler Cuma, #2 Aaron Brocklehurst – #96 Niki Hartl, #91 Taylor Vause, #6 Rafael Rotter

2. Linie: #44 Jamie Fraser, #4 Phil Lakos - #36 Jerry Pollastrone, #21 Riley Holzapfel, #3 Peter Schneider

3. Linie: #50 Mario Fischer, #49 Kyle Klubertanz - #28 Andreas Nödl (C), #16 MacGregor Sharp, #90 Kelsey Tessier

4. Linie: #5 Dominic Hackl - #70 Benjamin Nissner, #9 Ali Wukovits, #22 Julian Großlercher

Statement Serge Aubin, Head-Coach Vienna Capitals

„Es war ein tolles Spiel von beiden Teams. Graz und Wien lieferten sich einen harten Kampf. Ich konnte sogar von der Bank die Energie auf dem Eis spüren. Egal ob in den Ecken oder in den Duellen Mann-gegen Mann, kein Team schenkte dem anderen nur einen Zentimeter. Die Führung durch Schneider im zweiten Drittel hat das Momentum auf unsere Seite gebracht. Graz hat jedoch nicht aufgegeben und war immer brandgefährlich. Wir wussten, dass diese Situation eintreten wird, da die 99ers offensiv sehr viel Qualität haben. Wir haben uns daher auf unsere Defensive konzentriert und im Endeffekt einen Weg zum Sieg gefunden. Alles in allem war es ein harter Fight.“

Das nächste Heimspiel der Vienna Capitals steigt am Freitag in einer Woche. Zu Gast in der Albert-Schultz-Eishalle ist KHL Medvescak Zagreb, zum ersten Mal seit der Rückkehr in die Erste Bank Eishockey Liga (Spielbeginn: 16:00 Uhr). Tickets gibt es in allen Vorverkaufsstellen, an der Abendkassa und online HIER.

*** Kein Spiel der Vienna Capitals und der Vienna Capitals II mehr versäumen? Kein Problem: Abonniere Dir alle Caps-Termine und sie landen direkt in Deinem persönlichen Kalender. GRATIS und OHNE REGISTRIERUNG. Klicke HIER und schon geht's los! ***


Zurück