
Die Vienna Capitals begannen das Auswärtswochenende vor dem International Break mit einem Sieg. Der Titelverteidiger der Erste Bank Eishockey Liga gewann beim HC Innsbruck verdient mit 4:1 und kehrte damit nach drei Niederlagen in Serie in die Erfolgsspur zurück. In der Tabelle bleibt das Team von Head-Coach Serge Aubin klar in Front. Der erste Verfolger, die Black Wing Linz, hat bei einem Spiel mehr weiterhin sieben Punkte Rückstand. Am Sonntag folgt für Wien das zweite Auswärtsspiel, in Dornbirn gegen die Bulldogs (Face-Off: 17:30 Uhr, live im Caps-LiveTicker).
Head-Coach Serge Aubin muss im Duell mit dem HC Innsbruck verletzungsbedingt auf Kelsey Tessier, Jérôme Samson und Phil Lakos verzichten. Im Tor der Vienna Capitals feiert Stammgoalie Jean-Philippe Lamoureux, nach seiner einmonatigen Verletzungspause, sein Comeback.
Das Spiel ist vom ersten Bully weg eine muntere Partie. Beide Teams kommen zu Chancen, der zwingende Moment fehlt in der Anfangsphase allerdings. In Minute vier bekommt Riley Holzapfel die Möglichkeit zur Führung. Der MVP der vergangenen Saison bringt die Scheibe aber am bestens aufgelegten Goalie Patrik Nechvatal nicht vorbei (4.). Im Gegenzug scheitert ein Haie-Stürmer an Lamoureux (4. Min.). Sowohl bei den Hausherren, als auch bei den Gästen aus Wien fehlt die letzte Präzision. Patrick Peter zieht für die Capitals die erste Strafe (2 Min. wegen Hakens), Innsbruck kann aus der Überzahl jedoch kein Kapital schlagen (11. Min.). In Minute 18 wird es brenzlig im Slot der Haie. Die Aubin-Männer jubeln, aber die Referees entscheiden nach Videostudium auf „kein Tor“ (18. Min.).
Das zweite Drittel beginnt gleich mit der bislang größten Chance der Vienna Capitals. Andreas Nödl schnappt sich im Break-Away die Scheibe, scheitert aber an Nechvatal. Den Rebound von Rafael Rotter entschärft der Tscheche im Tor der Haie ebenfalls spektakulär (22. Min.). Das Duell Caps gegen Nechvatal geht munter weiter. Gleich im nächsten Angriff vergibt Holzapfel im Eins-gegen-Eins eine weitere gute Möglichkeit (23. Min.). Der erste Treffer liegt in der Luft, die Drangphase wird durch eine Zwei-Minuten-Strafe für Peter (Cross-Check) unterbrochen (24. Min.). Lamoureux rettet im weiteren Verlauf der Partie einmal in höchster Not, ansonsten heißt im zweiten Drittel das Duell weiterhin Caps gegen Nechvatal. Der HCI-Goalie ist bei zwei Schüssen von McKiernan zur Stelle (28., 30. Min.). Kurz darauf geht es Schlag auf Schlag: Mario Fischer erkämpft sich hinter dem Tor der Haie den Puck, gibt in den Slot zu Niki Hartl und der Stürmer bringt die Vienna Capitals mit 1:0 in Führung (31., Min.). Doch nur sieben Sekunden nach dem Gegentreffer können die Gastgeber ausgleichen. Hunter Bishop stellt auf 1:1 (31. Min.). Der Tabellenführer aus Wien verdaut den Rückschlag schnell, bekommt das erste Powerplay und schlägt kurz nach Ablauf eiskalt zu. Nechvatal kann einen Distanzschuss von Aaron Brocklehurst nicht festhalten, Taylor Vause verwertet den Rebound zur 2:1-Führung (35. Min.). Das Momentum ist klar auf der Seite der Gäste aus der Bundeshauptstadt und Wien legt vor der zweiten Pausensirene noch nach. Captain Andreas Nödl trifft per Rebound zum 3:1 (39. Min.).
Das letzte Drittel geht in ähnlicher Tonart weiter. Die Vienna Capitals dominieren die Partie. Hinten hält Lamoureux seinen Kasten dicht. Wien stört mit gutem Forecheck den Spielaufbau der Haie und erhält dadurch auch gute Chancen die Führung auszubauen. Nödl scheitert im Eins-Gegen-Eins an Nechvatal nur knapp (52. Min.). Im Powerplay jubeln die Capitals dann über den vierten Treffer. Nach Idealvorlage von Holzapfel knallt Rotter den Puck aus kurzer Distanz ins Innsbrucker Tornetz zum 4:1-Endstand (56. Min., PP). Nach drei Niederlagen in Serie holen die Vienna Capitals somit wieder einen „Dreipunkter“. In der Tabelle der Erste Bank Eishockey Liga bleibt das Team von Head-Coach Serge Aubin weiter, mit sieben Zählern Vorsprung auf Linz und einem Spiel weniger, klar in Führung.
HC Innsbruck - Vienna Capitals 1:4 (0:0, 1:3, 0:1)
Tor HCI: Hunter Bishop (31. Min.)
Tore Caps: Niki Hartl (31. Min.), Taylor Vause (35. Min.), Andreas Nödl (39. Min.), Rafael Rotter (56. Min., PP)
Line-Up Vienna Capitals
Goalies: #1 Jean-Philippe Lamoureux / #35 Max Zimmermann
1. Linie: #19 Tyler Cuma, #58 Ryan McKiernan – #36 Jerry Pollastrone, #21 Riley Holzapfel, #9 Ali Wukovits
2. Linie: #44 Jamie Fraser, #49 Kyle Klubertanz - #28 Andreas Nödl (C), #91 Taylor Vause, #6 Rafael Rotter
3. Linie: #2 Aaron Brocklehurst, #14 Patrick Peter - #50 Mario Fischer, #16 MacGregor Sharp, #96 Niki Hartl
4. Linie: #5 Dominic Hackl - #11 Sascha Bauer, #70 Benjamin Nissner, #22 Julian Großlercher
Statement Serge Aubin, Head-Coach Vienna Capitals
„Es war Zeit, dass wir in die Erfolgsspur zurückkehren. Mein Team hat heute sehr hart gekämpft. Das erste Drittel war von beiden Mannschaften sehr offensiv geführt. Im Laufe der Partie haben wir das Duell mit den Haien aber in den Griff bekommen. Meine Jungs haben eine starke Leistung auf das Eis gebracht. Jean-Philippe Lamoureux agierte bei seinem Comeback sehr solide. Alles in allem ein positiver Abend.“
Die Vienna Capitals reisen morgen nach Dornbirn, wo am Sonntag das Auswärtsspiel gegen die Bullen auf dem Programm steht. Face-Off ist um 17:30 Uhr. Bis zum nächsten Heimspiel der Vienna Capitals dauert es knapp zwei Wochen. Nach dem International Break empfangen die Caps am Freitag, 17. November 2017, in der Albert-Schultz-Eishalle Fehervar AV19 (19:15 Uhr). Tickets gibt es in allen Vorverkaufsstellen, an der Abendkassa und online HIER.
*** Kein Spiel der Vienna Capitals und der Vienna Capitals II mehr versäumen? Kein Problem: Abonniere Dir alle Caps-Termine und sie landen direkt in Deinem persönlichen Kalender. GRATIS und OHNE REGISTRIERUNG. Klicke HIER und schon geht's los! ***