
Die spusu Vienna Capitals sind zurück an der Tabellenspitze. Österreichs Hauptstadtklub gewann den „Liga-Gipfel“ gegen Leader HCB Südtirol Alperia mit 3:2 und verdrängte somit die Füchse von Platz eins. Taylor Vause (55. Min.) und Colin Campbell (59.) drehten in der Schlussphase die Partie zugunsten der Caps. Für das Team von Head-Coach Dave Cameron war es bereits der fünfte Sieg in Serie. Übermorgen Montag empfangen die spusu Vienna Capitals den EC-KAC (19:30 Uhr, live auf Puls24). Natürlich berichten wir auch wieder für Euch wie gewohnt live in unserem Caps-LiveTicker - presented by Admiral bzw. in der CAPS APP.
Head-Coach Dave Cameron nimmt im Line-Up, im Vergleich zum 5:4-Heimsieg gegen den HC TIWAG Innsbruck am Donnerstag, personell zwei Änderungen vor. Der gegen die Haie gesperrte Ty Loney kehrt ebenso ins Aufgebot zurück wie Stürmer Graham McPhee. Alexander Cijan, Armin Preiser, und Dominic Hackl wird eine Pause gegönnt. Rafael Rotter (Unterkörperverletzung) ist bis Jahresende kein Thema. Das Tor der spusu Vienna Capitals hütet diesmal Österreichs langjähriger Teamtorhüter Bernhard Starkbaum.
Das Spiel ist gleich vom Start weg heiß umkämpft. Schon nach einer Minute wandern jeweils zwei Spieler auf beiden Seiten in die Kühlbox. Kurz darauf bekommen die spusu Vienna Capitals das erste Powerplay. Head-Coach Dave Cameron wirft dabei die beiden Wiener-Eigenbau-Stürmer Fabio Artner (21) und Patrick Antal (20) ins Überzahlspiel. Antal versucht gleich Bozen-Goalie Leland Irving mit einem Schuss aus dem hohen Slot zu überraschen (3. Min.). Der Füchse-Schlussmann lässt sich allerdings bei dieser Gelegenheit, wie auch wenig später bei einem Handgelenksschuss von Ty Loney aus dem Slot, nicht überlisten (4. Min.). Die Hausherren stören früh, lassen den Füchsen wenig Zeit beim Spielaufbau und haben auch die zwingenden Chancen. Colin Campbell erobert an der Bande die Scheibe, bedient Ali Wukovits, doch dieser trifft aus aussichtsreicher Position das Tor nicht (6. Min.). Die Referees schicken Routinier Phil Lakos mit Zwei-plus-Zehn wegen übertriebener Härte in die Kühlbox. Wien meistert das erste Unterzahlspiel an diesem Abend gut. Starkbaum ist auf seinem Posten, wenn er gebraucht wird – so zum Bespiel bei einem Hammer von Dennis Robertson aus der Distanz (10. Min.). Fünf Minuten vor dem Ende des ersten Abschnitts hat Wukovits erneut die Führung auf dem Schläger. Brett Flemming bedient seinen Teamkollegen von rechts ideal mit einem Querpass im Slot. Doch die Scheibe springt über die Schaufel von Wiens Nummer „9“ (15. Min.). Auf der Gegenseite kann sich Starkbaum bei einer Möglichkeit der Gäste auszeichnen. Aus kurzer Distanz fährt der Routinier im Duell mit Brett Findlay seine Pads aus (19. Min.).
Im Mittelabschnitt hat Wukovits bereits nach 30 Sekunden die Gelegenheit, die spusu Vienna Capitals in Führung zu bringen. Sein Schuss aus dem hohen Slot, nach Vorarbeit von Campbell, der die Scheibe an der Bande erkämpfte, fällt aber zu zentral auf Goalie Justin Fazio, der nun statt Irving das Füchse-Gehäuse hütet, aus (21. Min.). Eine Minute später ist dann aber der Puck im Tor. Im Powerplay verwertet Benjamin Nissner einen Rebound, nachdem Fazio einen Schuss von Marco Richter prallen lassen musste, zum 1:0 (22. Min., PP1). Die Gäste aus Südtirol wollen sofort zurückschlagen. Starkbaum muss gleich zwei Mal gegen Nicholas Plastino seine Qualitäten zeigen. Zuerst ist der Wiener, einer von 13 im heutigen Line-Up, bei einem Schuss aus der Distanz zur Stelle (26. Min.). Wenige Sekunden später macht er sich bei einem Wristshot aus dem hohen Slot breit (26. Min.). In der nächsten Aktion ist Starkbaum dann aber machtlos. Findlay hält zentral aus dem hohen Slot drauf und die Scheibe findet ihren Weg ins Netz der Caps (26. Min.). Das Team von Head-Coach Dave Cameron hat aber sofort die erneute Führung auf dem Schläger. Niki Hartl zieht über links auf und davon, Fazio muss den Schuss prallen lassen, Wukovits verpasst allerdings die Scheibe um Haaresbreite (27. Min.). Kurz darauf ist Alex Wall über rechts durch, carvt in den Slot, wieder gibt Fazio die Scheibe her, aber diesmal fährt Loney an der freiliegenden Scheibe vorbei (28. Min.). Die Partie ist offen, Starkbaum rettet aus kurzer Distanz am rechten Eck gegen Plastino (29. Min.). Der Druck der Bozener wird immer stärker. Robertson zieht von der linken Seite im Caps-Drittel ab. Starkbaum ist die Sicht verstellt, die Scheibe wird noch von Findley leicht abgefälscht und zappelt danach zum 2:1 für die Gäste im Netz (30. Min.). Fast gelingt dem HCB Südtirol Alperia wenige Sekunden später sogar der Doppelschlag. Dustin Gazley hat Starkbaum schon aussteigen lassen, schiebt mit der Backhand den Puck aber entlang der Torlinie am Wiener Gehäuse vorbei (30. Min.). Der Rest des Drittels gehört vorwiegend Bozen, die die 2:1-Führung mit in die zweite Pause nehmen.
Im Schlussabschnitt erarbeiten sich die spusu Vienna Capitals wieder mehr Chancen. Im Powerplay bekommt HCB-Goalie Fazio ordentlich zu tun. Die Caps lassen die Scheibe gut laufen, scheitern aber immer wieder – u.a Jérome Leduc und Artner, jeweils mit Schüssen aus dem hohen Slot (44. Min.). Fazio hält weiter die Führung fest. Ein One-Timer von Graham McPhee ist eine sichere Beute (46. Min.). Auf der Gegenseite rettet Starkbaum im Liegen mit der rechten Beinschiene im Eins-gegen-Eins mit Stefano Giliati (50. Min.), und wenig später nach einem Solo von Michael Halmo (53. Min.). Der Weckruf ist ein Startschuss für eine explosive Schlussphase der spusu Vienna Capitals. Wien nimmt das Heft in die Hand und kommt fünf Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit zum Ausgleich. Taylor Vause versenkt den Puck mit einem platzierten Schuss von der blauen Linie – durch den Verkehr im Bozener Slot – zum 2:2 (55. Min.). Wien übersteht eine Unterzahl (2-Min.-Strafe für Wukovits wegen übertriebener Härte) und schlägt 102 Sekunden vor der Schlusssirene zu. Loney bringt die Scheibe von hinter dem Bozen-Tor in den Slot. Dort steht Campbell und drückt sie zum 3:2-Endstand über die Linie (59. Min.). Der Kanadier fixiert mit seinem zwölften Tor im 16. Spiel die Tabellenführung der Wiener. Bozen, bis heute an der Spitze der bet-at-home ICE Hockey League, hat nun drei Punkte Rückstand auf die Capitals (bei drei Spielen weniger).
spusu Vienna Capitals – HCB Südtirol Alperia 3:2 (0:0, 1:2, 2:0)
Tore CAPS: Benjamin Nissner (22. Min., PP1), Taylor Vause (55. Min.), Colin Campbell (59. Min.)
Tore HCB: Brett Findlay (26., 30. Min.)
Line-Up spusu Vienna Capitals
Goalies: #29 Bernhard Starkbaum | #33 Sebastian Wraneschitz
1. Linie: #42 Alex Wall, #4 Phil Lakos - #9 Ali Wukovits, #77 Colin Campbell, #96 Niki Hartl
2. Linie: #50 Mario Fischer, #8 Jérôme Leduc - #11 Sascha Bauer, #91 Taylor Vause, #81 Marco Richter
3. Linie: #2 Lukas Piff, #19 Brett Flemming - #23 Fabio Artner, #70 Benjamin Nissner, #27 Ty Loney
4. Linie: #21 Graham McPhee, #14 Patrick Peter - #10 Patrick Antal, #22 Julian Grosslercher, #61 Patrik Kittinger
Statement Dave Cameron, Head-Coach spusu Vienna Capitals
„Wir haben 3:2 gegen ein richtig gutes Team gewonnen. Bozen ist eine erfahrene Mannschaft, körperlich robust und mit einer Vielzahl an Import-Spielern ausgestattet. Doch wir haben einen Weg gefunden dieses Duell heute für uns zu entscheiden. Wir wussten, dass wir gegen ein Top-Team wie Bozen über 60 Minuten unser Spiel abliefern müssen. Meine Mannschaft hat einen tollen Job gemacht. Unser erstes Drittel hat mir gefallen. Im Mittelabschnitt hat Bozen die Initiative übernommen, mehr Zeit in unserer Zone verbracht, mehr Pucks auf unser Tor gebracht. Im Schlussdrittel sind wir dann aber wieder geschlossen aufgetreten. Ich bin zufrieden, wie meine Mannschaft gegen ein Top-Team wie Bozen aufgetreten ist.“
Zur Tabellenführung
„Natürlich spielst du jedes Spiel, um es zu gewinnen. Wir genießen jetzt den Moment, freuen uns über die Tabellenführung. Das ist klar. Aber gleichzeitig ist uns allen bewusst, dass nur das Ergebnis am Ende der Saison zählt.“
Zum Abschluss des „Heimspiel-Viererpacks“ treffen die die spusu Vienna Capitals übermorgen Montag in der Erste Bank Arena auf den EC-KAC. Face-Off gegen den Rekordmeister aus Klagenfurt ist um 19:30 Uhr. Puls24 überträgt das Spiel live im TV und Stream. Natürlich berichten wir auch wieder für Euch wie gewohnt live in unserem Caps-LiveTicker - presented by Admiral bzw. in der CAPS APP.
Caps-Heimspiele im TV oder im Livestream
Die Heimspiele der spusu Vienna Capitals finden aufgrund der aktuellen COVID-19-Verordnung, wie auch bis auf Weiteres alle kommenden Duelle in der Erste Bank Arena, ohne Zuschauer statt. Die spusu Vienna Capitals übertragen ihre Home Games – sofern nicht im TV bei Puls24 bzw. Sky Sport Austria zu sehen – via Pay-Per-View-Livestream.
Die kommenden Spiele der spusu Vienna Capitals
DATUM |
FO |
HEIM |
GAST |
LIVE |
Mo., 7.12.2020 |
19:30 |
spusu Vienna Capitals |
EC-KAC |
|
Sa., 12.12.2020 |
TBA |
HCB Südtirol Alperia |
spusu Vienna Capitals |
|
So., 13.12.2020 |
16:30 |
EC Red Bull Salzburg |
spusu Vienna Capitals |
|
Mi., 16.12.2020 |
19:15 |
spusu Vienna Capitals |
EC Grand Immo VSV |
|
Fr., 18.12.2020 |
19:15 |
spusu Vienna Capitals |
Dornbirn Bulldogs |
|
So., 20.12.2020 |
16:30 |
spusu Vienna Capitals |
HCB Südtirol Alperia |
*** Du willst noch näher an den spusu Vienna Capitals dran sein und keine News verpassen? Spieltermine, Tickets, Neuigkeiten und live dabei im Caps-LiveTicker alles auf einen Klick? Dann lade Dir die neue "Caps APP" herunter! Kostenlos für Android und iPhone. HIER bekommst Du alle Infos. ***