
Die UPC Vienna Capitals verlieren am Freitag im Eissportzentrum Kagran vor 5.300 Zuschauern gegen Meister EHC LIWEST Black Wings Linz unglücklich 1:2. Die Capitals hatten deutlich mehr Spielanteile und auch die besseren Chancen, sie scheiterten aber wieder an ihrer Chancenauswertung. Weiter geht es für die Wiener am Sonntag mit einem Heimspiel gegen den KAC (17:45, Uhr).
Bei den Wienern spielte erstmals Neuzugang David Lundbohm. Bereits nach 90 Sekunden bot sich den Capitals mit einer 5 gegen 3-Überzahl die Gelegenheit zum Führungstreffer. Doch es wurde zu umständlich agiert, vor dem gegnerischen Tor fehlte der Nachdruck. Linz stand unter großem Druck, doch zweimal musste Matt Zaba bei schnellen Gegenstößen der Gäste in höchster Not retten. In Unterzahl bei einem Weitschuss von Engelhardt war Zaba aber machtlos, es hieß 1:0 für Linz. Quellette erhöhte wenig später auf 2:0, der Schwung der Capitals war damit weg.
Linz kontrollierte das Spiel, kam immer wieder gefährlich vor das Tor der Wiener und war dem dritten Treffer nahe. Doch Caps-Goalie Matt Zaba verhinderte Schlimmeres. Die Capitals waren zwar bemüht, aber auch im Powerplay lief die Scheibe nicht rund, immer wieder war ein gegnerischer Stock oder ein Verteidiger im Weg. Was mit 5 gegen 5 oder im Powerplay nicht gelang, klappte schließlich mit einem Mann weniger auf dem Eis. Marcus Olsson entwischte den Linzern und schob die Scheibe zum 1:2-Anschlusstreffer ins Netz.
Mit neuem Mut gingen die Capitals ins Schlussdrittel und hatten durch Fortier und Romano zwei große Chancen, der Ausgleich lag in der Luft. Doch an diesem Abend war das Tor der Gäste wie vernagelt, die Wiener schossen aus allen Lagen, trafen aber zu selten das Tor der Linzer. Auch ein Powerplay kurz vor Schluss blieb ungenützt und so war die zweite Heimniederlage in dieser Saison besiegelt. Auch die Tabellenführung ging an Zagreb verloren.
Headcoach Tommy Samuelsson: „Linz war im 1. Drittel aggressiver, sie sind mehr gelaufen. Wir waren zu langsam, haben zu umständlich gespielt und viele Fehlpässe gemacht. Linz hat dadurch noch mehr Energie bekommen, noch mehr gekämpft und die Chancen eiskalt ausgenützt. Am Ende haben wir noch einmal alles probiert, auch gute Phasen gehabt, leider haben wir unsere vielen Chancen nicht verwertet.“
UPC Vienna Capitals – EHC LIWEST Black Wings Linz 1:2 (0:2,1:0,0:0)
Tore: Olsson (38./SH); bzw. Engelhardt (15./PP), Quellette (17.),