Wiener Aufholjagd in Graz bleibt unbelohnt

06.03.2020 22:27 Uhr

In der Viertelfinal-Serie zwischen den spusu Vienna Capitals und den Moser Medical Graz99ers steht es nach zwei Spielen 1:1. Nach dem 3:2-Auftaktsieg der Caps, am vergangenen Mittwoch in Wien, mussten sich die Bundeshauptstädter heute in Spiel 2, auswärts bei den Steirern, mit 2:3 geschlagen geben. Das Team von Head-Coach Dave Cameron zeigte dabei im letzten Drittel, nach 0:3-Rückstand, eine beherzte Aufholjagd, die fast belohnt wurde. Die Serie kehrt übermorgen Sonntag wieder nach Wien zurück. Spiel 3 steigt in der Erste Bank Arena (Face-Off: 17:30 Uhr, live in unserem Caps-LiveTicker - presented by Admiral - bzw. in der CAPS APP).

HIER geht's zu den Tickets für die Heimspiele der spusu Vienna Capitals

Head-Coach Dave Cameron lässt sein Line-Up für Spiel 2, im Vergleich zum 3:2-Auftaktsieg in der Viertelfinalserie, am vergangenen Mittwoch in Wien, unverändert. Patrick Peter, Brenden Kichton und Fabio Artner befinden sich weiterhin auf dem „injury report“. Das Tor der spusu Vienna Capitals hütet Österreichs langjähriger Team-Goalie Bernhard Starkbaum.

Die spusu Vienna Capitals starten mit viel Elan in das zweite Duell mit den Moser Medical Graz99ers. Kyle Baun prüft bereits nach 24 Sekunden Graz-Goalie Cristopher Nihlstorp (2. Min.). Kurz darauf ist Mike Zalewski an der kurzen, linken Ecke zur Stelle, versucht die Scheibe am Schweden mit der Backhand vorbeizuschupfen. Doch der 99ers-Schlussmann kann den Rückstand verhindern (2. Min.). Bernhard Starkbaum im Tor der Wiener ist in Minute 5 das erste Mal gefordert. Einen Schuss von Dominik Grafenthin wehrt der Wiener mit der Maske ab (5. Min.). Das Team von Head-Coach Dave Cameron versucht immer wieder mit schnellen Spielzügen in das Drittel der Hausherren einzudringen. Taylor Vause gibt von der Mitte links raus auf Niki Hartl. Der Stürmer zieht sofort per One-Timer ab. Wieder ist der Puck eine Beute von Nihlstorp (6. Min.). In Minute 9 dann die beste Caps-Chance bislang. Die Scheibe kommt etwas glücklich zu Hartl, der allein vor Nihlstorp auftaucht, aber den Puck nicht am Schweden vorbeibekommt (9. Min.). Vause erhält wegen „Hohen Stock“ eine 2+2-Minuten-Strafe Wien wehrt sich beherzt in der vierminütigen Unterzahl, schafft mehrere Clearings und hinten steht Starkbaum sicher. In Minute 19 tankt sich Ali Wukovits über rechts durch, visiert das lange Kreuzeck an, jagt den Puck aber um Zentimeter neben der linken Stange vorbei (19. Min.).

Im zweiten Drittel gibt Zalewski, nach Pass von Alex Wall, den ersten Warnschuss nach 37 Sekunden vom rechten Bullykreis ab (21. Min.). Das Tempo ist weiter hoch. Echte Top-Chancen sind allerdings fortan Mangelware – bis zur 26. Minute. Die Refs schicken Patrik Kittinger wegen Hakens für zwei Minuten auf die Strafbank. Im Grazer Powerplay stochert Daniel Oberkofler einen Rebound aus kurzer Distanz zum 1:0 über die Linie (26. Min., PP1). Wien will sofort zurückschlagen. Vause sorgt bei Nihlstorp, nach einem feinen Haken und anschließendem Schuss aus dem hohen Slot, für Probleme (29. Min.). Doch kurz darauf erhöhen die Moser Medical Graz99ers auf 2:0. Karl Johansson überwindet Starkbaum von links aus spitzem Winkel (31. Min.). Wien kämpft weiterhin um den ersten Treffer. Im 4-gegen-4 schiebt Mark Flood den Puck aus dem hohen Slot, nach schöner Vorarbeit von Vause, am Grazer Kasten vorbei (33. Min.), Loney fälscht die Scheibe nur knapp neben das Tor ab (33. Min.) und Fischer findet bei einem Versuch vom linken Bullykreis in Nihlstorp seinen Meister (33. Min.). Ein Hoppala von Marc-André Dorion eröffnet den Hausherren die große Möglichkeit auf das 3:0. Alexander Reichenberg schnappt sich die freiliegende Scheibe, vertändelt sie dann allerdings vor Starkbaum und Co. (36. Min.). Drei Minuten vor Drittelende jubeln die Steirer dann doch noch über den dritten Treffer. Matt Garbowski netzt mit einem Schuss ins lange Eck zum 3:0 (37. Min.).

Zu Beginn des Schlussabschnitts gibt es einen Goalie-Tausch bei den spusu Vienna Capitals. Statt Starkbaum hütet fortan Ryan Zapolski das Wiener Gehäuse. Der Kanadier ist sofort im Bilde und hält die Scheibe sicher, nach einem Schuss von Ken Okrajensek aus dem hohen Slot (42. Min.). Die Capitals erhalten ihr erstes Powerplay und schlagen gleich zu. Wukovits drückt die Scheibe im Getümmel vor Nihlstorp über die Linie zum 1:3 (44. Min., PP1). 61 Sekunden später folgt der nächste Treffer. Dorion lässt mit einem sehenswerten Move an der rechten Bande einen Grazer aussteigen, schaltet den Turbo ein und findet mit seinem Querpass in den Slot Loney an der langen, linken Stange. Der Caps-Topscorer muss nur noch seinen Schläger hinhalten und stellt auf 2:3 (46. Min.). Wien ist „on fire“, fährt rollende Angriffe und lässt die Hausherren fast nicht aus deren Drittel. Rafael Rotter versucht Nihlstorp an der linken, kurzen Ecke gleich zwei Mal mit der Backhand zu überlisten (50. Min.). In Minute 52 verhindert Nihlstorp mit einem „Big Save“ den Ausgleich. Sondre Olden ist nach feinem Pass von Zalewski aus der eigenen Zone auf und davon. Nihlstorp ist jedoch beim ersten Versuch und auch beim Rebound dran (52. Min.). Wien drückt enorm, in Minute 56 befreit sich Graz aus der Umklammerung und wird gleich gefährlich. Lukas Kainz trifft bei einem Konter die Querlatte (56. Min.). Die spusu Vienna Capitals setzen in der Schlussphase alles auf eine Karte, nehmen im Powerplay Zapolski vom Eis, kommen mehrmals gefährlich vor das Grazer Gehäuse. Doch die Rettung in die Overtime – trotz 23 zu 4 Torschüssen im letzten Drittel - gelingt nicht mehr. Spiel 2 endet mit einer 2:3-Niederlage. In der Viertelfinal-Serie gegen die Moser Medical Graz99ers steht es somit 1 zu 1.

Moser Medical Graz99ers - spusu Vienna Capitals           3:2 (0:0, 3:0, 0:2)

Tore G99: Daniel Oberkofler (24. Min., PP1), Karl Johansson (31. Min.), Matt Garbowsky (37. Min.)

Tore CAPS: Ali Wukovits (44. Min., PP1), Ty Loney (45. Min.)

Line-Up spusu Vienna Capitals

Goalies:  #29 Bernhard Starkbaum | #30 Ryan Zapolski

1. Linie: #42 Alex Wall, #36 Mark Flood - #13 Sondre Olden, #21 Riley Holzapfel, #6 Rafael Rotter

2. Linie: #50 Mario Fischer, #10 Marc-André Dorion - #9 Ali Wukovits, #40 Mike Zalewski, #27 Ty Loney

3. Linie: #5 Dominic Hackl, #4 Phil Lakos - #96 Niki Hartl, #91 Taylor Vause, #12 Kyle Baun

4. Linie: #3 Lukas Piff, #38 Dario Winkler - #11 Sascha Bauer, #22 Julian Grosslercher, #61 Patrik Kittinger

Statement Dave Cameron, Head-Coach spusu Vienna Capitals

Wir sind gut gestartet, haben im ersten Drittel eine gute Vorstellung abgeliefert. Wir hatten einige Chancen, konnten sie jedoch nicht in Tore ummünzen. Aber das ist eben Play-Off-Hockey. Der Gegentreffer in Unterzahl, bei dem sich der Puck durch den Verkehr vor unserem Tor zwängte, hat unsere gute Phase unterbrochen. Das Schlussdrittel war dann wirklich gut, meine Mannschaft hat Graz in dessen Drittel zurückgedrängt und alles unternommen, um doch noch das Spiel zu drehen. Fast wäre es uns gelungen. Es steht jetzt 1 zu 1 in der Serie. Wir haben von Beginn an gesagt, dass es eine lange, enge, hart umkämpfte Serie werden wird. Heute hat Graz einen Weg gefunden, den Sieg nach Hause zu bringen. Mein Team hat viele gute Sachen auf dem Eis gezeigt. Wenn wir dieses Spiel in der weiteren Serie zeigen, dann sehe ich unsere Chancen positiv.“

Die Viertelfinal-Serie kehrt nun wieder nach Wien zurück. Spiel 3 findet übermorgen Sonntag wieder in der Erste Bank Arena in Kagran statt (17:30 Uhr, live in unserem Caps-LiveTicker - presented by Admiral - bzw. in der CAPS APP). Tickets gibt es HIER.

Caps-Spieltermine im Play-Off-Viertelfinale

 

Datum

FO/ERG.

Heimteam

Auswärtsteam

VF 1

Mi., 04.3.2020

3:2

spusu Vienna Capitals

Moser Medical Graz99ers

VF 2

Fr., 06.03.2020

3:2

Moser Medical Graz99ers

spusu Vienna Capitals

VF 3

So., 08.3.2020

17:30

spusu Vienna Capitals

Moser Medical Graz99ers

VF 4

Di., 10.03.2020

19:15

Moser Medical Graz99ers

spusu Vienna Capitals

VF 5

Fr., 13.03.2020

19:15

spusu Vienna Capitals

Moser Medical Graz99ers

VF 6*

So., 15.03.2020

tba

Moser Medical Graz99ers

spusu Vienna Capitals

VF 7*

Di., 17.03.2020

tba

spusu Vienna Capitals

Moser Medical Graz99ers

*Falls nötig

Ticketinformationen | Play-Off-Viertelfinal-Heimspiele | Spiel 5

Der Vorverkauf für Spiel 5 in Wien – am Freitag, 13. März 2020 (19:15 Uhr) starten morgen Samstag, um 08:00 Uhr für AbonnentInnen. Am Sonntag ab 15:00 Uhr gehen die restlichen Tickets dann in den freien Vorverkauf. Alle Infos zum VVK für Spiel 5 gibt es unter HIER.

Ticketinformationen

Tickets für die Heimspiele der spusu Vienna Capitals gibt es online HIER, in allen Vorverkaufsstellen, bei Wien-Ticket unter 01/58885 oder – falls nicht ausverkauft - ab zwei Stunden vor Face-Off an der Abendkassa.

Erste Bank Family Sektor

Der Erste Bank Family Sektor befindet sich auf der Tribüne Nord/Ost. In diesem Bereich erhalten Kinder bis 10 Jahre ein gratis Ticket, Kinder von 11 bis 14 Jahre zahlen EUR 5 pro Ticket. Erhältlich sind diese Tickets in allen Erste Banken, an der Abendkassa, sowie beim CS Hockey Store.

** Du willst noch näher an den spusu Vienna Capitals dran sein und keine News verpassen? Spieltermine, Tickets, Neuigkeiten und live dabei im Caps-LiveTicker alles auf einen Klick? Dann lade Dir die neue "Caps APP" herunter! Kostenlos für Android und iPhone. HIER bekommst Du alle Infos. ***


Zurück