Wien will morgen nachlegen

05.03.2020 14:32 Uhr

Nach dem 3:2-Auftaktsieg in der Viertelfinalserie gegen die Moser Medical Graz99ers, gestern zu Hause in der Erste Bank Arena, wollen die spusu Vienna Capitals morgen gleich nachlegen. Die Bundeshauptstädter sind in Spiel zwei in Graz zu Gast. Das Team von Head-Coach Dave Cameron wird dabei von rund 200 Fans in die Murstadt begleitet. Face-Off im Merkur Eisstadion ist um 19:15 Uhr (live in unserem Caps-LiveTicker - presented by Admiral - bzw. in der CAPS APP).

HIER geht's zu den Tickets für die Heimspiele der spusu Vienna Capitals

Rückblick Spiel 1

„Es war ganz, ganz wichtig. Vor allem für den Kopf. Wir wollte unser Heimrecht unbedingt behalten“, blickte Rafael Rotter nach dem heutigen Vormittagstraining auf den gestrigen Serien-Auftakt zurück. Dank eines Blitzstarts – Kyle Baun erzielte bereits 24 Sekunden nach Spielbeginn die 1:0-Führung – und einer soliden Leistung über 60 Minuten, sicherte sich das Team von Head-Coach Dave Cameron den ersten Sieg in der Best-Of-Seven-Serie. „Es war eine schwierige Partie. Graz hat sehr gut dagegengehalten. Es war immer auf Messerschneide. Im zweiten Drittel haben wir ein wenig nachlassen. Im Schlussabschnitt haben wir dann mit einem Powerplay-Tor gut zurückgeschlagen. Da ist auch  ein Ruck durch die Mannschaft gegangen. Die Schlussphase war dann nicht ganz optimal. Unsere Disziplin hat nicht gepasst. Dadurch gaben wir Graz nochmals eine Chance zurückzukommen. Aber unser Goalie Bernhard Starkbaum hat super gehalten. Im Endeffekt haben wir den Sieg verdient über die 60 Minuten gebracht“, lässt Rotter den Start in die Play-Offs nochmals revuepassieren.

„Kleinigkeiten entscheiden“

Spiel 1 ist allerdings mittlerweile abgehakt, der Blick der Wiener nach vorne gerichtet. Schon morgen kommt es zum nächsten Duell mit den Moser Medical Graz99ers. Diesmal auswärts in Graz. „Es wird ähnlich wie gestern. Kleinigkeiten werden entscheiden. Wir müssen versuchen die Penalty-Box zu meiden, müssen brav bleiben und vor ihr Tor kommen. Es ist zwar schwer, aber so schießt man im Play-Off Tore. Gleichzeitig müssen wir unsere Konzentration hochhalten und dürfen die 99ers nicht kontern lassen. Da sind sie sehr stark. Das hat man gestern auch beim ersten Gegentor gesehen, dem ein Break-Away vorausgegangen ist. Graz weiß schon, was es tut. Wir müssen aufpassen und gedanklich immer zu 100 Prozent auf dem Eis sein. Nur dann können wir auch morgen gegen sie bestehen“, weiß Rotter, dass im „Grazer Bunker“ der nächste harte Fight auf ihn und seine Caps wartet.

Erfolgreicher Schlagabtausch

Die spusu Vienna Capitals haben gute Erinnerungen an das Merkur Eisstadion. Der letzte Auftritt, vor einer Woche in der Murstadt, endete mit einem 5:4-Auswärtssieg. Wien zeigte dabei seine Comeback-Qualitäten. Ein 0:2-Rückstand wurde ebenso wie ein 2:3 und ein 3:4 aufgeholt. Kyle Baun fixierte dann zwei Minuten vor Schluss den umjubelten „Dreipunkter“. „Jedes Spiel gegen Graz in der regular season war ziemlich knapp und sehr ausgeglichen. Sie sind eine große Mannschaft, die auch körperlich sehr präsent ist. Es ist sehr schwer vor ihr Tor zu kommen. Das muss man sich hart erarbeiten und wir haben das geschafft“, so Rotter.

Holzapfel in Play-Off-Form

Interessantes Detail am Rande. Wie schon 2016/2017 trug sich Riley Holzapfel gestern im ersten Play-Off-Viertelfinalspiel mit einem Doppelpack in die Torschützenliste ein. Der Kanadier hält somit praktisch bei einem fast identen Punkteschnitt wie in seiner Liga-MVP-Saison (2016/2017: 1,02 Punkte pro Spiel, 2019/2020: 0,98 Punkte pro Spiel). „Wir haben gestern schon einige Punkte gut umgesetzt. Natürlich gibt es immer wieder Details, die wir uns nochmals auf Video anschauen und die wir bereinigen werden. Wir müssen das Momentum jetzt nach Graz mitnehmen. Dort wartet morgen wieder ein „Big Game“ auf uns. Die 99ers werden bis in die Haarspitzen motiviert sein die Serie auszugleichen. Wir müssen mit derselben Einstellung wie gestern auch morgen in Graz ans Werk gehen und einen Weg finden den zweiten Sieg einzufahren“, erklärt Holzapfel, der aktuell – gemeinsam mit Ty Loney – Wiens verlässlichster Torjäger ist (jeweils 20 Treffer).

Rund 200 Caps-Fans in Graz

Die spusu Vienna Capitals können aber nicht nur auf dem Eis auf die Scorer-Qualitäten von Holzapfel und Co. bauen. Auch die gewohnt lautstarke Unterstützung von den Rängen sollte passen. Rund 200 Caps-Fans – davon allein zwei Fanbusse der Fanclubs Icefire und Vienna Hockey Fans – machen sich morgen auf den Weg nach Graz.

Face-Off im Merkur Eisstadion ist morgen um 19:15 Uhr (live in unserem Caps-LiveTicker - presented by Admiral - bzw. in der CAPS APP).

Caps-Spieltermine im Play-Off-Viertelfinale

 

Datum

Face-Off

Heimteam

Auswärtsteam

VF 1

Mi., 04.3.2020

3:2

spusu Vienna Capitals

Moser Medical Graz99ers

VF 2

Fr., 06.03.2020

19:15

Moser Medical Graz99ers

spusu Vienna Capitals

VF 3

So., 08.3.2020

17:30

spusu Vienna Capitals

Moser Medical Graz99ers

VF 4

Di., 10.03.2020

19:15

Moser Medical Graz99ers

spusu Vienna Capitals

VF 5*

Fr., 13.03.2020

tba

spusu Vienna Capitals

Moser Medical Graz99ers

VF 6*

So., 15.03.2020

tba

Moser Medical Graz99ers

spusu Vienna Capitals

VF 7*

Di., 17.03.2020

tba

spusu Vienna Capitals

Moser Medical Graz99ers

*Falls nötig

Vorverkaufs-Informationen für die Play-Off-Viertelfinal-Heimspiele

Der freie Vorverkauf für Spiel 3 der Play-Off-Viertelfinal-Serie, am Sonntag, 8. März 2020, 17:30 Uhr, in der Erste Bank Arena läuft bereits. Tickets gibt es online HIER, in allen Vorverkaufsstellen, bei Wien-Ticket unter 01/58885 oder – falls nicht ausverkauft - ab zwei Stunden vor Face-Off an der Abendkassa.

Erste Bank Family Sektor

Der Erste Bank Family Sektor befindet sich auf der Tribüne Nord/Ost. In diesem Bereich erhalten Kinder bis 10 Jahre ein gratis Ticket, Kinder von 11 bis 14 Jahre zahlen EUR 5 pro Ticket. Erhältlich sind diese Tickets in allen Erste Banken, an der Abendkassa, sowie beim CS Hockey Store.

*** Du willst noch näher an den spusu Vienna Capitals dran sein und keine News verpassen? Spieltermine, Tickets, Neuigkeiten und live dabei im Caps-LiveTicker alles auf einen Klick? Dann lade Dir die neue "Caps APP" herunter! Kostenlos für Android und iPhone. HIER bekommst Du alle Infos. ***


Zurück