Wien morgen in Villach zu Gast

01.02.2021 13:23 Uhr

Die letzte Grunddurchgangs-Woche vor dem Start der Pick-Round bringt für die spusu Vienna Capitals ein „Kärnten-Doppel“. Bevor Österreichs Hauptstadtklub am Freitag, zu Hause in der Erste Bank Arena, im Klassiker den EC-KAC empfängt (19:15 Uhr, live auf SKY Sport), geht es morgen noch nach Villach. Im vierten Saisonduell mit dem EC Grand Immo VSV wollen die Caps den ersten Sieg gegen die Adler feiern. Face-Off ist um 19:15 Uhr (live im ICE-Stream). Natürlich berichten wir auch wieder für Euch wie gewohnt live in unserem Caps-LiveTicker presented by Admiral bzw. in der CAPS APP.

Gelb-Schwarz glänzt Rot-Weiß-Rot

19 Österreicher und nur drei Imports. Das gestrige Duell mit dem EC Red Bull Salzburg brachte einen neuen Wiener Meilenstein. Denn in der laufenden Saison glänzte das gelb-schwarze Line-Up noch nie so rot-weiß-rot. „Mein Team hat hart gekämpft. Unsere jungen Spieler zeigten eine gute Leistung. Wir drückten ordentlich aufs Tempo, kreierten gute Spielzüge. Es war eine gute Partie, auf der man aufbauen kann. Denn so müssen wir spielen, uns immer weiterentwickeln“, zeigte sich Head-Coach Dave Cameron nach dem Spiel, trotz der erst in den Schlussminuten entstandenen 2:4-Niederlage gegen den EC Red Bull Salzburg, nicht unzufrieden.

Wichtige Erfahrungen für Young-Guns

Aufgrund der verletzungsbedingten Ausfälle des Import-Quartetts Brett Flemming, Alex Wall, Colin Campbell und Taylor Vause, betrugt der Österreicher-Anteil im gestrigen Hauptstadt-Line-Up stolze 86 Prozent. Mit Back-Up-Goalie Sebastian Wraneschitz (18), den Verteidigern Timo Pallierer (19) und Lukas Piff (20) sowie den Stürmern Patrick Antal (20), Armin Preiser (20) und Fabio Artner (21), liefen abermals sechs Eigenbau-Cracks auf, die 21 Jahre oder jünger sind. „Wenn du mit vielen jungen Spielern spielst, dann gibt es immer wieder Fehler. Aber nur wenn du ihnen das Vertrauen gibst, dann können sie sich auch weiterentwickeln. Für mich sind in dieser Beziehung drei Punkte entscheidend. Erstens: Sind die jungen Talente trainierbar? Zweitens: hauen sie sich voll rein, arbeiten und kämpfen sie hart? Drittens: Können sie das Spiel lesen, wissen sie, wie sie sich in gewissen Spielsituationen verhalten müssen? Und diese drei Punkte erfüllen alle. Einzig die Tatsache, dass sie sich aufgrund ihres jungen Alters noch an die Intensität, die vielen Spiele binnen weniger Tage etc., gewöhnen müssen, ist noch ein Punkt, an dem sie arbeiten müssen. Aber das kommt mit der Zeit und diese Zeit bekommen sie auch“, erklärt der frühere Head-Coach der Ottawa Senators.

Cameron freut Entwicklung

Der deutliche rot-weiß-rote Anstrich bzw. das Vertrauen in die jungen Spieler zeigt sich auch bei den Special-Teams. Im gestrigen Duell mit dem EC Red Bull Salzburg bildeten mit Youngster Piff, Dominic Hackl, Niki Hartl und Julian Grosslercher nur Österreicher eine Penalty-Killing-Unit. Im Powerplay sind die Vienna Capitals Hockey Academy-Schüler bzw. -Absolventen Antal und Artner ein fixer Bestandteil. „Wir wussten, dass wir in dieser Saison ein jüngeres Team auf dem Eis haben werden. Doch es ist ein Unterschied, ob du nur auf dem Papier eine jüngere Mannschaft hast, oder ob du die Young-Guns auch spielen lässt. Sie alle verdienen es in solchen Situationen eingesetzt zu werden, denn sie alle sind gute Eishockey-Spieler. Ich freue mich wirklich über die Entwicklung unserer Talente“, so Cameron, der 2011 Kanadas U20-Nationalteam bei den World Juniors als Head-Coach verantwortete.

Morgen auswärts beim VSV

Morgen, im Auswärtsduell mit dem EC Grand Immo VSV (19:15 Uhr, live im ICE-Stream bzw. in unserem Caps-LiveTicker presented by Admiral bzw. in der CAPS APP).), wollen die spusu Vienna Capitals gegen die Adler den ersten Saisonsieg einfahren. Die drei bisherigen Aufeinandertreffen gingen jeweils an Villach. „Wir sind in den letzten Spielen oft in Rückstand geraten. Dieses Problem müssen wir in den Griff bekommen. Die Spiele werden immer enger, es geht um jeden Zentimeter auf dem Eis. In den Play-Offs werden die Duelle noch intensiver. Dort ist es umso schwerer einen Rückstand aufzuholen“, fordert Cameron höchste Konzentration vom Startbully an.

Freitag | Heim-Klassiker gegen KAC live auf SKY

Nach dem Gastspiel in Villach wartet auf die viertplatzierten spusu Vienna Capitals die vierte Saisonauflage im Klassiker gegen den EC-KAC. Face-Off in der Erste Bank Arena ist am Freitag, 5. Februar 2021, um 19:15 Uhr. Das Spiel wird live auf SKY Sport übertragen. Natürlich berichten wir auch wieder für Euch wie gewohnt live in unserem Caps-LiveTicker presented by Admiral bzw. in der CAPS APP).

Caps-Heimspiele im TV oder im Livestream

Die Heimspiele der spusu Vienna Capitals finden aufgrund der aktuellen COVID-19-Verordnung, wie auch bis auf Weiteres alle kommenden Duelle in der Erste Bank Arena, ohne Zuschauer statt. Die spusu Vienna Capitals übertragen ihre Home Games – sofern nicht im TV bei Puls24 bzw. Sky Sport Austria zu sehen – via Pay-Per-View-Livestream.

Die kommenden Spiele der spusu Vienna Capitals

DATUM

FO

HEIM

GAST

LIVE

Di., 2.02.2021

19:15

EC Grand Immo VSV

spusu Vienna Capitals

ICE-Stream

Fr., 5.02.2021

19:15

spusu Vienna Capitals

EC-KAC

SKY Sport

*** Du willst noch näher an den spusu Vienna Capitals dran sein und keine News verpassen? Spieltermine, Tickets, Neuigkeiten und live dabei im Caps-LiveTicker alles auf einen Klick? Dann lade Dir die neue "Caps APP" herunter! Kostenlos für Android und iPhone. HIER bekommst Du alle Infos. ***


Zurück