Wien bleibt in Dornbirn ohne Punkte

08.10.2021 21:40 Uhr

Für die spusu Vienna Capitals gab es bei der ersten Station ihres Roadtrips in den Westen keine Punkte. Österreichs Hauptstadtklub verlor auswärts bei den Dornbirn Bulldogs mit 0:3. Bereits morgen ist das Team von Head-Coach Dave Barr erneut in der Fremde gefordert. Dann heißt der Gegner HC TWK Innsbruck. Face-Off ist um 17:30 Uhr (live im STREAM sowie in unserem Caps-LiveTicker presented by Admiral bzw. in der CAPS APP).

HIER gibt's die TICKETS für die HEIMSPIELE der spusu Vienna Capitals

Details zum Line-Up

  • Goalie David Kickert kehrt nach seiner knapp zweiwöchigen Verletzungspause (letztes Spiel am 26. September 2021 in Znaim) ins Line-Up zurück und hütet das Tor der spusu Vienna Capitals.
  • Youngster Lukas Piff ist weiter angeschlagen und wird geschont (Status „Day To Day“).
  • Stürmer Corey Tropp ist weiterhin verletzt (Status „Week To Week“).
  • Die Youngsters Bernhard Posch, Valentin Ploner, Timo Pallierer und Alexander Maxa sowie Goalie Stefan Stéen waren allesamt gestern im Farmteam Vienna Capitals Silver im Einsatz.

Die spusu Vienna Capitals treten gegen die Dornbirn Bulldogs mit dreizehn Österreichern, darunter elf Wiener bzw. acht Eigenbau-Spieler an. Der Altersdurchschnitt der Mannschaft beträgt, 26,9 Jahre (der Älteste: Phil Lakos, 41 – der Jüngste: Mathias Böhm, 18). Gleich acht Spieler sind 24 Jahre oder jünger.

Spielbericht:

Die Partie bietet in der Anfangsphase auf beiden Seiten keine Highlights. Bei 4-gegen-4 pariert Goalie David Kickert einen Distanzschuss aus dem linken Bullykreis von Dornbirns Jesse Saarinen sicher (5. Min.). Zwei Minuten später geht ein Versuch von Wiens Sascha Bauer, der rechts von der blauen Linie abzieht, knapp am Tor von Bulldogs-Schlussmann Lukas Herzog vorbei (7. Min.). In der nächsten Aktion hat der Wiener Eigenbau-Stürmer abermals die Führung auf dem Schläger. Im Break-Away steuert Bauer alleine auf Herzog zu, bringt die Scheibe am österreichischen Goalie aber nicht vorbei (7. Min.). Nach einem Caps-Powerplay, in dem Matt Neal mit einer Deflection an Herzog scheitert, schlagen die Dornbirn Bulldogs bei voller Stärke zu. Wiens Youngster Armin Preiser verliert an der eigenen blauen Linie im Spielaufbau den Puck und die Bulldogs beißen in Person von Simeon Schwinger zu (1:0, 11. Min.). Kurz darauf jubeln die Hausherren erneut. Ein Schuss aus dem hohen Slot landet im Netz hinter Kickert. Die Referees entscheiden nach einem Video-Studium allerdings auf „Goalie-Behinderung“ und geben den Treffer nicht (13. Min.). Dornbirn hat mehr vom Spiel, kommt immer wieder gefährlich vor das Tor von Kickert. Die spusu Vienna Capitals sind hingegen mehrheitlich mit Defensivarbeit beschäftigt und überstehen eine Dornbirner Drangphase zum Ende des ersten Drittels unbeschadet.

Zu Beginn des Mittelabschnitts findet Brody Sutter eine gute Möglichkeit vor. Der Caps-Stürmer zieht aus dem hohen Slot ab, Goalie Herzog pariert den Schuss mit den Pads (23. Min.). Drei Minuten später wird es auf der anderen Seite vor Kickert gefährlich. Zuerst flattert der Puck knapp an der linken Stange vorbei. In derselben Aktion kommt es dann vor Kickert zu einem Gestocher, bei dem die Scheibe aber nicht über die Linie geht (26. Min.). In Minute 28 haben die spusu Vienna Capitals dann eine hochkarätige Chance auf den Ausgleich. In einer 2-auf-1-Situation steuern Bauer und Preiser auf Goalie Herzog zu. Der Schuss von Preiser, abgegeben vom linken Bullykreis, findet allerdings nicht den Weg ins Tor (28. Min.). Scheibenverluste bei Wien führen immer wieder zu gefährlichen Möglichkeiten für die Hausherren. Dazu schwächen sich die spusu Vienna Capitals selbst. Verteidiger Anton Karlsson (2-Min.-Strafe wegen eines Bandenchecks) sowie Captain Mario Fischer (2+2-Min.-Strafe wegen „Hohen Stocks“) wandern binnen Sekunden hintereinander auf die Strafbank. In doppelter Unterzahl und in starker Bedrängnis können sich ihre Teamkollegen in die zweite Drittelpause retten.

Die spusu Vienna Capitals starten in den Schlussabschnitt mit der restlichen knapp zwei Minuten dauernden Unterzahl. Dornbirn nützt den personellen Vorteil auf dem Eis und trifft durch Kevin Hancock per Rebound zum 2:0 (42. Min., PP1). Wien kommt durch Luke Moncada (43. Min., Schuss aus dem hohen Slot), Charlie Dodero (46. Min., Schuss von der blauen Linie) und Brody Sutter (47., Schuss aufs kurze, linke Eck) zu Möglichkeiten. Herzog, im Tor der Vorarlberger, ist jeweils auf dem Posten. Auf der Gegenseite schlagen die Hausherren zum dritten Mal zu. Nach einem Turn-Over setzt sich Jesse Saarinen im Eins-gegen-Eins mit Kickert durch (3:0, 47. Min.). In der Schlussphase drängen die spusu Vienna Capitals auf den Ehrentreffer. Ein Schuss von Sutter aus kurzer Distanz will nicht rein (55. Min.). Kurz darauf ist der Puck dann im Tor. Die Referees entscheiden aufgrund eines „Hohen Stocks“ aber auf „no goal“ (55. Min.). Die spusu Vienna Capitals verlieren somit bei den Dornbirn Bulldogs mit 0:3.

Dornbirn Bulldogs - spusu Vienna Capitals          3:0 (1:0, 0:0, 2:0)

Tore DEC: Simeon Schwinger (11. Min.), Kevin Hancock (42. Min., PP1), Jesse Saarinen (47. Min.)

Line-Up spusu Vienna Capitals

Goalies: #70 David Kickert | #29 Bernhard Starkbaum

1. Linie: #42 Alex Wall, #7 Matt Prapavessis -#72 Nicolai Meyer, #19 Brody Sutter (A), #25 Joel Lowry

2. Linie: #25 Anton Karlsson, #5 Dominic Hackl - #10 Patrick Antal, #9 Matt Neal, #96 Niki Hartl

3. Linie: #50 Mario Fischer ©, #91 Charlie Dodero - #11 Sascha Bauer, #37 Christof Kromp, #3 Armin Preiser

4. Linie: #71 Lukas Pohl, #4 Phil Lakos (A) –#23 Fabio Artner, #55 Luke Moncada, #8 Mathias Böhm

Statement Dave Barr, Head-Coach der spusu Vienna Capitals

„Dornbirn hat einige seiner Chancen genutzt. Wir haben hingegen aktuell große Probleme Tore zu schießen. Es fehlt bei unseren Offensiv-Aktionen einfach das Selbstvertrauen. Gleichzeitig müssen wir fast ein perfektes Spiel auf das Eis bringen, um eine Siegchance zu haben. Wir haben uns zwar ein paar Möglichkeiten erspielt, doch beim Torabschluss fehlt die Leichtigkeit. Es gab im Sommer einen großen Umbruch im Kader, wir haben viele junge Spieler im Team. Mit James Sheppard kommt jetzt noch ein sehr erfahrener Top-Stürmer dazu. Wir müssen weiter hart arbeiten und anfangen Spiele zu gewinnen.“

Morgen 17:30 Uhr | Caps gastieren in Innsbruck

Die spusu Vienna Capitals treffen morgen erneut in der Fremde auf den HC TWK Innsbruck. Face-Off ist um 17:30 Uhr live im STREAM sowie in unserem Caps-LiveTicker presented by Admiral bzw. in der CAPS APP.

Das nächste Heimspiel-Wochenende der spusu Vienna Capitals steigt am 15. Oktober (gegen Pustertal, 19:15 Uhr) und Sonntag, 17. Oktober (gegen Bratislava, 17:30 Uhr). Tickets gibt es HIER.

Die kommenden Heimspiele der spusu Vienna Capitals

Datum

Face-Off

Heim

Gast

Fr., 15.10.2021

19:15

spusu Vienna Capitals

HC Pustertal Wölfe

So., 17.10.2021

17:30

spusu Vienna Capitals

iClinic Bratislava Capitals

So., 24.10.2021

17:30

spusu Vienna Capitals

HC Pustertal Wölfe

Allgemeine Vorverkaufsinformationen

Tickets für die Heimspiele der spusu Vienna Capitals in der bet-at-home ICE Hockey League können ab zwei Wochen vor Spielbeginn an der Abendkassa, oder online, im WIEN TICKET Callcenter 01 58885, sowie bei den Vorverkaufsstellen erworben werden. Die Abendkassa öffnet am jeweiligen Spieltag 2 Stunden vor Spielbeginn.

2G-Regel und Abo-Rückerstattung

Bei den Heimspielen der spusu Vienna Capitals in der Erste Bank Arena gilt ab 1. Oktober 2021 bis auf Weiteres die 2G-Regel. ZuschauerInnen müssen somit entweder geimpft oder genesen sein. AbonnentInnen, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, können ihr Saisonabo während des Bestehens der 2G-Regel im Office der spusu Vienna Capitals hinterlegen und erhalten den aliquoten Preis für die nicht besuchten Heimspiele gutgeschrieben bzw. rückerstattet.

*** Du willst noch näher an den spusu Vienna Capitals dran sein und keine News verpassen? Spieltermine, Tickets, Neuigkeiten und live dabei im Caps-LiveTicker alles auf einen Klick? Dann lade Dir die neue "Caps APP" herunter! Kostenlos für Android und iPhone. HIER bekommst Du alle Infos. ***


Zurück