
Die spusu Vienna Capitals starten morgen mit einem Heimschlager in die letzte Woche des Grunddurchgangs. Das Duell mit Tabellenführer EC Red Bull Salzburg (Face-Off: 19:15 Uhr) in der STEFFL Arena ist gleichzeitig der Auftakt zu vier Spielen innerhalb von nur sechs Tagen. Die spusu Vienna Capitals liegen in der Tabelle der bet-at-home ICE Hockey League aktuell auf Rang vier – und damit auf einem direkten Play-Off-Ticket. Bei den Heimspielen der Caps gilt ab sofort die 3G-Regel.
HIER gibt's die TICKETS für die HEIMSPIELE der spusu Vienna Capitals
Zwangspause endlich vorbei
Für das Team von Head-Coach Dave Barr ist das Warten endlich vorbei. Nach sieben Tagen Zwangspause – sowohl das Heimspiel gegen Dornbirn am Freitag, als auch das Auswärtsspiel am Sonntag in Villach fand aufgrund medizinischer Vorsichtsmaßnahmen nicht statt – darf endlich wieder Eishockey gespielt werden. „Es ist natürlich immer schwierig, wenn man eine längere Spielpause hat. Nur Training macht keinen Spaß und man verliert ein wenig den Rhythmus. Aber wir haben sehr gut trainiert diese Woche, sind mental sehr gut eingestellt und das Spiel kann kommen“, freut sich Niki Hartl.
Vier Spiele in sechs Tagen
Auf die spusu Vienna Capitals, aktuell auf Rang vier in der Tabelle, warten in der letzten Grunddurchgangs-Woche zwei Heimspiele und zwei Auswärtsspiele. Den Anfang macht das morgige, vierte Saisonduell mit dem EC Red Bull Salzburg. Während die Caps ihren Platz in den Top 6 – und damit ihr direktes Play-Off-Ticket - natürlich weiterhin halten wollen, hat Salzburg die Play-Off-Qualifikation bereits in der Tasche. „Es wird ein sehr wichtiges Spiel für uns. Die drei Punkte wären sehr wichtig für die Top 6 und gegen den Tabellenführer spielt man natürlich immer sehr gerne“, so Alexander Maxa.
Junge Wiener
Der 22-jährige Wiener etablierte sich in dieser Saison im Line-Up seines Heimatvereins und ist nach Fabio Artner (22), Patrick Antal (21), Armin Preiser (21) und Lukas Piff (21) der fünfte Eigenbau-Spieler, der in den letzten beiden Jahren erfolgreich den Sprung in die Kampfmannschaft schaffte. „Anfangs tat ich mir ein wenig schwer, aber mit der Eiszeit kam auch das Selbstvertrauen. Ich versuche Head-Coach Barr das Vertrauen, welches er in mich setzt, zurückzugeben. Ich denke, das gelingt mir auch. Ich fühle mich sehr wohl“, erzählt Maxa.
„Müssen unsere Möglichkeiten nutzen“
Auf seinen Premierentreffer in der ICE Hockey League wartet Maxa noch. Ausgerechnet in den letzten beiden Duellen mit den Eisbullen (2:3-Overtime-Niederlage in Salzburg, 3:2-Heimsieg in der STEFFL Arena) hatte der Stürmer gute Chancen erstmals anzuschreiben. Doch ein in Hochform agierender Jean-Philippe Lamoureux im Tor des Liga-Spitzenreiters ließ es einfach nicht „klingeln“. „Salzburg hat eine sehr gute Offensive, gleichzeitig lassen sie aber hinten auch nicht viele Chancen zu. Das heißt: Wir müssen unsere Möglichkeiten nutzen“, weiß Maxa, dass wohl auch morgen Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage entscheiden werden.
Face-Off: 19:15 Uhr | Ab sofort gilt die 3G-Regel
Die spusu Vienna Capitals bauen morgen, im vorletzten Grunddurchgangs-Heimspiel, wieder auf ihre Fans. Gemäß aktueller Verordnung gilt in der STEFFL Arena ab sofort die 3G-Regel. „Wir freuen uns, dass Lockerungen stattgefunden haben, dass unsere Fans wieder zahlreich erscheinen können. Sie pushen uns natürlich nach vorne und wir versuchen mit ihnen einen Sieg einzufahren“, schließt Hartl.
Nicolai Meyer ist nach seiner erfolgreichen Olympia-Premiere – der Caps-Topscorer schaffte es mit Dänemark bis ins Viertelfinale – wieder nach Wien zurückgekehrt und befindet sich bereits im Trainingsbetrieb. Ob Meyer morgen gegen Salzburg im Line-Up steht, entscheidet sich am Spieltag. Face-Off ist morgen um 19:15 Uhr in der STEFFL Arena.
Die kommenden Heimspiele der spusu Vienna Capitals
Datum |
Face-Off |
Heim |
Gast |
Di., 22.02.2022 |
19:15 Uhr |
spusu Vienna Capitals |
EC Red Bull Salzburg |
So., 27.02.2022 |
17:30 Uhr |
spusu Vienna Capitals |
HK SZ Olimpija |
Ticket-Infos
Tickets gibt es online HIER sowie bei unserem Ticket Partner WIEN TICKET unter 01 / 58885, beim WIEN TICKET Pavillon bei der Staatsoper (Montag bis Samstag von 10:00 – 19:00 Uhr, sonn- und feiertags geschlossen), beim CS Hockey Store in der STEFFL Arena bzw. am Spieltag selbst, ab 1,5 Stunden vor Face-Off, bei der Abendkassa der STEFFL Arena.
3G-Regel & FFP2-Maskenpflicht
Aktuell ist in der STEFFL Arena die volle Kapazität an zugewiesenen Sitzplätzen erlaubt. Ab sofort gilt laut bundesweiter behördlicher Verordnung bei Indoor-Veranstaltungen die 3G-Regel. Das heißt: Fans müssen entweder vollständig immunisiert (geimpft), genesen oder getestet sein. PCR-Testergebnisse dürfen nicht älter als 48 Stunden, Antigen-Tests von befugter Stelle (zum Beispiel Teststraße, Apotheke) nicht älter als 24 Stunden sein und müssen bis zum Spielende gültig sein. Weiters gilt in der gesamten STEFFL Arena eine FFP2-Maskenpflicht. Alle Details zu den Corona-Regeln bei Veranstaltungen gibt es auf der Informationsseite der Stadt Wien.
Unsere Caps brauchen dich vor Ort in der STEFFL Arena!
Nach der Aufhebung der behördlichen Kapazitätsbeschränkung und der Lockerung hin zur 3G-Regel benötigen wir jeden Caps-Fan für die "heiße Saisonphase" vor Ort in der STEFFL Arena! Aus diesem Grund haben wir uns dafür entschieden, dass die Heimspiele bis auf Weiteres nicht mehr im kostenpflichtigen Caps-Livestream übertragen werden. Kommt in die STEFFL Arena, feuert unsere Mannschaft an und holen wir uns gemeinsam den Platz in den Top 6!
*** Du willst noch näher an den spusu Vienna Capitals dran sein und keine News verpassen? Spieltermine, Tickets, Neuigkeiten und live dabei im Caps-LiveTicker alles auf einen Klick? Dann lade Dir die neue "Caps APP" herunter! Kostenlos für Android und iPhone. HIER bekommst Du alle Infos. ***