Vierter Sieg in Serie

03.01.2021 21:16 Uhr

Die spusu Vienna Capitals halten 2021 weiter bei der vollen Punkteausbeute. Österreichs Hauptstadtklub gewann auch das zweite Spiel des Jahres, diesmal zu Hause gegen den Zweiten Hydro Fehervar AV19. Eigenbau-Stürmer Patrick Antal erzielte beim 4:2-Heimsieg seinen ersten Profi-Treffer. Neben dem Wiener, einer von 13 (!) „Local Heros“ im heutigen Caps-Line-Up, trugen sich noch Benjamin Nissner, Colin Campbell und Taylor Vause in die Torschützenliste ein. In der Tabelle der bet-at-home ICE Hockey League rangiert das Team von Head-Coach Dave Cameron weiterhin auf Rang drei. Der Rückstand auf den Zweiten Fehervar beträgt, bei drei Spielen weniger, allerdings nur noch drei Punkte. Für die spusu Vienna Capitals geht es nun mit zwei Auswärtsspielen weiter. Übermorgen Dienstag, 5. Jänner 2021, trifft Wien auf die Steinbach Black Wings 1992 (19:15 Uhr, live auf SKY Sport Austria). Am 8. Jänner 2021 sind die Caps dann bei den Moser Medical Graz99ers zu Gast (19:15 Uhr, live auf SKY Sport Austria). Natürlich berichten wir auch wieder für Euch wie gewohnt live in unserem Caps-LiveTicker presented by Admiral bzw. in der CAPS APP.

Head-Coach Dave Cameron verändert sein Line-Up, gegenüber dem 5:2-Auswärtssieg am Neujahrstag bei den iClinic Bratislava Capitals, personell nur an einer Position. Colin Campbell, in den letzten beiden Wochen geschont, feiert ein Comeback. Dafür erhält Youngster Fabio Artner eine wohlverdiente Pause. Rafael Rotter und Graham McPhee sind weiterhin verletzt. Die Eigenbau-Spieler Goalie Sebastian Wraneschitz (18), Verteidiger Timo Pallierer (19) sowie Stürmer Mathias Böhm (17) kehrten mit Österreichs U20-Nationateam bereits von der U20-WM in Kanada zurück in die Heimat. Für das Duell mit den Ungarn ist das Trio aber noch kein Thema. Das Tor der spusu Vienna Capitals hütet wieder Österreichs langjähriger Team-Torhüter Bernhard Starkbaum.

Beide Teams kämpfen vom Start weg um jeden Zentimeter. Patrik Kittinger bringt den ersten Schuss auf Fehervar-Goalie Jaroslav Janus, der die Scheibe prallen lassen muss (3. Min.). Auf der Gegenseite ist Bernhard Starkbaum bei einem Versuch von Istvan Bartalis zu Stelle (4. Min.). In Minute 10 jubeln die spusu Vienna Capitals über die Führung. Nach einem Bullygewinn im Offensiv-Drittel zieht Jérôme Leduc von der blauen Linie ab. Benjamin Nissner hält den Schläger rein und es steht 1:0 für Wien (10. Min.). Da Team von Head-Coach Dave Cameron will gleich nachlegen. Ali Wukovits verpasst einen Querpass von Ty Loney im Slot nur knapp (13. Min.). In der nächsten Aktion spielt Nissner die Scheibe aus der Zentrale raus zum linken Bullykreis. Dort kommt Youngster Patrick Antal angerauscht. Der Schuss der 19-jährigen Eigenbau-Stürmers wird jedoch im letzten Moment noch geblockt (14. Min.). Die Capitals drücken. Kittinger setzt den Puck von hinter dem Tor kommend knapp neben die rechte Stange (15. Min.), wenige Sekunden später stellt Oldie Phil Lakos Fehervar-Goalie Janus mit einem Hammer von den rechten Hashmarks vor Probleme (15. Min.). Die Gäste kommen selten vor das Tor von Starkbaum. Ein Defensiv-Fehler ermöglicht den Ungarn aus heiterem Himmel den Ausgleich. Leduc verliert die Scheibe in der Vorwärtsbewegung an der eigenen blauen Linie. Bartalis lässt sich diese Gelegenheit nicht nehmen und Starkbaum im Eins-gegen-Eins keine Chance (19. Min.).

Zu Beginn des zweiten Drittels sind die spusu Vienna Capitals ganz knapp dran am zweiten Treffer. Loney zieht vom rechten Bullykreis zur kurzen Ecke, will den Puck noch auf Campbell querlegen, Janus passt mit dem Stock aber auf (22. Min.). Antal (2-Min.-Strafe wegen Beinstellens) und Loney (2-Min.-Strafe wegen Spielverzögerung) wandern nacheinander in die Kühlbox. Die spusu Vienna Capitals überstehen – auch dank Starkbaum, der hinten dicht hält – die brenzligen Minuten in doppelter und einfacher Unterzahl. Die Cameron-Cracks sind weiterhin das aktivere Team. Marco Richter nimmt am Crease einen Rebound volley, scheitert aber ebenso an Goalie Janus (35. Min.), wie kurz darauf Kittinger bei einem Break-Away (36. Min.). Kittinger steht auch wenig später im Mittelpunkt. Der Eigenbau-Spieler, einer von neun im Caps-Line-Up, vergibt bei einem Schuss aus dem hohen Slot die Führung. Die Hauptstädter setzen sich allerdings im selben Angriff im Fehervar-Drittel fest, Leduc bedient Antal mit einem Querpass an der linken Ecke und der 20-jährige Schüler der Vienna Capitals Hockey Academy stellt mit seinem ersten Profi-Tor auf 2:1 (36. Min.). Die Hausherren bekommen das erste Powerplay, erhalten aber fast den Shorthander. Wukovits verspringt die Scheibe an der blauen Linie. Csanad Erdely ist im Break-Away auf und davon, Starkbaum verhindert mit einem „Big Save“ im Eins-gegen-Eins aber den Ausgleich (38. Min.). Comeback-Mann Campbell verpasst in der Folge die Gelegenheit aus kurzer Distanz den Puck im halbleeren Tor zu versenken. Genau zur zweiten Pausensirene ist der Hartgummi dann im Tor. Loney fälscht einen Distanzschuss im Slot ins Fehervar-Netz ab. Die Refs entscheiden nach dem Videostudium allerdings, dass der Puck erst nach Drittelende über der Linie gewesen ist (40. Min.).

Wenige Sekunden nach dem Start des Schlussdrittels muss Starkbaum bei einer Gelegenheit von Anze Kuralt seine Qualitäten zeigen (41. Min.). Drei Minuten später ist es wieder der ungarische Stürmer, der für Gefahr sorgt. Taylor Vause, der mit Kuralt bis zum langen, rechten Eck mitfährt, kann diesen gerade noch bei der Annahme eines Querpasses von Colton Hargrove entscheidend behindern (43. Min.). Ein Fehler von Janus macht auf der anderen Seite Campbell fast zum Nutznießer. Wiens Torjäger schnappt sich die Scheibe, bringt sie aber trotz zwei Versuchen nicht an einem Fehervar-Verteidiger bzw. Goalie Janus vorbei über die Linie (46. Min.). Zwei Minuten später macht es der Kanadier umso besser. Im Powerplay erhöht Campbell, mit einem Schuss von der rechten Halfwall, auf 3:1 (48. Min., PP1). Für den Stürmer ist es Saisontor Nummer 13. Die spusu Vienna Capitals haben die Partie im Griff und setzen noch einen drauf. Vause fälscht einen Distanzschuss von Wall zum 4:1 ab (53. Min.). Hydro Fehervar gelingt im Powerplay durch Hargrove nur noch Ergebniskosmetik (2:4, 59. Min., PP1). Die spusu Vienna Capitals gewinnen auch das zweite Duell mit den Ungarn binnen fünf Tagen und verkürzen in der Tabelle den Rückstand auf Fehervar (bei drei Spielen weniger) auf drei Punkte.

spusu Vienna Capitals – Hydro Fehervar AV19 4:2 (1:1, 1:0, 2:1)

Tore CAPS: Benjamin Nissner (10. Min.), Patrick Antal (36. Min.), Colin Campbell (48. Min., PP1), Taylor Vause (53. Min.)

Tore AVS: Istvan Bartalis (19. Min.), Colton Hargrove (59. Min., PP1)

Line-Up spusu Vienna Capitals

Goalies: #29 Bernhard Starkbaum | #30 Max Zimmermann

1. Linie: #42 Alex Wall, #4 Phil Lakos - #9 Ali Wukovits, #77 Colin Campbell, #27 Ty Loney

2. Linie: #50 Mario Fischer, #8 Jérôme Leduc - #81 Marco Richter, #91 Taylor Vause, #96 Niki Hartl

3. Linie: #2 Lukas Piff, #19 Brett Flemming - #10 Patrick Antal, #70 Benjamin Nissner, #61 Patrik Kittinger

4. Linie: #11 Sascha Bauer, #5 Dominic Hackl - #12 Alexander Cijan, #22 Julian Grosslercher, #14 Patrick Peter

Statement Dave Cameron, Head-Coach spusu Vienna Capitals

„Meine Mannschaft hat heute viele Dinge richtig gemacht. Im ersten Drittel kamen wir ein wenig langsam aus den Startlöchern. Fehervar war hier das schnellere Team. Danach sind wir aber besser ins Spiel gekommen, haben uns besser bewegt. Die restlichen 40 Minuten haben mir dann gut gefallen. Fehervar ist eine Mannschaft mit Tempo. Die Ungarn sitzen dir praktisch jede Sekunde im Nacken. Meine Spieler haben heute eine gute Teamleistung gebracht. Der Sieg fühlt sich gut an.“

Für die spusu Vienna Capitals geht es nun mit zwei Auswärtsspielen weiter. Übermorgen Dienstag, 5. Jänner 2021, trifft das Team von Head-Coach Dave Cameron auf die Steinbach Black Wings 1992 (19:15 Uhr, live auf SKY Sport Austria). Am 8. Jänner 2021 sind die Caps dann bei den Moser Medical Graz99ers zu Gast (19:15 Uhr, live auf SKY Sport Austria). Natürlich berichten wir auch wieder für Euch wie gewohnt live in unserem Caps-LiveTicker presented by Admiral bzw. in der CAPS APP.

Das nächste Heimspiel in der Erste Bank Arena steigt am Sonntag, 10. Jänner 2021, gegen den EC Grand Immo VSV (17:30 Uhr, live im CAPS-STREAM),

Caps-Heimspiele im TV oder im Livestream

Die Heimspiele der spusu Vienna Capitals finden aufgrund der aktuellen COVID-19-Verordnung, wie auch bis auf Weiteres alle kommenden Duelle in der Erste Bank Arena, ohne Zuschauer statt. Die spusu Vienna Capitals übertragen ihre Home Games – sofern nicht im TV bei Puls24 bzw. Sky Sport Austria zu sehen – via Pay-Per-View-Livestream.

Die kommenden Spiele der spusu Vienna Capitals

DATUM

FO

HEIM

GAST

LIVE

Di., 05.01.2021

19:15

Steinbach Black Wings 1992

spusu Vienna Capitals

SKY Sport

Fr., 08.01.2021

19:15

Moser Medical Graz99ers

spusu Vienna Capitals

SKY Sport

So., 10.01.2021

17:30

spusu Vienna Capitals

EC Grand Immo VSV

CAPS-STREAM

Di., 12.01.2021

19:15

EC Red Bull Salzburg

spusu Vienna Capitals

RB-Stream

Sa., 16.01.2021

19:15

spusu Vienna Capitals

HC TIWAG Innsbruck

CAPS-STREAM

*** Du willst noch näher an den spusu Vienna Capitals dran sein und keine News verpassen? Spieltermine, Tickets, Neuigkeiten und live dabei im Caps-LiveTicker alles auf einen Klick? Dann lade Dir die neue "Caps APP" herunter! Kostenlos für Android und iPhone. HIER bekommst Du alle Infos. ***


Zurück