Vierte Heim-Niederlage in dieser Saison

13.12.2019 22:54 Uhr

Nach den zwei Auswärtssiegen am vergangenen Wochenende in Innsbruck und Villach gab es für die spusu Vienna Capitals in der heimischen Erste Bank Arena heute Abend nichts zu holen. Die Bundeshauptstädter kassierten gegen die Moser Medical Graz99ers eine 0:3-Niederlage und verließen somit zum vierten Mal in dieser Saison das Wiener Eis als Verlierer. In der Tabelle der Erste Bank Eishockey Liga büßte das Team von Head-Coach Dave Cameron einen Platz ein und liegt nun auf Rang vier. Auf Spitzenreiter EC Red Bull Salzburg fehlen den Caps – mit einem Spiel weniger – acht Punkte. Übermorgen Sonntag sind die spusu Vienna Capitals beim HCB Südtirol Alperia zu Gast (16:00 Uhr, live in unserem Caps-LiveTicker- presented by Admiral - und in der CAPS APP).

HIER geht's zu den Tickets für die Heimspiele der spusu Vienna Capitals

Head-Coach Dave Cameron darf gegen die Moser Medical Graz99ers zwei Rückkehrer begrüßen. Niki Hartl und Alex Wall (beide Oberkörperverletzung) feiern ihr Comeback im Line-Up. Dazu ist der 18-jährige Wiener Eigenbau-Spieler Armin Preiser 13. Stürmer. Auf das Quintett Patrick Peter, Phil Lakos, Rafael Rotter, Patrik Kittinger und Taylor Vause muss Cameron hingegen weiter verletzungsbedingt verzichten. Das Tor der spusu Vienna Capitals hütet Österreichs langjähriger Teamgoalie Bernhard Starkbaum.

Die spusu Vienna Capitals benötigen eine Warm-Up-Phase, um in den gewohnten Spielfluss zu kommen. Nach zweieinhalb Minuten sorgt Rückkehrer Niki Hartl für den ersten Wiener Torschuss. Sein Schlenzer aus dem hohen Slot ist für Graz-Goalie Cristopher Nihlstorp, der nach seiner Verletzungspause ins Tor der Steirer zurückkehrt, aber kein Problem (3. Min.). Die Anfangsphase bietet wenige Chancen auf beiden Seiten. In Minute 5 muss Bernhard Starkbaum erstmals, bei einem Schuss von Joakim Hillding vom linken Bullykreis, eingreifen (5. Min.). Wenig später hämmert Marc-André Dorion, nach Vorarbeit von Youngster Fabio Artner, die Scheibe von der blauen Linie knapp am Tor vorbei (9. Min.). Zur Mitte des Drittel erarbeiten sich die spusu Vienna Capitals vermehrt Chancen. Nach einem Aufbaufehler der Grazer knallt Sondre Olden den Puck aus aussichtsreicher Position über den Steirer-Kasten (11. Min.), in der nächsten Aktion hat Wiens Norweger, am rechten kurzen Eck, die nächste Chance auf die Führung (11. Min.). Statt 1:0 für Wien steht es in Minute 12 allerdings 1:0 für die Gäste. Hillding verwertet seinen eigenen Rebound (12. Min.). Wien fehlt im Aufbau die Präzision, defensive Fehler eröffnen den Moser Medical Graz99ers immer wieder Möglichkeiten. Starkbaum rettet in höchster Not gegen Torschütze Hillding (16. Min.). Wenige Sekunden später dann eine Top-Chance für die Caps. Ali Wukovits bedient Riley Holzapfel mit einem Pass von rechts im Slot, Nihlstorp lässt sich jedoch nicht überraschen (16. Min.), wie auch bei einer Gelegenheit von Ty Loney aus ähnlicher Position (17. Min.).

Zu Beginn des Mittelabschnitts lassen die spusu Vienna Capitals ein restliches Powerplay sowie eine weitere Zwei-Minuten-Überzahl erfolglos verstreichen. In Minute 26 hat Julian Grosslercher dann Pech. Sein Schuss von den rechten Hashmarks prallt von der Querlatte zurück (26. Min.). Wien übersteht die erste Unterzahl (2-Min.-Strafe für Sascha Bauer wegen Beinstellens) unbeschadet. Das Team von Head-Coach Dave Cameron will den Ausgleich. Loney scheitert aus kurzer Distanz an der Beinschiene von Nihlstorp (30. Min.), fünf Minuten später kann Bauer den Schweden aus spitzem Winkel nicht überraschen (35. Min.), und einen Schuss von Mike Zalewski fischt sich Nihlstorp ebenfalls mit den Pads (37. Min.). 139 Sekunden vor dem zweiten Kabinengang schlagen die Gäste zum zweiten Mal zu. Matt Grabowsky stellt unbedrängt am rechten Bullykreis auf 2:0 (39. Min.). 6,2 Sekunden vor der Pausensirene verhindert Nihlstorp mit einer Glanztat den Wiener Anschlusstreffer. Alex Wall hat auf der linken Seite das halbleere Tor vor sich. Der Grazer Schlussmann fährt aber blitzschnell seine rechte Fanghand aus und rettet das 2:0 über die Zeit (40. Min.).

Im dritten Drittel ist Starkbaum bei einem Schuss von Lukas Kainz aus dem hohen Slot auf seinem Posten (44. Min.), auf der Gegenseite bringt Hartl die Scheibe nicht im Tor unter (48. Min.). Im Powerplay drücken die spusu Vienna Capitals auf den Treffer. Holzapfel, Wall und nochmals Holzapfel scheitern binnen Sekunden am bestens disponierten Graz-Goalie Nihlstorp (54. Min.). In der Schlussphase nimmt Head-Coach Dave Cameron Schlussmann Starkbaum vom Eis. Mit einem Mann mehr gelingt Wien jedoch nichts mehr. Oliver Setzinger setzt mit einem Empty-Net-Treffer den Schlusspunkt zur 0:3-Niederlage.

spusu Vienna Capitals – Moser Medical Graz99ers 0:3 (0:1, 0:1, 0:1)

Tore G99: Joakim Hillding (12. Min.), Matt Grabowsky (39. Min.), Oliver Setzinger (60. Min., EN)

Line-Up spusu Vienna Capitals

Goalies:  #29 Bernhard Starkbaum | #30 Ryan Zapolski

1. Linie: #50 Mario Fischer, #36 Mark Flood - #13 Sondre Olden, #21 Riley Holzapfel, #12 Kyle Baun

2. Linie: #42 Alex Wall, #8 Brenden Kichton - #9 Ali Wukovits, #40 Mike Zalewski, #27 Ty Loney

3. Linie: #76 Lucas Birnbaum - #10 Marc-André Dorion - #23 Fabio Artner, #22 Julian Grosslercher, #38 Dario Winkler

4. Linie:  #5 Dominic Hackl, #3 Armin Preiser - #11 Sascha Bauer, #96 Niki Hartl, #15 Henrik Neubauer

Statement Dave Cameron, Head-Coach spusu Vienna Capitals

„Mir hat heute unsere Chancenverwertung nicht gefallen. Meine Mannschaft war vom Start weg schlampig, Graz hat einen guten Job gemacht. Sie sicherten geschickt ihre Defensivzone ab. Tritt so ein Fall ein, dann musst du als Team eine Lösung finden den Puck über die Linie zu bringen. Wir waren heute nicht hart genug. Unsere Young-Guns haben mir gut gefallen, in solchen Partien liegt es jedoch an den Führungsspielern Initiative zu übernehmen und einen Weg zu finden, das Spiel zu gewinnen.“

Die spusu Vienna Capitals brechen morgen Vormittag Richtung Südtirol auf. Am Sonntag ist das Team von Head-Coach Dave Cameron beim HCB Südtirol Alperia zu Gast. Face-Off in der Palaonda ist um 16:00 Uhr (live in unserem Caps-LiveTicker - presented by Admiral - und in der CAPS APP). Danach folgt vor Weihnachten noch ein „Heim-Doppel“ gegen die Dornbirn Bulldogs (20.12.,2019, 19:15 Uhr) und den EC Red Bull Salzburg (22.12.2019, 17:30 Uhr). Tickets gibt es HIER.

Die nächsten Heimspiel-Termine

Datum

Face-Off

Heim

Gast

Fr., 20.12.2019

19:15 Uhr

spusu Vienna Capitals

Dornbirn Bulldogs

So., 22.12.2019

17:30 Uhr

spusu Vienna Capitals

EC Red Bull Salzburg

Sa., 28.12.2019

19:15 Uhr

spusu Vienna Capitals

EHC Liwest Black Wings Linz

Ticketinformationen

Tickets für die Heimspiele der spusu Vienna Capitals gibt es online HIER, in allen Vorverkaufsstellen, bei Wien-Ticket unter 01/58885 oder – falls nicht ausverkauft - ab zwei Stunden vor Face-Off an der Abendkassa.

Erste Bank Family Sektor

Der Erste Bank Family Sektor befindet sich auf der Tribüne Nord/Ost. In diesem Bereich erhalten Kinder bis 10 Jahre ein gratis Ticket, Kinder von 11 bis 14 Jahre zahlen EUR 5 pro Ticket. Erhältlich sind diese Tickets in allen Erste Banken, an der Abendkassa, sowie beim CS Hockey Store.

Geschenktipp: Das „Caps-Weihnachtsabo“

Auch heuer beinhaltet die „3er-Kombi“ rund um die Festtage attraktive Heimspiele. Ab EUR 30,- liegt es bereits unter dem Christbaum. Alle Infos HIER.

Datum

Face-Off

Heim

Gast

Sa., 28.12.2019

19:15 Uhr

spusu Vienna Capitals

LIWEST Black Wings Linz

Mi., 01.01.2020

17:30 Uhr

spusu Vienna Capitals

Hydro Fehervar AV19

So., 05.01.2020

17:30 Uhr

spusu Vienna Capitals

HC Orli Znojmo

Erhältlich ist das „Caps-Weihnachtsabo“ online HIER, in allen Vorverkaufsstellen und bei Wien-Ticket im Netz oder telefonisch unter 01/58885.

*** Auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk? Wir haben einen Tipp! Sichere Dir das Caps-Weihnachtsabo und schau drei Spiele zum Preis von zwei! Alle Infos HIER ***


Zurück