
Im letzten Spiel vor der Nationalteampause trafen die Vienna Capitals Silver auf Migross Asiago Hockey. Den Gästen aus Italien wurde die Zeit in Wien-Kagran nicht einfach gemacht, doch am Ende gingen sie mit einem 3:1 als Sieger vom Eis. Nichtsdestotrotz war es eine gute Leistung vom Wiener Farmteam gegen den Tabellen-Zweiten der Alps Hockey League.
HIER gehts zum Kader der Vienna Capitals Silver
Kleinigkeiten entschieden Partie
„Im Endeffekt waren es Kleinigkeiten, die das Spiel entschieden haben", analysierte Head Coach Philipp Ullrich. „Wir sind sehr gut reingestartet, wir hatten ein gutes erstes Drittel. Wir waren aktiv, wir waren aggressiv, Wir haben es ihnen schwer gemacht und das war ganz in Ordnung. Nach dem Ausgleichstreffer im zweiten Drittel haben wir ein bisschen die Kontrolle verloren. Wir waren zu sehr am Beifahrersitz, wir haben sie einfach spielen lassen, wir haben uns zu wenig mit der Scheibe getraut. Im letzten Drittel haben wir dann sehr früh das 1:2 bekommen und es ist schwierig gegen so eine Mannschaft zurückzukommen."
Granitz mit dem Ausgleich
Asiago gelang kurz vor der Schlusssirene im ersten Drittel, durch einen perfekt platzierten Schuss, die 1:0-Führung. Doch die Antwort des gelb-schwarzen Farmteams folgte prompt. Nils Granitz spielte einen langen Pass auf Martin Kosnar, dem zwar die Scheibe vom Schläger geschlagen wurde, doch sie fand den Weg auf das Blatt von Timo Pallierer, der zum Ausgleich einnetzte.
Chance zum Gewinnen
Nach 40 Minuten stand es in der Erste Bank Arena somit 1:1 und die Vienna Capitals Silver hatten noch jede Chance das Spiel für sich zu entscheiden. Doch eine hüpfende Scheibe nach einem Rush, die auf einmal vor dem Tor von Stefan Stéen und nicht zu kontrollieren war, ermöglichte den Italienern in der Anfangsphase des letzten Drittels einen Treffer, der sich nach 60 Minuten als Game Winner erwies. Das Empty Net Tor von Asiago, 11 Sekunden vor Spielende, besiegelte dann die 1:3-Niederlage der Vienna Capitals Silver.
Drei Heimspiele innerhalb einer Woche nach der Nationalteampause
Für die Cracks der Vienna Capitals Silver geht es jetzt in die Nationalteampause. Danach warten innerhalb von acht Tagen vier Spiele, davon drei zu Hause in der Erste Bank Arena, auf das Team von Head-Coach Philipp Ullrich.
Die kommenden Heimspiele der Vienna Capitals Silver
Datum |
Face-Off |
Heim |
Auswärts |
Fr., 19.11.2021 |
19:25 |
Vienna Capitals Silver |
EHC Lustenau |
Di., 23.11.2021 |
19:25 |
Vienna Capitals Silver |
RB Hockey Juniors |
Sa., 27.11.2021 |
19:25 |
Vienna Capitals Silver |
EC Kitzbühel |
Niederlage für die U18 in Salzburg
Auch für die U18 Silver Capitals geht es nun in die verdiente Länderspiel-Pause.
Platz 4 in der Master-Round
Das Team von Head-Coach Peter Schweda verlor am Sonntag gegen die Jungen Bullen in der Salzburger Akademie mit einem 1:7, steht aber dennoch aktuell auf Platz 4 in der Master Round. „Ich muss sagen, das Ergebnis war zu hoch im Vergleich zum Spielverlauf", so Head-Coach Peter Schweda. „Im ersten Drittel waren wir die bessere Mannschaft, aber wir haben wieder die Tore nicht gemacht. Uns sind kleine Fehler unterlaufen, die sofort mit Gegentoren bestraft wurden. Danach sind wir wieder hinterhergerannt, wir haben viele Strafen genommen. Es ist sehr wichtig für uns, dass die Pause jetzt kommt, die Jungs haben sehr gut gekämpft, alles gegeben, aber die paar freien Tage brauchen sie jetzt, um wieder ein bisschen zu sich zu kommen."
Heim-Schlager gegen EC-KAC
Nach der Pause stehen bis Monatsende drei Spiele für die U18 Silver Capitals auf dem Kalender - zwei Mal auswärts gegen UTE Budapest und Miskolc, und am 24. November 2021 steigt der Heimschlager gegen den EC KAC, zu Hause in Wien-Kagran.
*** Du willst noch näher an den spusu Vienna Capitals dran sein und keine News verpassen? Spieltermine, Tickets, Neuigkeiten und live dabei im Caps-LiveTicker alles auf einen Klick? Dann lade Dir die neue "Caps APP" herunter! Kostenlos für Android und iPhone. HIER bekommst Du alle Infos. ***