
Die Vienna Capitals besiegen am Dienstag die Graz 99ers in der Albert-Schultz-Eishalle souverän 3:0. Vor 4050 Besuchern zeigen die Wiener phasenweise Traumeishockey und holen hochverdient drei Punkte. Für die Vienna Capitals geht es am Freitag mit dem „Rückspiel“ in Graz weiter. (Spielbeginn 19:15 Uhr).
Die Vienna Capitals haben nach der Niederlage in Graz vom letzten Dienstag noch eine Rechnung mit den 99ers offen. Dementsprechend legen die Hausherren gleich einmal herzhaft los und bringen Graz-Goalie Toivonen schnell auf Betriebstemperatur. Die ersten Chancen ergeben sich für Tyler Cuma und Ali Wukovits, die beide am Graz-Torhüter scheitern. Die Capitals bauen immer mehr Druck auf und lassen die Grazer mehrere Minuten nicht aus dem eigenen Drittel. Die Gäste können sich nur mit unerlaubten Weitschüssen retten, jedoch die Spieler nicht wechseln. Als der Gegner schließlich müde gespielt ist, schlägt Peter Schneider zu und erzielt das hochverdiente 1:0 für die Wiener.
Im Mittelabschnitt ändert sich zunächst nichts am Spielverlauf. Die Capitals kontrollieren das Spiel, drängen die Grazer immer wieder in deren Verteidigungsdrittel zurück und das 2:0 liegt in der Luft. Schneider trifft nach einem energischen Antritt die Stange, die Wiener wirbeln die Gegner phasenweise regelrecht durcheinander. Allein der zweite Treffer will nicht gelingen. Graz wird erstmals gegen Ende des Mitteldrittels mit zwei Weitschüssen gefährlich.
Graz erwischt den besseren Start in den Schlussabschnitt und kommt zu zwei guten Einschussmöglichkeiten. J.P.Lamoureux kann jedoch seinen Kasten sauber halten. Die Capitals können sich aber befreien und es ist Rafael Rotter, der den entscheidenden Akzent setzt. Der in Hochform spielende Caps-Stürmer erkämpft sich die Scheibe im gegnerischen Drittel und Tyler Cuma trifft zum längst fälligen 2:0 für die Capitals. Damit ist das Spiel entschieden. Riley Holzapfel erhöht im Powerplay noch auf 3:0 und fixiert damit den ungefährdeten Sieg der Wiener.
Vienna Capitals – Graz 99ers 3:0 (1:0, 0:0, 2:0)
Tore Caps: Peter Schneider (19.), Tyler Cuma (46.), Riley Holzapfel (57., PP1)
Statement Serge Aubin, Head-Coach Vienna Capitals
„Das war eine wirklich gute Leistung der ganzen Mannschaft. Wir haben uns vorgenommen, schnell nach vorne zuspielen und rasch den Torabschluss zu suchen. Das ist uns gelungen, wir haben von Beginn an sehr druckvoll gespielt und das hohe Tempo fast die gesamten 60 Minuten durchgehalten. Alle haben auch ohne Puck sehr gut gearbeitet und wir haben kaum Fehler gemacht. Die wenigen Chancen, die wir zugelassen haben, hat J.P. entschärft.“
Statement Peter Schneider, Torschütze zum 1:0
„Ich bin sehr zufrieden, wie wir gewonnen haben. Jeder hat sich an den Gameplan gehalten und seine Aufgaben erfüllt. Wir haben viel Druck gemacht und die Tore waren eine logische Folge. Persönlich fühle ich mich von Spiel zu Spiel besser und meine Linie harmoniert sehr gut. Dass ich jetzt auch noch mit Toren zum Erfolg der Mannschaft beitragen kann, freut mich besonders.“
Schon am kommenden Freitag sind die Graz99ers erneut Gegner der Vienna Capitals. Diesmal wieder auswärts in der Murstadt. Face-Off ist um 19:15 Uhr (live im Caps-LiveTicker). Das nächste Heimspiel der Caps steigt am Freitag, 8. Dezember 2017 (16:00 Uhr) gegen KHL Medvescak Zagreb. Tickets gibt es in allen Vorverkaufsstellen, an der Abendkassa und online HIER.