Vienna Capitals kommen in Bratislava unter die Räder

28.08.2025 22:01 Uhr

Trotz eines Schussverhältnisses von 42:33 beziehen die Vienna Capitals am Donnerstagabend eine heftige 0:7-Niederlage bei Slovan Bratislava. Grund dafür war ein bestens aufgelegter Turner Elson, der den Wienern gleich vier Tore einschenkte (16./PP1, 18., 30./PP1, 32./PP1). Andererseits blieb Slovan-Goalie Patrik Andrisik trotz großen Beschusses ohne Gegentreffer. Die übrigen Tore für die Slowaken erzielten Miroslav Preisinger (18.), Tomas Kralovic (19.) und Samuel Solensky (49./SH1). Am Samstag treffen die Capitals vor eigenem Publikum auf Slovans Ligakonkurrenten HK Dukla Trencin. Spielbeginn ist um 14:30 Uhr.

Caps-Head-Coach Gerry Fleming standen gegen den HC Slovan Bratislava vier Spieler nicht zur Verfügung. Armin Preiser und Felix Koschek fehlten verletzungsbedingt, Raphael Wolf und Lorenz Lindner wurde eine Pause genehmigt. Im Tor vertraute der Head-Coach auf Sebastian Wraneschitz. Die Wiener erwischten den besseren Start in diese Partie, denn schon nach wenigen Sekunden fanden sie die erste gute Chance vor. Benjamin Lanzinger kam direkt vor Slovan-Goalie Patrik Andrisik zum Abschluss, traf aber nur das Außennetz. In der vierten Minute blockte Sam Antonitsch einen Schuss von Patrik Maier und kam daraufhin selbst zum Abschluss, traf aber nicht. Randy Gazzola verfehlte im Anschluss das Tor. Eine Minute später war Carter Souch vor Andrisik erfolglos. In der siebten Minute bekam auch Wraneschitz etwas zu tun. Der Wiener parierte einen Versuch von Sena Acolatse. Tomas Kralovic tankte sich kurz darauf bis zum Caps-Goalie durch, doch dieser behielt das bessere Ende für sich. Nachdem Mitch Hults in der neunten Minute eine Scheibe eroberte, probierte es Marco Richter, doch wieder parierte Andrisik. In der zehnten Minute gab es die erste Strafe des Spiels. Dominic Hackl wurde wegen Beinstellens bestraft. Die Capitals schlugen sich in Unterzahl allerdings wacker. Wraneschitz entschärfte die ungefährlichen Versuche der Slowaken, darunter von Acolatse. In der zwölften Minute prüfte Simon Bourque Slovan-Goalie Andrisik. Im Zuge der Offensivaktion ging Boris Brincko zu hart gegen Antonitsch vor und wurde wegen eines Crosschecks auf die Strafbank gesetzt. Die Wiener pfefferten einen Schuss nach dem anderen durch Gazzola, Bourque oder Cole Hults auf Andrisik, doch der Slowake konnte seinen Kasten sauber halten. Kurz nach Ablauf der Strafe waren die Wiener erneut in Unterzahl, weil Christof Kromp wegen Beinstellens sanktioniert wurde. 38 Sekunden nach Ausspruch der Strafe erzielte Turner Elson aus dem Slot den Führungstreffer (16.). Zwei Minuten später überwand Miroslav Preisinger den Caps-Goalie mit der Backhand (18.). Wenige Sekunden später beförderte Elson den Puck erneut hinter Wraneschitz (18.). In der 19. Minute schlug ein verdeckter Schuss durch Kralovic hinter dem Wiener Goalie ein.

Den ersten Schuss des Mitteldrittels fanden die Wiener durch Gazzola vor, doch wieder parierte Andrisik (22.). Eine Minute später gab es die nächste Strafe gegen die Slowaken. Roderik Cernak wurde wegen Crosscheckings bestraft. Wieder deckten die Capitals Andrisik mit Schüssen ein, der Slowake hielt erneut stand. 22 Sekunden vor Ablauf der Strafe wurde Zane Franklin wegen Hakens bestraft, das Caps-Powerplay endete damit verfrüht. Die Slowaken kamen zwar zu ein paar Schüssen, doch Zwingendes war nicht dabei. In der 28. Minute gab es die nächste Strafe gegen die Slowaken. Kralovic wurde nach einem Disput mit Jérémy Grégoire für zwei Minuten wegen übertriebener Härte auf die Strafbank geschickt. Auch in diesem Powerplay überzogen die Capitals den gegnerischen Torhüter mit Schüssen, doch Andrisik hielt seinen Kasten weiter sauber. Nach Ablauf der Strafe konterten die Gastgeber, Mitch Hults konnte seinen Gegenspieler nicht mit einem Haken stoppen, Wraneschitz musste eingreifen. Dennoch wurde der US-Amerikaner für sein Vergehen in der 30. Minute mit einer Zweiminutenstrafe belegt. 21 Sekunden vor Ablauf der Strafe netzte Elson zum Hattrick (32./PP1). In der 34. Minute durften die Slowaken wieder in Überzahl agieren. Bourque wurde wegen Beinstellens bestraft. Elson traf im Powerplay zum vierten Mal (32./PP1). Wraneschitz wurde daraufhin von Fleming erlöst, Evan Cowley hütete in weiterer Folge das Tor. In der 36. Minute gab es die nächste Strafe gegen die Wiener, diesmal gegen Cole Hults wegen hohen Stocks. Diesmal überstanden die Capitals dieses Unterzahlspiel unbeschadet. In der 39. Minute parierte Cowley einen Schuss von Ryan O'Connor. Wenige Sekunden vor Drittelende gerieten Franklin und Acolatse nach einem Save aneinander. Der Slovan-Verteidiger wurde wegen Chargings und übertriebener Härte bestraft, der Caps-Stürmer lediglich wegen übertriebener Härte.

Die Wiener nahmen 116 Sekunden Überzahl in den Schlussabschnitt mit. Linden Vey traf Andrisik mit dem ersten Abschluss an der Maske. Auf der anderen Seite kam Robert Varga direkt vor Cowley zum Schuss, verfehlte aber das Wiener Tor. Das restliche Powerplay verlief ereignislos. Bei einem verdeckten Abschluss durch Kromp blieb Andrisik erneut Sieger. Oliver Fatul wurde in der 44. Minute wegen Beinstellens gegen Vey für zwei Minuten auf die Strafbank geschickt. Andrisik konnte in der 45. Minute einen Schuss durch Bourque nicht festhalten, die Slowaken konnten sich aber befreien. Slovan hielt sich auch in dieser Unterzahl schadlos. Nelson Nogier probierte es in der 46. Minute mit Gewalt, traf aber nur die Stange. Cowley konnte im direkten Gegenzug Schlimmeres verhindern. Hackl wurde in der 47. Minute mit einer Zweiminutenstrafe wegen Haltens belegt. Maier beendete die eigene Überzahl 45 Sekunden vor deren Ablauf, da er Cole Hults per Beinstellen zu Fall brachte. Senna Peeters schloss nach einem Energieanfall ab, konnte Andrisik aber auch nicht überwinden. Noch im Vier-gegen-Vier konnten sich die Gastgeber in der Zone der Wiener festsetzen, kurz nach Ablauf der Strafe gegen Hackl erzielte Samuel Solensky den Unterzahltreffer (49./SH1). In der 50. Minute lag die Scheibe erstmals im Kasten der Gastgeber, doch das Schiedsrichtergespann unterbrach die Partie zu früh, wodurch der Treffer nicht zählte. Ein reguläres Tor gelang den Capitals in dieser Überzahl nicht mehr. Die nächste Strafe des Spiels fasste Kralovic, der in der 53. Minute einen Stockschlag setzte, aus. Wieder zogen die Wiener ein aktives Powerplay auf, wieder wurde Andrisik nicht überwunden. Dominik Jendek packte in der 54. Minute den Hammer gegen Cowley aus, der Caps-Goalie hielt sicher. In weiterer Folge kamen die Wiener trotz großer Bemühungen auch nicht mehr zum Ehrentreffer.



Statement Gerry Fleming

„Wir haben eigentlich einen guten Start in dieses Spiel hingelegt, haben einige Chancen auf die Führung vorgefunden, konnten diese aber nicht nutzen. Nach ihrem Powerplaytor waren wir mehrere Minuten lang von der Rolle. Wir haben uns mit unserer Spielweise auch nicht geholfen. Es gibt einiges, an dem wir arbeiten müssen und werden auch die Änderungen vornehmen, die vorzunehmen sind. Einige Spieler haben heute zwar ihr Bestes gegeben, aber unsere teils guten Chancen haben wir zu oft einfach nicht auf das Tor gebracht. Heute war unser Penaltykill nicht so solide wie in den ersten drei Spielen. Wir werden die Fehler, die passiert sind, analysieren."



HC Slovan Bratislava - Vienna Capitals 7:0 (4:0, 2:0, 1:0)

Tore Slovan: Turner Elson (16./PP1, 18., 30./PP1, 32./PP1), Miroslav Preisinger (18.), Tomas Kralovic (19.), Samuel Solensky (49./SH1).



Line-Up Vienna Capitals

Goalies: #30 Sebastian Wraneschitz | #31 Evan Cowley
1. Linie: #24 Simon Bourque, #13 Randy Gazzola - #44 Carter Souch, #19 Linden Vey, #61 Zane Franklin
2. Linie: #98 Cole Hults, #8 Nelson Nogier - #82 Senna Peeters, #9 Leon Wallner, #42 Benjamin Lanzinger
3. Linie: #71 Erik Kirchschläger, #5 Dominic Hackl - #81 Marco Richter, #62 Mitch Hults, #34 Felix Koschek
4. Linie: #76 Sam Antonitsch, #37 Christof Kromp, #49 Maximilian Theirich



Die Pre-Season-Spiele der Vienna Capitals präsentiert von STEFFL SPORTS

16.08.2025 | Hydro Fehérvár AV19 - Vienna Capitals 3:4 n. SO.
22.08.2025 | EC-KAC - Vienna Capitals 2:3 n. OT.
24.08.2025 | Grizzlys Wolfsburg - Vienna Capitals 4:1
28.08.2025 | HC Slovan Bratislava - Vienna Capitals 7:0
30.08.2025 | Vienna Capitals - HK Dukla Trencin
06.09.2025 | EK Die Zeller Eisbären - Vienna Capitals


Zurück