Vienna Capitals besiegen Salzburg 5:4

26.11.2017 21:17 Uhr

Die Vienna Capitals gewinnen am Sonntag in der Albert-Schultz-Eishalle gegen den EC Red Bull Salzburg 5:4. 5000 Zuschauer sehen einen dramatischen Spielverlauf und einen Doppelpack von Rafael Rotter. Bereits am Dienstag geht es für die Capitals mit dem Heimspiel gegen die Graz 99ers weiter (Spielbeginn 19:15 Uhr, Tickets HIER).

HIER geht's zu den Tickets für die Heimspiele der Vienna Capitals

Von Beginn an entwickelt sich ein ausgeglichenes, schnelles Spiel. Beide Teams fackeln nicht lange herum, spielen den Puck rasch ins gegnerische Drittel und Taylor Vause kommt zur ersten Chance für die Wiener. Er zieht von der rechten Seite aufs Tor und scheitert aus spitzem Winkel. Rafael Rotter erobert in unnachahmlicher Manier die Scheibe hinter dem gegnerischen Tor und scheitert nur knapp am Schoner von Salzburg-Goalie Starkbaum. Das 1:0 für die Capitals scheint nur eine Frage der Zeit, als plötzlich die Gäste aus Salzburg jubeln. Nach einem Puckverlust im Verteidigungsdrittel der Wiener findet ein harmloser Schuss von Huber den Weg ins Caps-Tor zum 1:0 für Salzburg. Die Capitals drängen sofort auf den Ausgleich. Brocklehurst trifft mit einem Handgelenksschuss nur das Lattenkreuz. Doch dann ist es soweit: Peter Schneider läuft der gegnerischen Abwehr davon und trifft im Fallen zum vielumjubelten Ausgleich. Es ist der erste Treffer für Schneider im Dress der Capitals. Kurz vor der Sirene zur ersten Drittelpause trifft Kelsey Tessier aus spitzem Winkel ins Kreuzeck zum 2:1 für die Capitals.

Im zweiten Abschnitt erhöhten die Capitals das Tempo und übernehmen das Kommando auf dem Eis. Nach einer Traumkombination zwischen Holzapfel, Brocklehurst und Pollastrone, ist es Jerry Pollastrone, der die Scheibe zum 3:1 für die Wiener ins Kreuzeck ablenkt. In den nächsten Minuten drücken die Wiener auf einen weiteren Treffer, Salzburg kommt kaum noch zu offensiven Aktionen, es bleibt aber nach 40 Minuten beim 3:1 für die Wiener.

Gleich zu Beginn des Schlussabschnittes kassieren die Capitals eine Strafe und den Anschlusstreffer. Raymond trifft zum 2:3 aus Sicht der Gäste. Die Salzburger wittern ihre Chance, setzen nach und Duncan verwertet einen Abpraller von der Bande zum 3:3. Doch postwendend antworten die Wiener in Gestalt von Rafael Rotter, der eine scharfe Hereingabe von Taylor Vause zum 4:3 ins Tor lenkt. Doch Salzburg lässt nicht locker und Raffl gelingt in einer kurzen Drangphase das 4:4. Knapp zwei Minuten vor dem Ende bekommen die Capitals ein Powerplay zugesprochen und Rafael Rotter hämmert die Scheibe, zwischen Freund und Feind und den Schonern von Salzburg-Goalie Starkbaum, zum 5:4-Siegestreffer ins Tor.

Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 5:4 (2:1,1:0,2:3)

Tore Caps: Peter Schneider (19. Min.), Kelsey Tessier (20. Min.), Jerry Pollastrone (25.Min.), Rafael Rotter(48., 58. Min., PP1)

Tore Salzburg: Mario Huber (12.), Bobby Raymond (42.,PP), Ryan Duncan (45.), Thomas Raffl (53.)

Statement Serge Aubin, Head-Coach Vienna Capitals

„Im ersten und zweiten Drittel haben wir ausgezeichnet gespielt, alles unter Kontrolle gehabt und den Salzburgern nicht viel Raum gelassen. Im Schlussabschnitt haben wir dann aus unerklärlichen Gründen aufgehört zu spielen. Wir haben uns schlecht bewegt und Salzburg hat das ausgenützt. Da müssen wir noch lernen, dass wir bei einer soliden Führung cool weiterspielen und dürfen nicht nachlassen. Dennoch überwiegen die positiven Dinge: Peter Schneider hat sein erstes Tor für uns erzielt und die erste und die zweite Linie haben wieder enorm viel Druck entwickelt.“

Statement Doppeltorschütze Rafael Rotter:

„Wir sind gut ins Spiel gekommen und haben auch verdient geführt. Der kurze Durchhänger im letzten Drittel darf nicht passieren, denn gegen so starke Teams wie Salzburg geht das meist schief. Wir haben aber zum Glück immer eine Antwort gefunden. Für uns ist es wichtig, dass wir nach Linz jetzt auch Salzburg geschlagen haben, denn Siege gegen die stärksten Teams der Liga bringen viel Selbstvertrauen.“

Für die Vienna Capitals geht es bereits am Dienstag mit einem Heimspiel gegen die Graz 99ers weiter (Spielbeginn 19:15 Uhr). Tickets gibt es in allen Vorverkaufsstellen, an der Abendkassa und online HIER.

*** Jetzt NEU! Folge den Vienna Capitals auf Snapchat! Einfach "VICapsSnaps" suchen oder Caps-Snapchat-Code scannen. Alle Infos findest Du HIER. ***


Zurück