
Auf Grund der momentanen Personalknappheit im Angriff haben die UPC Vienna Capitals mit dem Kanadier Nathan Robinson einen neuen Stürmer verpflichtet. Robinson hat seit 2006 in der DEL bei Berlin und Mannheim gespielt. Die abgelaufene Saison beendete der 29-Jährige in der finnischen SM-Liiga bei den Espoo Blues. Robinson ersetzt Pat Kavanagh, der abgemeldet wurde.
Punktegarant in AHL und DEL
Nathan Robinson wechselte
2002 in den Profibereich in Nordamerika und absolvierte in der AHL 278 Spiele
in denen er 183 Scorerpunkte sammelte. Für die Detroit Red Wings und die Boston
Bruins kam er insgesamt in 7 NHL-Spielen zum Einsatz. 2006 kam Robinson nach
Europa in die DEL. Dort bestritt er 278 Spiele für die Eisbären Berlin und
Adler Mannheim und hat dabei beachtliche 242 Scorerpunkte geschafft. Zudem
konnte Robinson in dieser Zeitspanne drei DEL-Meistertitel feiern. Die Saison
2010/11 begann Robinson in Mannheim, wechselte dann aber nach Finnland in die
SM-Liiga zu den Espoo Blues, mit denen er es bis ins Finale schaffte, wo die
Blues an IFK Helsinki scheiterten.
Gewinn für die Mannschaft
Wie schon bei
Ross Lupaschuk hat Sportdirektor Martin Platzer seine guten internationalen
Kontakte genutzt und einen weiteren Topspieler nach Wien gebracht: “Robinson
ist ein absoluter Ticket-Seller der gut in unser System passt und die Qualität
der Capitals und der gesamten Liga anheben wird. Mir tut es leid um Pat
Kavanagh. Er hat leider in 14 Spielen nie sein Potential abrufen können und
nicht zu seinem Spiel gefunden. Daher mussten wir handeln.“ Manager Franz Kalla hat in nur zwei Tagen einen für die UPC Vienna
Capitals optimalen Vertrag ausgehandelt: „Es ist uns gelungen mit diesem
Topspieler in sehr kurzer Zeit einen leistbaren Vertrag auszuhandeln. Solche
Spieler sind sehr selten am Markt frei. Ich bin sehr froh, dass er zugestimmt
hat, nach Wien zu kommen.“
Headcoach Tommy Samuelsson freut sich auf die Verstärkung: „Ich hoffe, dass er das bringt, was wir in unserer zweiten Linie brauchen. Er bringt sehr viel Erfahrung mit, er hat mit seinen Mannschaften immer um den Titel mitgespielt und viele Meisterschaften gewonnen. Er ist ein sehr schneller Spieler, hat ein gutes Auge für die Mitspieler und gute Hände. Ein Spieler wie Robinson, ist ein Gewinn für jedes Team.“