UPC Vienna Capitals verlieren bei Olimpija Ljubljana 1:2 n.P.

02.10.2011 20:57 Uhr

Die UPC Vienna Capitals holen bei Olimpija Ljubljana nach der regulären Spielzeit mit einem 1:1 einen Punkt. Der Extrapunkt geht nach Penaltyschießen an Ljubljana. Die Capitals müssen damit die erste Auswärtsniederlage in der laufenden Meisterschaft hinnehmen. Am kommenden Freitag sind die Capitals bei Tabellenführer KAC zu Gast.

Neuerwerbung Nathan Robinson spielte in einer Reihe mit Jonathan Ferland und Taylor Holst. Christian Dolezal wurde von Headcoach Samuelsson bei seinem Comeback in die vierte Reihe mit Marcel Rodman und Mario Seidl gestellt. Die Capitals begannen das Spiel zerfahren und stellten sich mit zwei Strafen ein. Zuerst musste Ferland in die Kühlbox und als Francois Fortier draußen saß, erzielte Mustonen im Powerplay das 1:0 für die Hausherren. Das Spiel war schnell und abwechslungsreich, mit Chancen auf beiden Seiten.

Nach einer handgreiflichen Auseinandersetzung mussten auf Seite der Capitals Jonathan Ferland und Taylor Holst, auf Seite der Gastgeber Groznik und Verlic vorzeitig unter die Dusche. Jetzt war Hektik im Spiel, die Schiedsrichter ließen sich davon anstecken und gaben den vermeintlichen Ausgleichstreffer der Capitals nicht. Es war vor dem Torschuss abgepfiffen worden, obwohl der Puck noch spielbar war. Die Capitals drängten vehement auf den Ausgleich, und Ross Lupaschuk war es im Powerplay, der die Scheibe in die Maschen hämmerte. Die letzten 10 Minuten spannte Headcoach Samuelsson seine Neuerwerbung Nathan Robinson mit Fortier und Gratton zusammen, die den Gegner teilweise schwindlig spielten, aber leider nicht den Siegestreffer schafften.

So ging es in die Verlängerung und anschließend ins Penaltyschießen. Für die Capitals vergaben Fortier und Robinson, ehe Peter Casparsson den Ausgleich im Shootout schaffte. Pance legte für Ljubljana neuerlich vor, und Casparsson scheiterte mit seinem zweiten Versuch. Für die Capitals bedeutete das die erste Auswärtsniederlage in der laufenden Saison.

Tommy Samuelsson war nach dem Spiel über die vergebenen Chancen enttäuscht: „Wir haben das Spiel eigentlich kontrolliert und sehr gut gespielt. Dann sind viele Emotionen ins Spiel gekommen und der Schiedsrichter hat uns leider mit einer Fehlentscheidung einen Treffer aberkannt. Aber wir sind selber schuld, da wir genügend Chancen für einen Sieg gehabt haben. Wenn man auswärts nur ein Tor bekommt, sollte man eigentlich gewinnen.“

Tilia Olimpija Ljubljana – UPC Vienna Capitals 2:1 n.P. (1:0,0:0,0:1,0:0,1:0)
Tore: Mustonen (6.PP), Pance (65., entsch. Penalty); bzw. Lupaschuk (54./PP)

Zurück