Ungefährdeter 4:1-Heimsieg zum Jahresabschluss

29.12.2016 22:31 Uhr

Die UPC Vienna Capitals rutschen mit einem ungefährdeten Heimsieg gegen den Dornbirner Eishockey Club ins neue Jahr. Der überlegene Spitzenreiter schickte die Vorarlberger mit 4:1 nach Hause nach Vorarlberg. Die Treffer für die Caps erzielten Sascha Bauer (12. Min.), Jonathan Ferland (35., 36. Min., PP) und Rafael Rotter (52. Min., PP). In der Tabelle liegen die Wiener (mit einem Spiel mehr) bereits 15 Punkte vor dem Verfolgerduo Salzburg und Linz.

Nach dem gestrigen 3:1-Auswärtserfolg im Gipfeltreffen bei den Black Wings Linz, laufen die UPC Vienna Capitals als überlegener Tabellenführer und mit sieben Siegen in Serie in der heimischen Albert-Schultz-Halle auf. Head-Coach Serge Aubin kann bis auf die beiden verletzten Youngstars Ali Wukovits und Dominic Hackl auf sein gesamtes Line-Up zurückgreifen. Im Tor beginnt diesmal David Kickert, der beim letzten Duell mit Dornbirn (4:0-Sieg der Caps) sein drittes Shut-Out in dieser Saison feierte.

Die UPC Vienna Capitals starten engagiert in die Partie. Es dauert jedoch fünf Minuten bis zur ersten hochkarätigen Chance. Riley Holzapfel taucht im Slot auf und bekommt die Scheibe perfekt serviert. Sein Schuss ist allerdings zu zentral auf Dornbirn-Goalie Thomas Stroj (5. Min.). Das Privat-Duell des Top-Scorers mit dem Schlussmann der Vorarlberger geht weiter. Wieder bekommt Holzapfel die Chance im Eins-gegen-Eins. Doch Stroj fährt seine Fanghand aus und fischt den Puck aus dem langen Eck (7. Min.). Nach knapp zwölf Minuten ist der Tor-Bann dann aber gebrochen. Jamie Fraser lässt einen Kracher aus halbrechter Position von der blauen Linie los. Stroj muss die Scheibe prallen lassen und Sascha Bauer – vor dem Spiel als „EBEL-Youngstar des Monats November“ ausgezeichnet - drückt sie über die Linie (12. Min.). Die Aubin-Männer wollen gleich den zweiten Treffer nachlegen und schnüren Dornbirn in dessen Verteidigungsdrittel ein. Doch Chancen von Holzapfel, Pollastrone und McKiernan finden nicht den Weg ins Gehäuse der Gäste.

Auch im zweiten Drittel ist das Spiel wie auf einer schiefen Eisfläche. Die Capitals drücken auf das zweite Tor. Ihr erstes Powerplay lassen die Wiener ungenützt verstreichen, das zweite wird durch eine Strafe für Pollastrone zu Nichte gemacht. Die vergebenen Chancen rächen sich. Die Caps verlieren im Spielaufbau die Scheibe. Kevin MacKierzyncki schnappt sich den Hartgummi und zieht ab. Kickert kann den Puck nicht festhalten und der Rebound von Christopher D’Alvise sitzt zum 1:1-Ausgleich (34. Min.). Aber die Hausherren haben sofort die richtige Antwort parat. Ferland fährt im Drittel der Gäste Slalom, umkurvt einen Verteidiger nach dem anderen und auch Goalie Stroj - und erzielt wieder die Führung für die Caps (35. Min.). Eine Minute später jubelt der Captain erneut. Im dritten Powerplay bringt Tessier den Puck scharf in den Slot. MacGregor Sharp reagiert am schnellsten und bedient Ferland. Der Routinier braucht die Scheibe nur noch über die Linie zum 3:1 drücken (36. Min., PP).

Im letzten Drittel verwalten die Capitals den Zwei-Tore-Vorsprung sicher und haben einige Chancen auf die Entscheidung. Der Tabellenführer bekommt das nächste Powerplay zugesprochen und wieder schlagen die Crack von Serge Aubin zu. Zuerst vergibt noch Pollastrone einen 100-Prozenter. Wenige Sekunden später macht es Rafael Rotter besser. Ein Knaller von Colin Bowman springt von der Bande vor das Dornbirner Tor zurück, direkt zu Rotter, und der Assistant-Captain erhöht auf 4:1 (52. Min., PP). Die UPC Vienna Capitals feiern damit den achten Sieg in Serie. In der Tabelle baut der Spitzenreiter seinen Vorsprung weiter aus. Mit einem Spiel mehr führt das Team von Head-Coach Serge Aubin nun mit 15 Punkten vor Salzburg und Linz.

Statement Serge Aubin, Head-Coach UPC Vienna Capitals

„Es war ein gutes Spiel und ein wichtiger Sieg. Wir haben gestern im Gipfeltreffen gegen Linz alles gegeben und mussten daher innerhalb von nicht einmal 24 Stunden wieder bereit sein. Meine Burschen haben die harte Partie wirklich gut weggesteckt. Im ersten Drittel war unser Puck-Management sehr gut, wir haben offensiv viele Chancen kreiert und defensiv nicht viel zugelassen. Das Momentum war während des ganzes Spiels auf unserer Seite. Dornbirn hat zwar hin und wieder ein paar Nadelstiche gesetzt, aber David Kickert war in den wichtigen Situationen zur Stelle. Dazu hat uns unsere junge, vierte Linie viel Energie gebracht. Es war ein guter Abend und ein erfolgreicher Abschluss für das Jahr 2016.“

UPC Vienna Capitals – Dornbirner Eishockey Club 4:1 (1:0, 2:1, 1:0)

Tore Caps: Sascha Bauer (12. Min.), Jonathan Ferland (35., 36. Min., PP), Rafael Rotter (52. Min., PP)

Tor DEC: Christopher D’Alvise (34. Min.)

Die UPC Vienna Capitals haben morgen trainingsfrei. Am Silvestertag versammelt Head-Coach Serge Aubin sein Team zu einer Vormittagseinheit. Das nächste Heimspiel steigt dann am 1. Jänner 2017. Zu Gast sind die Teufel aus Fehervar. Spielbeginn in der Albert-Schultz-Halle ist um 17:30 Uhr. Tickets gibt es online hier oder ab zwei Stunden vor Face-Off an den Abendkassen.


Zurück