Überlegene Capitals verlieren Spiel 3 in Bozen

01.04.2021 22:50 Uhr

Die spusu Vienna Capitals zeigten in Spiel 3 der „Best-Of-Seven“-Halbfinalserie gegen den HCB Südtirol Alperia eine starke Leistung, mussten sich am Ende jedoch mit 3:6 geschlagen geben. Im Spiel „5-gegen-5“ überlegen, kassierte das Team von Head-Coach Dave Cameron drei Treffer in Unterzahl sowie einen Shorthander. Die Tore für Wien erzielten Marco Richter (13. Min.), Ty Loney (22. Min.) und Ali Wukovits (46. Min.). Die spusu Vienna Capitals liegen nach der Auswärtsniederlage in der Serie nun mit 1:2 in Rückstand. Spiel 4 steigt übermorgen Samstag in der Wiener Erste Bank Arena. Face-Off ist um 19:15 Uhr (live auf SKY Sport Austria). Bis dahin senden die spusu Vienna Capitals zur Einstimmung ab 18:35 Uhr live auf ihren Kanälen eine ausführliche Pre-Game-Show. Natürlich berichten wir auch wieder für Euch wie gewohnt live in unserem Caps-LiveTicker presented by Admiral bzw. in der CAPS APP.

Head-Coach Dave Cameron muss, im Vergleich zu Spiel 2 vor zwei Tagen in Wien, im heutigen Line-Up zwei Änderungen vornehmen. Statt Jérôme Leduc, der aufgrund der jederzeit möglichen Geburt seines dritten Kinders die Reise nach Bozen nicht antrat, rückt Youngster Lukas Piff ins Aufgebot. Fabio Artner ersetzt den angeschlagenen Sturm-Kollegen Niki Hartl. Die beiden Ausfälle bedingen geringfügige Verschiebungen in den Wiener Offensiv- und Defensiv-Reihen. Patrick Antal (Saisonende nach Unterarmbruch), Brett Flemming, Colin Campbell und eben Hartl sind (Status „Day-To-Day“). Max Zimmermann, Timo Pallierer „healthy scatch“. Das Tor der spusu Vienna Capitals hütet Routinier Bernhard Starkbaum.

Die spusu Vienna starten enorm druckvoll in das dritte Aufeinandertreffen. In Minute drei wird Österreichs Hauptstadtklub zum ersten Mal brandgefährlich. Taylor Vause trifft bei einem Schuss aus dem hohen Slot die Latte (3. Min.). Wien diktiert die Partie, lässt Bozen wenig Platz für Konter. Ein Schuss von Grant Besse aus dem hohen Slot wird gerade noch abgefälscht (9. Min.). Kurz darauf ist ebenfalls ein Stock eines Bozeners, bei einer Möglichkeit von Darren Archibald, der nach einer sehenswerten Drehung zum Abschluss kommt, in letzter Sekunde dazwischen (10. Min.). Doch mitten in diese starke Phase fällt die Führung für den HCB Südtirol Alperia. Während Patrik Kittinger wegen eines Stockschlags auf der Strafbank sitzt, führt ein Defensivfehler der Caps zum Rückstand. Alle vier Feldspieler gehen an der linken Bande auf den Puck. Bozen kann sich befreien, bedient Anthony Bardaro und dieser lässt Starkbaum im Eins-gegen-Eins-keine Chance (1:0, 13. Min., PP1). Die spusu Vienna Capitals benötigen aber nur 40 Sekunden für ihre Antwort. Phil Lakos steckt in der neutralen Zone die Scheibe auf Marco Richter durch. Der Wiener, einer von 15 „Local Heroes“ im heutigen Caps-Line-Up, bezwingt HCB-Goalie Leland Irving in Penalty-Manier zum 1:1-Ausgleich (13. Min.). Doch es dauert wiederum nur 30 Sekunden, bis Bozen erneut über die Führung jubelt. Brett Findlay fälscht einen Distanzschuss zum 2:1 ab (13. Min.). Die spusu Vienna Capitals stecken nicht auf, versuchen weiterhin ihr Spiel durchzuziehen, müssen allerdings 41 Sekunden vor der ersten Drittelpause den nächsten Nackenschlag hinnehmen. Die Referees schicken Rafael Rotter wegen „übertriebener Härte“ in die Kühlbox. Die Füchse präsentieren sich im Powerplay erneut kaltschnäuzig und erhöhen durch Mike Halmo per Deflection auf 3:1 (20. Min., PP1).

Wien setzt seine starke, offensive Vorstellung auch im Mittelabschnitt fort. Zuerst ist Irving bei einem Schlenzer von Besse mit der Fanghand dran (22. Min.). Nach der nächsten Aktion sind die Caps bis auf einen Treffer dran. Ty Loney versenkt einen Pass von Besse per One-Timer aus dem Slot zum 2:3 (22. Min.). Für den US-Amerikaner ist es der 33. Saisontreffer. Kurz darauf hat Julian Grosslecher aus ähnlicher Position den Ausgleich am Schläger, scheitert aber an Irving (23. Min.). Nachdem die Stange und kurz darauf Starkbaum per Hechtsprung und Stockabwehr jeweils den vierten Treffer für den HCB Südtirol verhindern, vergeben Wukovits (27. Min., Schuss aus dem Slot), und gleich zwei Mal Vause Top-Chancen auf den Ausgleich. Der Kanadier bringt zuerst die Scheibe aus kurzer Distanz nicht an Irving vorbei (29. Min.). Zwei Minuten später entscheidet er sich bei einem Odd-Man-Rush für den Schuss, statt auf Archibald querzulegen. Doch Irving macht die linke Ecke zu (31. Min.). Ausgerechnet im Wiener Powerplay stellt Bozen dann wieder die Zwei-Tore-Führung her. Besse passiert im Aufbau ein fataler Fehlpass. Beim sich dadurch ergebenden Turnover kann Starkbaum den Schuss von Luca Frigo mit den Pads noch ablenken. Den anschließenden Rebound versenkt dann aber Daniel Frank zum 4:2 (35. Min., SH). Die spusu Vienna Capitals geben weiter nicht auf. Wukovits, aus kurzer Distanz (35. Min.), und Loney, der die Scheibe mit dem Rücken zum Tor durch die Beine von Irving, aber auch entlang der Torlinie abfälscht (36. Min.), vergeben gute Möglichkeiten. In der 39. Minute landet Daniel Catenacci, nach einem Check von Mario Fischer, in der Bande. Die Referees schicken daraufhin Wiens Captain mit einer 5 Minuten- + Spieldauerdisziplinar-Strafe vorzeitig in die Kabine.

Die spusu Vienna Capitals agieren in der fünfminütigen Unterzahl solide, können diese auch fast gänzlich erfolgreich meistern. 13 Sekunden bevor die Caps wieder komplett sind, schlägt allerdings Angelo Miceli im Powerplay zu und verwertet einen Abpraller, nachdem Starkbaum einen starken Save auspackte, zum 5:2 (44. Min., PP1). Head-Coach Cameron nimmt daraufhin den 35-jährigen Goalie vom Eis, gönnt ihm für das restliche Spiel eine Pause, und bringt erstmals in den Play-Offs Sebastian Wraneschitz. Wiens erst 18-jähriger Youngstar hat in der Folge nicht viel zu tun. Denn seine Teamkollegen unternehmen weiterhin alles, um die Partie doch noch zu drehen. In Minute 46 gelingt Wukovits der erste Schritt. Der Eigenbau-Stürmer trifft, nach Pass von Youngster Armin Preiser, zum 3:5 (46. Min.). Die gelb-schwarze Schlussoffensive bringt Chance um Chance. Bozen igelt sich im eigenen Drittel ein und kann sich fast nicht mehr befreien. Loney schiebt die Scheibe, nach Pass von Besse, knapp neben die linke Stange (57. Min.). Mit einem Mann mehr (Wraneschitz hat das Tor verlassen) versuchen die Cameron-Cracks das Unmögliche möglich zu machen. Ein Empty-Net-Treffer von Frigo, 20 Sekunden vor der finalen Sirene, besiegelt schlussendlich die 3:6-Auswärtsniederlage. Die spusu Vienna Capitals verlieren somit auch den zweiten Play-Off-Auftritt in Bozen und liegen nun, nach drei Spielen, in der Halbfinalserie mit 1:2 zurück.

HCB Südtirol Alperia - spusu Vienna Capitals      6:3 (3:1, 1:1, 2:1)

Tore HCB: Anthony Bardaro (13. Min., PP1), Brett Findlay (14. Min.), Mike Halmo (20. Min., PP1), Daniel Frank (35. Min., SH), Angelo Miceli (44. Min., PP1), Luca Frigo (60. Min., EN)

Tore CAPS: Marco Richter (13. Min.), Ty Loney (22. Min.). Ali Wukovits (46. Min.)

Line-Up spusu Vienna Capitals

Goalies: #29 Bernhard Starkbaum | #33 Sebastian Wraneschitz

1. Linie: #42 Alex Wall, #14 Patrick Peter - #11 Sascha Bauer, #9 Ali Wukovits, #25 Darren Archibald

2. Linie: #5 Dominic Hackl, #20 Steve Johnson – #94 Grant Besse, #70 Benjamin Nissner, #27 Ty Loney

3. Linie: #50 Mario Fischer, #4 Phil Lakos - #81 Marco Richter, #91 Taylor Vause, #6 Rafael Rotter

4. Linie: #2 Lukas Piff, #3 Armin Preiser – #23 Fabio Artner, #22 Julian Grosslercher, #61 Patrik Kittinger

Statement Dave Cameron, Head-Coach spusu Vienna Capitals

„Im 5-gegen-5 zeigte mein Team heute ein wirklich gutes Spiel. Wir hatten viel Energie, agierten mit viel Tempo und erarbeiteten uns auch viele hochkarätige Chancen. Einzig unsere Specialteams funktionierten heute nicht. Wir trafen nicht im Powerplay und kassierten sowohl einen Shorthander als auch drei Unterzahl-Tore. Aber so ist Play-Off-Hockey. Wir nehmen die vielen positiven Punkte mit, fahren mit dem Wissen, eine starke Leistung hier abgeliefert zu haben, nach Wien und bereiten uns ab sofort auf Spiel 4 vor. Das Gute in den Play-Offs ist: Es geht immer wieder bei null los, du drückst praktisch nach jedem Spiel die „Reset-Taste“ und wir haben schon am Samstag wieder die Möglichkeit die Serie zu Hause auszugleichen.“

Sa., 3. April 2021, 19:15 Uhr | Spiel 4 in Wien auf SKY Sport Austria

Die Halbfinalserie zwischen Wien und Bozen findet am kommenden Samstag, 3. April 2021, in Kagran ihre Fortsetzung. Face-Off in Spiel 4 ist um 19:15 Uhr (live auf SKY Sport Austria). Bis dahin senden die spusu Vienna Capitals zur Einstimmung ab 18:35 Uhr live auf ihren Kanälen eine ausführliche Pre-Game-Show. Natürlich berichten wir auch wieder für Euch wie gewohnt live in unserem Caps-LiveTicker presented by Admiral bzw. in der CAPS APP.

Pre-Game-Show im Caps-Livestream

Bis zum Übertragungsbeginn senden die spusu Vienna Capitals eine ausführliche Vorberichterstattung im CAPS-STREAM und auf ihren gelb-schwarzen Social Media-Kanälen Facebook sowie Youtube. Diese um 18:35 Uhr, also rechtzeitig zum Warm-Up und beinhaltet u.a. Pre-Game-Interviews, Fan-Aktionen etc.

Die Spieltermine der spusu Vienna Capitals im Play-Off-Halbfinale

 

Datum

FO/ERG

Heimteam

Auswärtsteam

LIVE

HF 1

So., 28.03.2021

2:1

HCB Südtirol Alperia

spusu Vienna Capitals

 

HF 2

Di., 30.03.2021

19:30

spusu Vienna Capitals

HCB Südtirol Alperia

 

HF 3

Do., 01.04.2021

19:15

HCB Südtirol Alperia

spusu Vienna Capitals

 

HF 4

Sa., 03.04.2021

19:15

spusu Vienna Capitals

HCB Südtirol Alperia

SKY Sport

HF 5

Mo., 05.04.2021

19:30

HCB Südtirol Alperia

spusu Vienna Capitals

Puls24 | SKY

HF 6*

Mi., 07.04.2021

19:30 | 19:15

spusu Vienna Capitals

HCB Südtirol Alperia

Puls24 | SKY

HF 7*

Fr., 09.04.2021

19:30 | 19:15

HCB Südtirol Alperia

spusu Vienna Capitals

Puls24 | SKY

*Falls nötig

Die Halbfinal-Spiele der spusu Vienna Capitals werden entweder auf Puls24 oder SKY Sport Austria live übertragen.

*** Du willst noch näher an den spusu Vienna Capitals dran sein und keine News verpassen? Spieltermine, Tickets, Neuigkeiten und live dabei im Caps-LiveTicker alles auf einen Klick? Dann lade Dir die neue "Caps APP" herunter! Kostenlos für Android und iPhone. HIER bekommst Du alle Infos. ***


Zurück