
Die U20 der Silver Caps gewinnt am Samstag im Eissportzentrum Kagran gegen Debrecen-Miscolce Select 5:4 nach Penaltyschießen. Die U18 unterliegt in Salzburg 0:4.
Die U20 der Silver Caps zeigte am frühen Nachmittag im Eissportzentrum Kagran gegen die Gäste aus Ungarn einen ambitionierten Start und setzte Debrecen gehörig unter Druck. Daraus resultierte auch das 1:0 der Silver Caps: Philipp Maurer brachte hinter dem gegnerischen Tor stehend die Scheibe vors Tor und Fabio Artner schob den Puck ins Netz. Doch kaum eine Minute später nützten die Gäste eine Unachtsamkeit in der Caps-Abwehr. Torhüter Silvester Malik und ein Verteidiger zögerten bei einem an und für sich harmlosen Schuss und lachender Dritter war Debrecen-Stürmer Godo, der zum billigen 1:1 einschoss. Christian Voican brachte im Powerplay mit einem sehenswerten Drehschuss die Wiener wieder in Führung, doch Debrecen glich – ebenfalls in Überzahl – noch vor der ersten Drittelpause zum 2:2 aus.
Im Mitteldrittel führten Undiszipliniertheiten der Silver Caps zu zahlreichen Strafen für die Wiener und Debrecen nützte das eiskalt: Zwei Powerplay-Treffer bedeuteten das zwischenzeitliche 4:2 für die Gäste. Erst im Schlussabschnitt fingen sich die Silver Caps. U20-Coach Paul Ullrich ersetzte den etwas glücklosen Silvester Malik im Tor duch Matthias Tschrepitsch und die Silver Caps starten eine Aufholjagd, die knapp vor Ende noch den verdienten Ausgleich zum 4:4 brachte. Die Overtime verlief torlos und im Penaltyschießen behielt Patrick Bolterle die Nerven und traf zum entscheidenden 5:4. Die Silver Caps zeigten nach zuletzt drei deutlichen Niederlagen wieder ein kräftiges Lebenszeichen und ergatterten den Zusatzpunkt.
Silver Caps U20 – Debrecen-Miscolce Select 5:4 n.P.
Tore Silver Caps: Artner, Voicen, Bolterle (2), Maurer
Von Beginn an einen schweren Stand hatte die U18 der Silver Caps beim Auswärtsspiel beim EC Red Bull Salzburg. Die wieder mit vielen U16-Spielern gespickte Mannschaft hielt lange Zeit gut mit, zeigte sich vor allem im Abwehrverhalten verbessert, konnte aber in der Offensive keine entscheidenden Akzente setzen. Drei der vier Tore für Salzburg fielen in numerische Unter- oder Überzahl. Zweimal waren die Gastgeber im Powerplay erfolgreich, das 2:0 fiel aus Sicht der Salzburger in numerischer Unterzahl.
EC Red Bull Salzburg – Silver Caps U18 4:0