U18 und U20 mit Niederlagen am Samstag

19.10.2013 18:27 Uhr

Zwei bittere Niederlagen setzt es Samstag für die Nachwuchsteams der Silver Capitals. Die U18 verliert im Eissportzentrum Kagran gegen Linz 0:5 und die U20 muss sich auswärts dem Leistungszentrum Steiermark Süd/Graz 99ers 1:4 geschlagen geben.

U18-Coach Christian Dolezal musste das Spiel nach seiner Sperre wegen einer Massenrauferei im Spiel gegen Miskolci von der Tribüne aus beobachten. Für ihn auf der Bank stand Capitals-Nachwuchskoordinator Phil Horsky und der sah bereits nach 19 Sekunden den ersten Gegentreffer für die Wiener.  Die U18 der Silver Caps wirkte geschockt und spielte ohne Druck. Linz, durch den frühen Führungstreffer aufgebaut, legte noch im ersten Drittel nach und erhöhte auf 2:0.

Die Silver Caps wirkten in der Folge nicht spritzig genug und auch nicht auf den Endzweck fokussiert, so dass die Gäste aus Linz leichtes Spiel hatten.  Nach dem 0:3 aus Sicht der Wiener war das Spiel gelaufen. Kein Aufbäumen war zu erkennen, keiner konnte das Steuer noch herumreißen. Offensiv blieben die Silver Caps, bis auf zehn Minuten im Schlussabschnitt, wo ein Treffer der Wiener in der Luft lag, harmlos. Die Dolezal-Truppe verzeichnete im gesamten Spiel lediglich 13 Torschüsse auf das gegnerische Gehäuse. In den Schlussminuten erhöhten die Linzer noch auf 5:0 – zwei Tore aus dem Nichts – symptomatisch für das Spiel.

U18-Coach Christian Dolezal nach dem Spiel: „Bis auf das Black-Out in der ersten Minute haben wir leider nur im ersten Drittel  so gespielt, wie ich es mir vorstelle. Danach haben die Leidenschaft und der Wille bei meiner Mannschaft gefehlt. Es konnte heute keiner dem Spiel eine Wende geben. Aber solche Tage passieren, daraus lernen wir hoffentlich, dass es ohne Leidenschaft und ohne Fokussierung auf das Spiel nicht geht.“

U20 nützt Chancen nicht - 1:4 in Graz verloren

Die U20 der Silver Caps traf am Samstag-Nachmittag auswärts auf das Leistungszentrum  Steiermark Süd/Graz 99ers. Erstmals seit langer Verletzungspause war Stürmer Mario Seidl wieder bei den Silver Caps im Einsatz. Dafür mussten wegen der Over-Age-Regelung Nicholas Hollendonner und Stefan Nador in Wien bleiben. Dennoch begann das Spiel für die Wiener optimal: Mario Seidl machte praktisch mit der ersten Puck-Berührung das 1:0 für die Silver Caps, die in der Folge noch zwei gute Einschussmöglichkeiten vorfanden, diese aber nicht nützen konnten. In der 11. Minute gelang den Gastgebern der Ausgleich und das Spiel kippte zu Gunsten der Steirer.

Das 2:1 für Graz im Mittelabschnitt fiel zu einem Zeitpunkt, als die Silver Caps vehement auf den Führungstreffer drückten, das 3:1 für die Heimmannschaft war so etwas wie die Vorentscheidung, da den Wienern sichtlich die Kraft ausging. Mit einem Treffer ins leere Tor in der letzten Minute fixierten die Grazer den Endstand zum 4:1.

U20-Coach Paul Ullrich: „Das war wieder so ein Match, wo wir in Führung gehen, einige Chancen zum 2:0 haben und dann auf einmal 1:2 zurückliegen. Wir sind leider immer noch nicht kaltschnäuzig genug vor dem gegnerischen Tor. Dazu kommt, dass wir wegen Verletzungen auch personelle Probleme haben und mit drei Linien spielen müssen. Da ist es immer schwer einem Rückstand nachzulaufen. Aber das darf keine Ausrede sein. Wir müssen in den nächsten Spielen noch konzentrierter agieren und noch mehr kämpfen.“

Tor Silver Caps U20: Seidl (2.)


Zurück