Starkes Finish bringt Punkt gegen KAC

05.03.2021 23:01 Uhr

Die spusu Vienna Capitals bewiesen auch im letzten Heimspiel vor den Play-Offs Comeback-Qualitäten. Österreichs Hauptstadtklub erkämpfte gegen den EC-KAC in der Schlussphase, mit zwei Toren binnen 39 Sekunden, einen Punkt. Wiens Treffer bei der 4:5-Overtime-Niederlage gegen die Klagenfurter erzielten Julian Grosslercher, Fabio Artner, Niki Hartl und Ty Loney. In der Tabelle der bet-at-home ICE Hockey League überholte das Team von Head-Coach Dave Cameron Hydro Fehervar AV19 und ist nun Vierter. Übermorgen Sonntag treffen die Caps im finalen Pick-Round-Spiel auswärts auf Spitzenreiter HCB Südtirol Alperia (17:30 Uhr, live im ICE-STREAM). Natürlich berichten wir auch wieder für Euch wie gewohnt live in unserem Caps-LiveTicker presented by Admiral bzw. in der CAPS APP.

Head-Coach Dave Cameron muss auch gegen den EC-KAC weiterhin auf die verletzten Patrick Antal (Saisonende), Steve Johnson, Taylor Vause, Brett Flemming und Colin Campbell (alle Status „Day to Day“) verzichten. Dazu kommen noch Goalie-Talent Sebastian Wraneschitz und Youngster Armin Preiser (beide krank). Dem Kanadier stehen somit sieben Spieler im letzten Heimspiel vor dem Start der Play-Offs nicht zur Verfügung. Das gelb-schwarze Line-Up glänzt gegen Klagenfurt wieder rot-weiß-rot. Insgesamt laufen 16 Österreicher, darunter 14 Wiener und neun Eigenbau-Spieler auf. Das Tor der spusu Vienna Capitals hütet wieder Routinier Bernhard Starkbaum.

Die Gäste aus Klagenfurt lassen die spusu Vienna Capitals gleich vom Start weg wissen, dass sie heute Platz zwei und damit die Qualifikation für die Champions Hockey League fixieren wollen. Bereits nach acht Sekunden scheitert Steven Strong im Eins-gegen-Ein an Bernhard Starkbaum (1. Min.). Der EC-KAC ist in der Anfangsphase das spielbestimmende Spiel. Ein Schuss von Kele Steffler ist eine sichere Beute von Starkbaum (5. Min.), und eine Deflection von Thomas Hundertpfund am Crease geht knapp neben die linke Stange (5. Min.). Danach kommen die spusu Vienna Capitals erstmals gefährlich vor das Tor von Rotjacken-Goalie Sebastian Dahm. Niki Hartl vollendet ein schnelles Breakout über Julian Grosslercher mit einem Schuss aus kurzer Distanz ans rechte Außennetz (5. Min.). Wien kann sein erstes Powerplay – vorwiegend dank des starken Klagenfurter Penalty-Killings – nicht nutzen. Kurz darauf überstehen aber auch die spusu Vienna Capitals ihre Unterzahl – davon 38 Sekunden sogar mit zwei Mann weniger. In Minute 13 jubelt das Team von Head-Coach Dave Cameron über die Führung. Julian Grosslercher täuscht an der linke Halfwall einen Schuss an, lässt dadurch zwei KAC-Cracks aussteigen und trifft vom linken spusu Bully-Kreis zum 1:0 (13. Min.). Für den Stürmer, der heute seinen 28. Geburtstag feiert, ist es das siebte Saisontor. Die spusu Vienna Capitals überstehen in der Folge eine weitere 2-Minuten-Strafe (Ali Wukovits, Haken), müssen aber im vierten Unterzahlspiel (2-Min. für Phil Lakos wegen Beinstellens) den Ausgleich hinnehmen. Blaz Gregorc trifft im Powerplay aus der Distanz zum 1:1 (18. Min., PP1).

Zu Beginn des Mittelabschnitts verpasst Wukovits einen Querpass von Patrick Peter, der parallel zur Torlinie flitzt, um Zentimeter vor dem leeren Tor (21. Min.). Kurz darauf sehen die Referees bei den spusu Vienna Capitals einen Mann mehr auf dem Eis. Rafael Rotter sitzt die zwei Minuten ab, in denen der EC-KAC zwar drückt, aber Wien weiterhin den Gleichstand halten kann. Kaum komplett zieht Jérôme Leduc erneut eine Strafe (2-Min. wegen Crosscheck). Das rächt sich. Rok Ticar bringt die Kärntner mit einem Schuss, unbedrängt aus dem hohen Slot, im Powerplay mit 2:1 in Führung (29. Min., PP1). Die Partie ist vom Kampf geprägt. Starkbaum ist bei einem Schlenzer von Clemens Unterweger mit dem Schoner zu Stelle (32. Min.). Im Gegenzug kommen die spusu Vienna Capitals dem Ausgleich ganz nah. Lukas Piff scheitert mit einem Schuss an die Stange (33. Min.). Statt des 2:2 steht es wenige Sekunden später 3:1 für den EC-KAC. Michael Kernberger bezwingt, nach einem schnellen Alleingang, Starkbaum zur Zwei-Tore-Führung (35. Min.). Wien steckt aber nicht auf, versucht weiterhin – bei Fünf-gegen-Fünf – seinen Game-Plan durchzuziehen. Leduc vergibt eine Top-Gelegenheit, in dem er einen One-Timer nicht an Dahm vorbeibringt (35. Min.). Im Powerplay drücken die Cameron-Cracks dann auf den zweiten Treffer und werden auch belohnt. Zuerst scheitern Benjamin Nissner (zweimal im Slot) und Leduc mit einem Fernschuss (38.). In der nächsten Aktion ist der Puck dann im Netz. Loney gibt die Scheibe an der verlängerten Torlinie zurück in den Slot. Dort nimmt Fabio Artner den Schuss direkt und stellt auf 2:3 (38. Min., PP1).

Die spusu Vienna Capitals starten praktisch mit einem Powerplay in das Schlussdrittel, da der EC-KAC für einen Wechselfehler bestraft wird. Wien kann aus dem Powerplay jedoch kein Kapital schlagen und muss ein wenig später das 2:4 hinnehmen. Samuel Witting schließt einen Konter mit einem Schuss durch die Beine von Starkbaum ab (45. Min.). Österreichs Hauptstadtklub steckt aber auch diesen Nackenschlag weg und kommt in Unterzahl (2-Min.-Strafe für Piff wegen eines Checks gegen die Bande) zu einer Shorthander-Möglichkeit durch Grosslercher, bei der Dahm die Scheibe mit der Schulter abwehrt (48. Min.). In der Schlussphase erhöhen die spusu Vienna Capitals weiter den Druck und zeigen einmal mehr ihre Comeback-Qualitäten. Eine Sekunde vor dem Ablauf eines Wiener Powerplays schiebt Niki Hartl Goalie Dahm die Scheibe an der linken Ecke durch die Beine (3:4, 58. Min., PP1). 39 Sekunden später stochert Loney einen Rebound über die Linie zum 4:4-Ausgleich (58. Min.).

Die Entscheidung fällt somit, wie schon im ersten Pick-Round-Duell zwischen Wien und Klagenfurt, in der Verlängerung. Dort hat diesmal der EC-KAC das bessere Ende. Nick Petersen fixiert nach 36 Sekunden den 5:4-Overtime-Sieg der Gäste. Die spusu Vienna Capitals nehmen somit einen Punkt mit und überholen in der Tabelle der bet-at-home ICE Hockey League Hydro Fehervar AV19. Vor dem letzten Spieltag, übermorgen in Bozen, liegt Wien nun mit einem Zähler Vorsprung auf die Ungarn auf Rang vier.

spusu Vienna Capitals – EC-KAC 4:5 i. OT (1:1, 1:2, 2:1, 0:1)

Tore CAPS: Julian Grosslercher (13. Min.), Fabio Artner (38. Min., PP1), Niki Hartl (58., PP1), Ty Loney (58. Min.)

Tore KAC: Blaz Gregorc (18. Min., PP1), Rok Ticar (29. Min., PP1), Michael Kernberger (35. Min.), Samuel Witting (45. Min.), Nick Petersen (61., Min.)

Line-Up spusu Vienna Capitals

Goalies: #29 Bernhard Starkbaum | #30 Max Zimmermann

1. Linie: #42 Alex Wall, #14 Patrick Peter - #94 Grant Besse, #70 Benjamin Nissner, #27 Ty Loney

2. Linie: #5 Dominic Hackl, #8 Jérôme Leduc – #25 Darren Archibald, #9 Ali Wukovits, #6 Rafael Rotter

3. Linie: #2 Lukas Piff, #50 Mario Fischer - #11 Sascha Bauer, #22 Julian Grosslercher, #96 Niki Hartl

4. Linie: #4 Phil Lakos – #81 Marco Richter, #23 Fabio Artner, #61 Patrik Kittinger

Statement Dave Cameron, Head-Coach spusu Vienna Capitals

„Es war ein ausgeglichenes Spiel von zwei guten Teams. Beide Mannschaften waren praktisch gleichauf und der EC-KAC hat im Endeffekt einen Weg gefunden, bei uns in Wien in Overtime zu gewinnen und zwei Punkte mit nach Klagenfurt zu nehmen.“

So., 7.3. – Wien in Bozen | „Live-Pick auf Puls24

Die spusu Vienna Capitals beenden die Pick-Round übermorgen Sonntag, 7. März 2021, auswärts beim HCB Südtirol Alperia. Face-Off ist um 17:30 Uhr, live live im ICE-STREAM). Natürlich berichten wir auch wieder für Euch wie gewohnt live in unserem Caps-LiveTicker presented by Admiral bzw. in der CAPS APP.

Danach findet live auf Puls24 der „Live-Pick" statt, im Zuge dessen die Top 3 Teams der Pick-Round ihren Gegner für das Play-Off-Viertelfinale wählen.

Caps-Heimspiele im TV oder im Livestream

Die Heimspiele der spusu Vienna Capitals finden aufgrund der aktuellen COVID-19-Verordnung, wie auch bis auf Weiteres alle kommenden Duelle in der Erste Bank Arena, ohne Zuschauer statt. Die spusu Vienna Capitals übertragen ihre Home Games – sofern nicht im TV bei Puls24 bzw. Sky Sport Austria zu sehen – via Pay-Per-View-Livestream.

Die Spiele der spusu Vienna Capitals in der Pick-Round 2021

DATUM

FO

HEIM

GAST

LIVE

So., 14.02.2021

1:2 i. OT

EC-KAC

spusu Vienna Capitals

 

Di., 16.02.2021

3:4 i. OT

spusu Vienna Capitals

HCB Südtirol Alperia

 

Fr., 19.02.2021

3:11

Hydro Fehervar AV19

spusu Vienna Capitals

 

Di., 23.02.2021

3:4 i. OT

spusu Vienna Capitals

EC Red Bull Salzburg

 

So., 28.02.2021

1:6

spusu Vienna Capitals

Hydro Fehervar AV19

 

Di., 02.03.2021

3:2

EC Red Bull Salzburg

spusu Vienna Capitals

 

Fr., 05.03.2021

4:5 i. OT

spusu Vienna Capitals

EC-KAC

CAPS-STREAM

So., 07.03.2021

17:30

HCB Südtirol Alperia

spusu Vienna Capitals

 ICE-STREAM

 *** Du willst noch näher an den spusu Vienna Capitals dran sein und keine News verpassen? Spieltermine, Tickets, Neuigkeiten und live dabei im Caps-LiveTicker alles auf einen Klick? Dann lade Dir die neue "Caps APP" herunter! Kostenlos für Android und iPhone. HIER bekommst Du alle Infos. ***


Zurück