
Beeindruckende Leistung der UPC Vienna Capitals! Die Wiener spielten – taktisch perfekt eingestellt – den KAC in seiner Heimarena an die Wand und desklassierten den Rekordmeister mit 5:1.
Die UPC Vienna Capitals begannen nach einem Foul von Klagenfurts Strong mit einem frühen Powerplay. Doch der KAC hatte (in Unterzahl) die erste große Chance des Abends – aus einem 3on1 wurde aber kein Kapital geschlagen. David Kickert, der heute im Tor aufgeboten wurde, musste in der 5. Spielminute eingreifen als er gegen Jacques einen Individualfehler seines Teamkollegen ausbesserte. Die Caps spielten sehr überlegt, prüften in einer zerfahrenen Startphase mehrmals Brückler – und gingen in der 13. Spielminute verdient in Führung. Jonathan Ferland fing einen misslungenen Klärungsversuch von Thomas Pöck (er wurde von Kurtis McLean bedrängt) ab und feuerte knapp vor der blauen Linie stehend einen harten Schuss ab. Der Schuss wurde noch geringfügig abgefälscht. Es war das erste Saisontor des Wiener Kapitäns. Jacques, der gefährlichste Klagenfurter im Startdrittel, egalisierte die Führung. Der KAC spielte auch in numerischer Unterzahl ein gutes Forechecking. Nordqvist erkämpfte die Scheibe und spielte Jacques mustergültig frei, der eine Direktabnahme zum 1:1-Shorthander verwertete. Doch die Mannschaft von Jim Boni reagierte prompt: Der einmal mehr starke Andreas Nödl spielte – noch in der selben Überzahlphase – einen Querpass vor dem gegnerischen Tormann zu dem aufgerückten Patrick Peter, der 42 Sekunden später eiskalt die neuerliche Führung der Wiener herstellte.
In der 24. Spielminute erhöhten die UPC Vienna Capitals die Führung: Macgegor Sharp nutzte einen One-Timer (nach Rotter-Zuspiel) zum einem Distanzschuss zum 3:1 – KACs Tormann Bernd Brückler war die Sicht verstellt. Wenige Sekunden zuvor hatte noch David Kickert eine Chance von Oliver Setzinger souverän entschärft. Die Mannschaft von Jim Boni war taktisch perfekt eingestellt und hielt die Klagenfurter weit von der eigenen Gefahrenzone entfernt. Durch gutes, auf den scheibenführenden Gegner ausgerichtetes, Forechecking war der KAC im Spielaufbau fehleranfällig. Die wenigen Torchancen der Gastgeber wurden von David Kickert entschärft. Die beste Kärntner Einschussmöglichkeit im Mitteldrittel fanden Vallant und Nordqvist vor, vertändelten diese Möglichkeit jedoch. Auf Wiener Seite waren Andreas Nödl (aus halbrechter Position), Troy Milam (Weitschuss an die Stange) und Kurtis McLean (im Slot) nahe am vierten Treffer dran. McLean war es dann knapp vor der zweiten Pausensirene auch, der das 4:1 der UPC Vienna Capitals verantwortete. Der Mittelstürmer verwertete seinen eigenen Rebound nach Ferland-Pass.
Mit einem sensationellen Reflex bewahrte der starke David Kickert seine Mannschaft in der Anfangsphase des dritten Abschnitts vor einem Gegentor – Daniel Ban brachte zwar (nach Hundertpfund-Pass) einen guten Schuss an, doch Kickert entschärfte diesen mit der Fanghand. Für die Entscheidung sorgte auf der Gegenseite Macgregor Sharp mit seinem zweiten Tor an diesem Abend. Simon Gamache profitierte von einem Setzinger-Fehler und spielte den mitgelaufenen Sharp frei, der nach einem Haken Bernd Brückler bezwang.
Statement Headcoach Jim Boni:
„Das war ein wirklich wichtiger Abend für die Mannschaft und ein großer Sieg. Wichtig war, dass wir die ersten 10 Minuten überstanden haben und wir in weiterer Folge auch mit ein paar Toren Vorsprung in Führung gegangen sind. Das macht es einfacher als immer wieder einem Rückstand hinterher zu laufen. Umso länger das Spiel gedauert hat, umso besser wurden wir“.
EC KAC vs. UPC Vienna Capitals 1:5 (1:2, 0:2, 0:1)
12:39 |
0:1 |
|
EQ |
VIC |
Ferland J. (24) |
Nödl A. (28) |
|
14:26 |
1:1 |
|
SH1 |
KAC |
Jacques J. (39) |
Nordqvist J. (10) |
|
15:08 |
1:2 |
GWG |
PP1 |
VIC |
Peter P. (14) |
Nödl A. (28) |
Fraser J. (44) |
23:36 |
1:3 |
|
EQ |
VIC |
Sharp M. (16) |
Rotter R. (6) |
Fraser J. (44) |
36:38 |
1:4 |
|
EQ |
VIC |
McLean K. (17) |
Ferland J. (24) |
Nödl A. (28) |
49:45 |
1:5 |
|
EQ |
VIC |
Sharp M. (16) |
Gamache S. (91) |
|