Stark dezimierte Caps wollen gegen Salzburg bestehen

24.11.2022 15:44 Uhr

Am morgigen Freitag treffen die spusu Vienna Capitals um 19:15 Uhr in der STEFFL Arena auf Meister EC Red Bull Salzburg. Das Spiel steht ganz im Zeichen der weiblichen Fans der spusu Vienna Capitals. Der Hauptstadtverein veranstaltet die Ladies Night. Die Wiener plagen allerdings Verletzungssorgen. Einige Stützen werden dem Team wochenlang nicht zur Verfügung stehen. 

Verletzungspausen nach Road Trip

Nach einem anstrengenden, aber erfolgreichen Auswärts-Doppel beim HCB Südtirol Alperia (5:3) am Samstag und den HC Pustertal (4:2) am Sonntag folgte am Dienstag eine 3:9-Niederlage beim HC TIWAG Innsbruck, bei der müde und dezimierte Caps im Schlussdrittel sechs Tore kassierten. Personell wird die Lage für das Team von Dave Barr immer angespannter. Die Legionäre James Sheppard und Alex Wall, die beide feste Größen in der Top-Linie der Caps sind, werden wochenlang verletzt ausfallen. Angreifer Sascha Bauer wird dem Team am Wochenende ebenso nicht zur Verfügung wie Verteidiger Chad Krys. Yannic Pilloni wird wegen einer Oberkörperverletzung langfristig ausfallen. Christof Kromp wird für seine Oberkörperverletzung eine Operation benötigen, was einem vorzeitigen Saisonende gleichkommt. Hart an einem Comeback arbeitet Kapitän Mario Fischer, der seit Ende September ausfällt. Möglicherweise kehrt der 33-Jährige morgen gegen Salzburg wieder ins Line-Up zurück. Diese Verletzungssorgen stellen gleichzeitig eine Chance für die vielen ambitionierten Nachwuchsspieler der spusu Vienna Capitals dar. Nils Granitz und Daniel Aschauer, die normalerweise dem U20-Team angehören, trainieren mit der Profimannschaft mit. Timo Pallierer wird erneut von seiner Leihstation in Kitzbühel zurückkehren.

Chance auf Revanche

Für die spusu Vienna Capitals ist das Duell mit Salzburg gleich doppelt Gelegenheit, um sich zu revanchieren. In der Vorsaison eliminierten die „Eisbullen“ die Caps im Play-off-Halbfinale. Das erste Saisonduell zwischen den beiden Teams entschieden die Salzburger mit einem Tor 14 Sekunden vor Spielende mit 2:1 für sich. Der EC Red Bull Salzburg kommt mit einer Champions-League-Niederlage im Gepäck in die STEFFL Arena. Ein 1:5 im Rückspiel bei Rögle BK bedeutete für die Salzburger das Achtelfinal-Aus in der Champions League. In der win2day ICE Hockey League kassierte der Meister zuletzt ebenfalls eine Niederlage. Bei den Moser Medical Graz99ers verloren die Mozartstädter mit 0:1. In der Tabelle liegt Salzburg mit 35 Punkten aus 16 Spielen auf Rang vier. Die spusu Vienna Capitals sind nach 30 Punkten aus 19 Spielen Siebter.

Preiser: “Sind wirklich heiß auf die Partie“

„Bei uns müssen verschiedenste Spieler andere Verantwortungen übernehmen. Wir mussten unsere Powerplay-Linien ordentlich umdrehen. Letztendlich müssen wir uns dieser Aufgabe stellen und das Beste daraus machen“, sagt Caps-Head-Coach Dave Barr.

„Vor dem Road Trip hatten wir eine sehr schwere Zeit, haben nicht gespielt, wie wir wollten. Das haben wir in den Griff bekommen und Bozen auswärts geschlagen. Gegen Pustertal haben wir auch eine super Partie gespielt, in Innsbruck war der Saft im dritten Drittel nicht mehr ganz drinnen und es ist viel schief gegangen. Aber wir richten den Blick nach vorne und freuen uns auf die nächste Partie. Wir erwarten, dass die Halle morgen gut gefüllt sein wird. Mit unseren Fans im Rücken kann alles passieren. Wir sind ein bisschen geschwächt, aber die Jungs sind wirklich heiß auf die Partie“, sagt Caps-Angreifer Armin Preiser.

Die kommenden Spiele der spusu Vienna Capitals

Datum

Face-Off

Heim

Gast

Fr., 25.11.

19:15

spusu Vienna Capitals

EC Red Bull Salzburg

So., 27.11.

16:30

Moser Medical Graz99ers

spusu Vienna Capitals

Di., 29.11.

19:15

spusu Vienna Capitals

HCB Südtirol Alperia

Fr., 02.12.

19:15

spusu Vienna Capitals

Migross Supermercati Asiago Hockey

So., 04.12.

16:30

spusu Vienna Capitals

EC iDM Wärmepumpen VSV

 

Ladies Night beim Heimspiel-Kracher gegen Salzburg

Die spusu Vienna Capitals laden am 25. November im Rahmen des Kracherspiels gegen Meister EC Red Bull Salzburg zur Ladies Night! Dabei stehen naturgemäß die weiblichen Fans des Hauptstadtklubs im Vordergrund, unter anderem gibt es ein spezielles Unterhaltungsprogramm in der STEFFL Arena. Sämtliche Damen erhalten beim Eintritt in die Heimstätte der spusu Vienna Capitals ein spezielles Willkommensgeschenk. Im Fanshop "The Locker Room" gibt es -20% Rabatt auf Damenbekleidung (ausgenommen bereits rabattierte Ware), auch im Gastro-Bereich wird es exklusive Aktionen geben. Karten für die Ladies Night am 25.11. gibt es HIER sowie an den Vorverkaufsstellen im Vienna Hockey Store sowie dem WIEN-TICKET Pavillon bei der Staatsoper.

Caps und Wiener Städtische starten Caps4All

Dass die viel beschworene Caps-Family stets zusammenhält, ist allseits bekannt. In schwierigen Zeiten sogar noch mehr als sonst, daher starten die spusu Vienna Capitals in Zusammenarbeit mit Hauptpartner Wiener Städtische die Aktion Caps4all. Für dieses Projekt wurde über den Sommer in Absprache mit der Arbeitsgruppe Caps-Fans und dem Feedback der FanvertreterInnen eine eigene Onlineplattform erstellt. Damit möchten die Caps und Wiener Städtische sicherstellen, dass Fans, die aus wirtschaftlichen Gründen nicht zu uns in die STEFFL Arena kommen können, eine Chance dazu bekommen. Personen, die sich aus nachvollziehbaren wirtschaftlichen Gründen den Besuch eines Caps-Heimspiels nicht leisten können, können sich auf der Onlineplattform von Caps4All registrieren. Freigeschaltete User können aus einer Vielzahl an vorgegebenen ICE-Duellen der spusu Vienna Capitals maximal vier Spiele auswählen, für welche die Tickets dann stark vergünstigt verfügbar sind. Die Anmeldung zu Caps4All ist HIER möglich, HIER werden die wichtigsten Fragen zu Caps4All beantwortet.


Zurück