spusu Vienna Capitals wollen Siegesserie verlängern

15.10.2022 13:03 Uhr

Die spusu Vienna Capitals wollen am Sonntag gegen die Steinbach Black Wings Linz ihre Siegesserie auf drei Partien ausweiten. Spielbeginn des nach Linz verlegten Duells der win2day ICE Hockey League ist um 16:30 Uhr. Puls 24 überträgt live.

Kurzfristige Spielverlegung

Das Duell, das ursprünglich in der STEFFL Arena in Wien hätte stattfinden sollen, musste wegen eines technischen Gebrechens in der Spielstätte der Caps nach Linz verlegt werden. Aufgrund des Heimrecht-Tausches findet die für 14. Februar 2023 in Linz angesetzte Partie nun in Wien statt. Alle für den ursprünglichen Spieltermin am Sonntag erworbenen Tickets behalten für diesen Ersatztermin ihre Gültigkeit.

Letzte Caps-Niederlage gegen Linz im Jahr 2020

Die Wiener, die zuletzt am 7. Oktober beim 3:2-Heimsieg gegen den EC iDM Wärmepumpen VSV in der win2day ICE Hockey League aktiv waren, konnten ihre letzten beiden Spiele gewinnen. Vor dem Triumph über die Villacher gewannen die Caps mit 5:2 gegen den HC Pustertal. In der Tabelle nehmen die Wiener nach erst sechs absolvierten Spielen mit neun Punkten den neunten Rang ein. Die zweitplatzierten Steinbach Black Wings Linz halten nach acht absolvierten Spielen bei 17 Punkten. Das Team von Head-Coach Philipp Lukas konnte seine letzten fünf Matches gewinnen. In der vergangenen Spielzeit waren die Caps so etwas wie ein Angstgegner für die Black Wings. Die Wiener konnten alle vier Saisonduelle für sich entscheiden, die beiden Auswärtsspiele in Linz jeweils nach Shootout. Zuletzt trafen die Wiener und die Oberösterreicher Anfang September beim BMW Cup 2022 in Nürnberg aufeinander. Die Caps konnten auch dieses Duell mit 3:2 nach Overtime für sich entscheiden. Die letzte Niederlage gegen Linz erlitten die Caps am 26. Dezember 2020.

Grégoire: „Produktive Woche“

„Unser letztes Spiel ist schon eine Weile her, wir haben in der Zwischenzeit sehr hart in der Kraftkammer gearbeitet. Ich mag es, wenn wir dort vor einem Spiel viel Zeit verbringen können, weil es einem dabei hilft, für die Spiele kräftiger und schneller zu werden. Die neue Situation mit unserer Eisfläche ist sehr speziell, aber es war eine produktive Woche. Das wird mein erstes Spiel in Linz sein, sie sind ein sehr gutes Team, aber wir haben in der Vorbereitung in Nürnberg bereits gegen sie gespielt und gewonnen. Ich weiß, dass wir ein gutes Spiel hinlegen können und wir werden bereit sein. Die lange Pause war weder ein Vorteil noch ein Nachteil. Das spielt sich alles im Kopf ab. Man muss jederzeit für ein Spiel bereit sein. Ich weiß, dass ich das bin und die Jungs auch“, sagt Caps-Angreifer Jérémy Grégoire.

Caps und Wiener Städtische starten Caps4All

Dass die viel beschworene Caps-Family stets zusammenhält, ist allseits bekannt. In schwierigen Zeiten sogar noch mehr als sonst, daher starten die spusu Vienna Capitals in Zusammenarbeit mit Hauptpartner Wiener Städtische die Aktion Caps4all. Für dieses Projekt wurde über den Sommer in Absprache mit der Arbeitsgruppe Caps-Fans und dem Feedback der FanvertreterInnen eine eigene Onlineplattform erstellt. Damit möchten die Caps und Wiener Städtische sicherstellen, dass Fans, die aus wirtschaftlichen Gründen nicht zu uns in die STEFFL Arena kommen können, eine Chance dazu bekommen. Personen, die sich aus nachvollziehbaren wirtschaftlichen Gründen den Besuch eines Caps-Heimspiels nicht leisten können, können sich auf der Onlineplattform von Caps4All registrieren. Freigeschaltete User können aus einer Vielzahl an vorgegebenen ICE-Duellen der spusu Vienna Capitals maximal vier Spiele auswählen, für welche die Tickets dann stark vergünstigt verfügbar sind. Die Anmeldung zu Caps4All ist HIER möglich, HIER werden die wichtigsten Fragen zu Caps4All beantwortet.


Zurück