
Am morgigen Dienstag treffen die spusu Vienna Capitals auf den HC TIWAG Innsbruck. Das Duell in der Tiroler Wasserkraft Arena startet um 19:15 Uhr. Für die Wiener geht mit dieser Partie eine drei Spiele umfassende Auswärtsreise zu Ende. Am Samstag gewann die Truppe von Head-Coach Dave Barr mit 5:3 bei HCB Südtirol Alperia, tags darauf folgte ein 4:2-Erfolg beim HC Pustertal.
Top-Linie geigt auf
Für die Wiener stellten die beiden Siege eine Trendwende nach drei Niederlagen in Folge dar. Offensiv das Maß aller Dinge ist weiterhin die erste Linie um Max Zimmer, James Sheppard und Matt Bradley. Zimmer konnte in den letzten drei Spielen jeweils einen Treffer erzielen. In 18 Spielen konnte der US-Amerikaner 20 Scorer-Punkte (11 Tore, 9 Assists) verbuchen. Center James Sheppard baute mit je einem Tor und einem Assist beim gestrigen Sieg in Bruneck seine Punkteserie auf acht Spiele aus. Der langjährige NHL-Spieler hat 22 Punkte auf dem persönlichen Punktekonto (5 Tore, 17 Assists). Der Kanadier Matt Bradley hat mit einem Doppelpack am gestrigen Abend seine Torausbeute auf 13 Treffer erhöht. Damit ist der Caps-Angreifer gemeinsam mit dem Innsbrucker Brady Shaw und Bozens Christian Thomas Top-Torjäger der Liga. Insgesamt kommt Bradley auf 25 Punkte (13 Tore, 12 Assists), drittbester Wert der win2day ICE Hockey League. Zimmer, Sheppard und Bradley befinden sich nach Scorer-Punkten in den Top 10 der Liga.
Haie offensiv mit Biss
Doch auch der HC TIWAG Innsbruck verfügt über eine schlagkräftige Offensive. Wie Bradley hält auch Brady Shaw bei 13 Saisontoren. Der HCI-Angreifer ist mit 31 Punkten Top-Scorer der win2day ICE Hockey League. Platz zwei in der Scorer-Wertung nimmt Adam Helewka ein, der 26 Punkte auf seinem Konto hat (12 Tore, 14 Assists). Das Powerplay der Innsbrucker kann eine beeindruckende Erfolgsquote von 35,94 Prozent vorweisen. 12,48 Prozent aller Schüsse können die Tiroler in einen Torerfolg umwandeln, das macht die Mannschaft von Mitch O’Keefe zum effizientesten Team der win2day ICE Hockey League. Stammtorhüter Tom McCollum hält bei einem Gegentorschnitt von 3,29 sowie einer Fangquote von nur 89,4 Prozent. Das erste Saisonduell zwischen den Caps und den Innsbruckern ging am 4. November mit 4:3 an die Haie. Innsbruck ist mit 38 Punkten nach 19 Spielen Tabellenzweiter. Die spusu Vienna Capitals, die ein Spiel weniger absolviert haben, nehmen mit 30 Zählern Platz sieben ein.
Barr: Aus geordneter Defensive in die Offensive
„Man kann so ausgeruht sein, wie man will und schlecht spielen oder keine Pause haben und gut spielen. Am Ende kommt es auf uns selbst an. Auch wenn jemand individuell müde ist, müssen wir einen Weg finden, unseren Job zu erledigen. Hoffentlich können wir wieder drei Punkte holen. Innsbruck ist eine offensivstarke Mannschaft. Wir werden versuchen, ordentlich zu verteidigen, um dann in die Offensive zu kommen”, sagt Caps-Head-Coach Dave Barr.
Die kommenden Spiele der spusu Vienna Capitals
Datum |
Face-Off |
Heim |
Gast |
Di., 22.11. |
19:15 |
HC TIWAG Innsbruck |
spusu Vienna Capitals |
Fr., 25.11. |
19:15 |
spusu Vienna Capitals |
EC Red Bull Salzburg |
So., 27.11. |
16:30 |
Moser Medical Graz99ers |
spusu Vienna Capitals |
Di., 29.11. |
19:15 |
spusu Vienna Capitals |
HCB Südtirol Alperia |
Fr., 02.12. |
19:15 |
spusu Vienna Capitals |
Migross Supermercati Asiago Hockey |
Ladies Night beim Heimspiel-Kracher gegen Salzburg
Die spusu Vienna Capitals laden am 25. November im Rahmen des Kracherspiels gegen Meister EC Red Bull Salzburg zur Ladies Night! Dabei stehen naturgemäß die weiblichen Fans des Hauptstadtklubs im Vordergrund, unter anderem gibt es ein spezielles Unterhaltungsprogramm in der STEFFL Arena. Sämtliche Damen erhalten beim Eintritt in die Heimstätte der spusu Vienna Capitals ein spezielles Willkommensgeschenk. Im Fanshop "The Locker Room" gibt es -20% Rabatt auf Damenbekleidung (ausgenommen bereits rabattierte Ware), auch im Gastro-Bereich wird es exklusive Aktionen geben. In den kommenden Tagen wird das Programm der Ladies Night über unsere Social-Media-Kanäle sukzessive präsentiert. Karten für die Ladies Night am 25.11. gibt es HIER sowie an den Vorverkaufsstellen im Vienna Hockey Store sowie dem WIEN-TICKET Pavillon bei der Staatsoper.
Caps und Wiener Städtische starten Caps4All
Dass die viel beschworene Caps-Family stets zusammenhält, ist allseits bekannt. In schwierigen Zeiten sogar noch mehr als sonst, daher starten die spusu Vienna Capitals in Zusammenarbeit mit Hauptpartner Wiener Städtische die Aktion Caps4all. Für dieses Projekt wurde über den Sommer in Absprache mit der Arbeitsgruppe Caps-Fans und dem Feedback der FanvertreterInnen eine eigene Onlineplattform erstellt. Damit möchten die Caps und Wiener Städtische sicherstellen, dass Fans, die aus wirtschaftlichen Gründen nicht zu uns in die STEFFL Arena kommen können, eine Chance dazu bekommen. Personen, die sich aus nachvollziehbaren wirtschaftlichen Gründen den Besuch eines Caps-Heimspiels nicht leisten können, können sich auf der Onlineplattform von Caps4All registrieren. Freigeschaltete User können aus einer Vielzahl an vorgegebenen ICE-Duellen der spusu Vienna Capitals maximal vier Spiele auswählen, für welche die Tickets dann stark vergünstigt verfügbar sind. Die Anmeldung zu Caps4All ist HIER möglich, HIER werden die wichtigsten Fragen zu Caps4All beantwortet.