
Am Freitag müssen die spusu Vienna Capitals auswärts bei Meister und Tabellenführer EC Red Bull Salzburg bestehen. Womöglich ohne Neuzugang Kilian Zündel, dessen leihweiser Wechsel vom HC Ambrì-Piotta zu den spusu Vienna Capitals vom Eishockey-Weltverband IIHF zwar bereits genehmigt wurde, eine Spielberechtigung für den 22-Jährigen aber durch Salzburg, den letzten österreichischen Klub des Vorarlbergers, blockiert wird. Spielbeginn in der Eisarena Salzburg ist um 19:15 Uhr.
Causa Zündel überschattet Aufeinandertreffen
Auch nach der 2:5-Heimniederlage gegen den EC-KAC am Mittwoch sind die spusu Vienna Capitals in einer Negativspirale gefangen. Die Wiener, die in den letzten sechs vollständig ausgetragenen Spielzeiten mindestens das Halbfinale erreichten, sind seit mittlerweile neun Spielen sieglos. Die verletzten Hampus Eriksson, Dominique Heinrich, Stefan Warg, Sebastian Wraneschitz und Zintis Zusevics sowie der erkrankte Rok Ticar und der nicht spielberechtigte Kilian Zündel standen Caps-Interims-Head-Coach Christian Dolezal gegen den EC-KAC nicht zur Verfügung. Ob Zündel gegen seinen Ex-Klub, mit dem er in der Saison 2021/22 die win2day ICE Hockey League gewinnen konnte, auflaufen kann, ist bis dato unklar. Der Eishockey-Weltverband IIHF hat den leihweisen Wechsel des Vorarlbergers nach Wien bereits beglaubigt, die Mozartstädter bestehen aber auf eine Ablösezahlung, auf die der EC Red Bull Salzburg allerdings keinen Anspruch hat. Zündel ist von den Wienern zwar ausgeliehen, aber weiterhin Spieler von Ambrì und müsste auf Wunsch der Schweizer zurückkehren. Das erste Saisonduell zwischen den Caps und den Eisbullen am 1. Oktober 2023 wurde beim Stand von 2:0 für die Gäste nach dem ersten Drittel abgebrochen. Ein Ersatztermin für das Spiel, das zur Gänze neu ausgetragen werden muss, steht noch nicht fest. Damit datiert das letzte gewertete Aufeinandertreffen zwischen Wien und Salzburg vom 24. Februar 2023. Am vorletzten Spieltag des vergangenen Grunddurchgangs mussten sich die Caps erst nach Overtime mit 2:3 geschlagen geben. Die Wiener konnten zuletzt am 12. Jänner 2021 in der Mozartstadt gewinnen.
Salzburger vor heimischem Publikum in der Liga ungeschlagen
Der EC Red Bull Salzburg eroberte am Freitag mit einem 4:1-Sieg beim HC Pustertal und gleichzeitiger Niederlage des EC iDM Wärmepumpen VSV bei den Pioneers Vorarlberg die Tabellenführung zurück. Die Mannschaft von Head-Coach Oliver David, die in der Gruppenphase der Champions Hockey League die Segel streichen musste, belegt in der win2day ICE Hockey League mit 32 Zählern punktgleich mit Hydro Fehérvár AV19 den Platz an der Sonne. In den letzten Spielen wechselten sich bei den Salzburgern Siege und Niederlagen ab. Vor dem Erfolg in Bruneck verloren die Bullen mit 1:2 beim VSV, davor wiederum siegte der amtierende Meister mit 4:2 gegen Migross Supermercati Asiago Hockey. Eine 1:5-Niederlage gegen den finnischen Klub Pelicans aus Lahti besiegelte am 17. Oktober das Champions-Hockey-League-Aus. Im Ligabetrieb ist Salzburg vor heimischem Publikum noch ungeschlagen. Das beste Heimteam der win2day ICE Hockey League konnte nur beim Overtimesieg über die Moser Medical Graz99ers am 17. September nicht die volle Punktzahl einfahren. Vor Ex-Capitals-Stürmer Peter Schneider sollten die Wiener gewarnt sein. Der Angreifer ist mit 19 Punkten (11 Tore + 8 Assists) zweitbester Scorer der win2day ICE Hockey League. Teamintern liegt der 32-Jährige mit seiner Ausbeute aus 13 Spielen bei Punkten und Toren an der Spitze.
Dolezal legt Fokus auf Kleinigkeiten
„Wir müssen mit den notwendigen Emotionen in dieses Spiel starten. Da geht es um kleine Sachen wie einen Check auszuteilen, einen Schuss zu blocken, die Scheibe vor das Tor zubekommen. Da kommen bei der Bank Emotionen hoch, das sind die Dinge, die für unser Spiel aktuell wichtig sind. Wir müssen diese Babyschritte machen, um voranzukommen. Scheibenverluste und wie wir die Scheibe behandeln, sind bei uns gerade wichtige Punkte. Daran arbeiten wir, gehen an die Videoanalyse und üben auf dem Eis einige Dinge, die wir besser machen wollen“, sagt Caps-Interims-Headcoach Christian Dolezal.
Zündel hofft auf Premiereneinsatz
„Die aktuelle Situation ist für mich und den Verein ziemlich ärgerlich, ich bin hergekommen, um zu spielen. Ich will unbedingt auf das Eis, dafür bin ich wieder nach Österreich gekommen. Ich hoffe, dass ich am Freitag in Salzburg spielen kann. Das wird eine gute Partie, ich warte nur auf die Freigabe und hoffe, dass es für Freitag klappt. Ich möchte in diesem Spiel, sollte ich spielen dürfen, meine bestmögliche Leistung abrufen. Natürlich stehen mir viele alte Mitspieler gegenüber, aber ich bin darauf fokussiert, den Caps zu helfen und für mich selbst eine gute Leistung zu liefern“, sagt Caps-Verteidiger Kilian Zündel.
Die nächsten Heimspiele der spusu Vienna Capitals
Datum |
FO |
Heim |
Gast |
So., 29.10.2023 |
17:30 |
spusu Vienna Capitals |
HCB Südtirol Alperia |
Fr., 3.11.2023 |
19:15 |
spusu Vienna Capitals |
Pioneers Vorarlberg |
Fr., 17.11.2023 |
19:15 |
spusu Vienna Capitals |
Asiago Hockey |
So., 26.11.2023 |
17:30 |
spusu Vienna Capitals |
Moser Medical Graz99ers |
Fr., 01.12.2023 |
19:15 |
spusu Vienna Capitals |
HC TIWAG Innsbruck |