
Derzeit rangieren die Silver Capitals mit 30 Punkten auf Rang fünf, punktegleich mit den Grazern (Tabellenvierter) und zwei Zähler hinten den Salzburg Oilers. Das Gute: Die Grazer treffen in der letzten Runde auf die Oilers, daher besteht die Möglichkeit für die Silver Caps, bei einem Sieg in regulärer Spielzeit über den Verlierer der anderen Parallelpartie vorbei zu ziehen. Zumal die Silver Caps auf eine stark steigende Formkurve verweisen, und drei Siege en suite, darunter auch gegen den Tabellenführer Kapfenberg, feiern konnten.
Für Trainer Horsky ist es besonders wichtig, die Leistungen zu stärken und Konstanz zu zeigen. "Wir müssen noch viel lernen, insbesondere nach einem Rückstand werfen wir oftmals unsere taktische Disziplin über den Haufen. Genau das darf aber in den Play-Offs nicht passieren". Am Mittwoch müssen die Wiener zum KAC II, der derzeit nur den siebenten Tabellenrang inne hat, und alle Chancen auf das Heimrecht bereits abhaken musste. "Der KAC ist aber dennoch ein sehr starker Gegner, auch wenn die Tabellensituation etwas anderes sagt. Wir müssen wieder unser bewährtes Silver-Caps-Hockey zeigen, um in Klagenfurt zu bestehen". Dennoch warnt Horsky vor den Rechnereien rund um die Endtabelle: "Wichtig ist zu punkten, und am Schluss schauen wir auf die Tabelle - wenn es für das Heimrecht reicht, umso schöner!"
Die derzeitigen Topscorer der Wiener sind Mario Seidl (10 Tore/17 Assists) und Patrick Fichtner (9 Tore/12 Assists) sowie der junge Patrick Schonaklener (13 Tore/6 Assists). Leider müssen die Silver Caps einen Ausfall bekanntgeben: Stürmer Marco Ilic, zuletzt in sehr starker Form, zog sich am Wochenende einen Armbruch zu, und muss sechs Wochen Gips tragen.
EC KAC II - Silver Capitals
Mittwoch, 9. Februar 2011
Spielbeginn: 19 Uhr, Klagenfurter Stadthalle
Schiedsrichter: Podlesnik; Jamnig, Widmann