
Die Silver-Caps gingen mit viel Selbstvertrauen in die Partie, hatten sie doch Anfang Jänner in Graz bis zum Schluss gut mitgehalten. An diese Leistung schlossen die Wiener heute an und hielten das Spiel gegen den Tabellenführer bis zum Schluss offen. Eine kurze Schwächephase der Silver-Caps kurz vor Ende des ersten Drittels nützten die Grazer durch Brunnegger und Pollross zu einer 2:0-Führung. Doch die Horsky-Truppe hielt dagegen und kämpfte um jeden Puck. In Überzahl gelang Christoph Draschkowitz der verdiente Anschlusstreffer zum 1:2, die Silver-Caps waren einige Male dem Ausgleich nahe, doch fehlte es vor dem gegnerischen Tor an Routine.
Zu Beginn des Schlussabschnittes übernahmen die Silver-Caps die Initiative und kamen zu drei ausgezeichneten Ausgleichschancen. Zuerst scheiterte Christop Draschkowitz an Graz-Torhüter Sila, dann hatten auch noch Patrick Schonaklener und Martin Bartos das 2:2 auf dem Schläger, doch der Ausgleich gelang nicht. Graz verlegte sich auf Konter und Pewal traf mit einem platzierten Schuss zum 3:1 für die Hausherren. Die Silver-Caps nahmen noch Torhüter Dechel für einen 6. Feldspieler vom Eis, am Resultat änderte sich aber nichts mehr.
Silver-Caps-Coach Philippe Horsky: „Das war kämpferisch eines unserer besten Spiele in der Nationalliga. Defensiv sind wir sehr gut gestanden. Im Schlussabschnitt waren wir dem Ausgleich nahe, da hat uns bei drei guten Chancen ein bisschen das Glück gefehlt. Aber meine Mannschaft kann stolz auf die kämpferische und teilweise auch spielerisch ausgezeichnete Leistung sein. Jetzt haben wir noch drei Spiele im Grunddurchgang, da wollen wir ebenfalls noch einmal voll angreifen und so viele Punkte wie möglich machen.“
ATSE Graz - Vienna Capitals Silver 3:1 (2:0,0:1,1:0)
Tore: Brunnegger (18.), Pollross (20.), Pewal (52.); bzw. C. Draschkowitz (35./PP)