Shut-Out-Sieg zum Neujahrsauftakt

01.01.2017 20:32 Uhr

Erstes Spiel im Jahr 2017, erster Sieg. Die UPC Vienna Capitals starteten ins neue Jahr genauso wie sie das vergangene beendet haben. Mit einem Shut-Out-Erfolg. Das Team von Head-Coach Serge Aubin schickte Fehervar AV 19 mit 3:0 nach Hause. Die Treffer für den überlegenen Spitzenreiter erzielten Mario Fischer (28. Min.), MacGregor Sharp (30. Min.) und Andreas Nödl (53. Min.). In der Tabelle liegen die Caps weiter unangefochten auf Platz Eins – mit zwölf Punkten Vorsprung auf die Black Wings Linz.

Die UPC Vienna Capitals starten in das Jahr 2017 als unangefochtener Tabellenführer. Seit acht Spielen ist das Team von Head-Coach Serge Aubin ohne Niederlage. Mit Fehervar AV 19 kommt allerdings nicht gerade der Lieblingsgegner nach Wien-Kagran. Das erste Saisonduell in der Albert-Schultz-Halle verloren die Caps. In den beiden anderen – jeweils auswärts – gewannen die Gelb-Schwarzen mit einem Tor Unterschied. Aubin muss gegen die Ungarn verletzungsbedingt auf Ali Wukovits und Dominic Hackl verzichteten. Den Kasten der Caps hütet Jean-Philippe Lamoureux.

Die UPC Vienna Capitals starten engagiert in die Partie und haben Fehervar gleich im Griff. Bis zur ersten zwingenden Möglichkeit dauert es aber vier Minuten. Kelsey Tessier bekommt im Slot den Puck. Der Stürmer scheitert allerdings mit seinem Drehschuss an Fehervar-Goalie Miklos Rajna – wie auch wenige Sekunden später bei der nächsten Gelegenheit (4. Min.). Die Gäste aus Ungarn schaffen es selten vor das Tor der Aubin-Männer. Wenn sie aber durchkommen, dann wird es gefährlich. Zwei Mal muss Caps-Goalie Lamoureux sein ganzes Können aufbieten, um den Rückstand zu verhindern (5.). Nach zwölf Minuten ziehen die Capitals die erste Strafe. Während Ryan McKiernan für zwei Minuten auf der Bank sitzt, hat Captain Jonathan Ferland die Chance auf den Short-Hander. Er scheitert aber an Rajna (13.). Fast im Gegenzug bekommen die Wiener ihr erstes Powerplay zugesprochen und sind knapp dran an der Führung. Zuerst säbelt Kelsey Tessier, in aussichtsreicher Position, über einen Pass von MacGregor Sharp (15. Min.). Danach ist ein Knaller von Jamie Fraser aus der Distanz eine sichere Beute für Rajna (16. Min.).

Das zweite Drittel bietet anfangs keine großen Höhepunkte. Die Capitals drücken weiter auf die Führung. Aber die Scheibe findet den Weg nicht ins Tor. Dazwischen muss Rafael Rotter für zwei Minuten auf die Strafbank. Das folgende Unterzahlspiel überstehen die Hausherren aber ohne Probleme. In Minute 28 brandet, dann zum ersten Mal an diesem Abend, Jubel in der Albert-Schutz-Halle auf. Collin Bowman setzt einen Schuss an die Außerstange. Den Rebound stochert Mario Fischer zum 1:0 für die Caps ins Tor (28. Min.). Wenig später steht es bereits 2:0 für das Team von Head-Coach Serge Aubin. Tessier zieht auf der linken Seite auf und davon. Sein Querpass findet im Slot Sharp und der Stürmer fixiert die Zwei-Tore-Führung (30. Min.). Kurz vor dem Ende des zweiten Drittels gibt es die nächste Zwei-Minuten-Strafe für die Caps. Die Wiener setzen ihr gutes Penalty-Killing aber wieder fort und haben sogar wieder eine Chance auf den Short-Hander. Ferland schickt Riley Holzapfel. Der Top-Scorer erwischt auch den Puck, allerdings geht dieser am Tor der Ungarn knapp vorbei (36. Min.).

Im letzten Drittel drängen die Capitals auf die Entscheidung. Wieder haben die Hausherren in Unterzahl – Brocklehurst sitzt für zwei Minuten auf der Strafbank – die Chance auf den Short-Hander. Doch das Duo Tessier/Sharp hat im Abschluss Pech (46. Min.). Die Angriffe der Gäste bleiben wirkungslos und die Caps nutzen einen Abwehrfehler von Fehervar eiskalt aus. Die Scheibe kommt zu Andreas Nödl und der Ex-NHL-Legionär erhöht mit einem satten Back-Hand-Schuss ins Kreuzeck auf 3:0 (53. Min.). Kurz vor dem Ende hat Fischer Pech. Sein Break-Away-Versuch landet an der Außenstange (57. Min.). Das Team von Head-Coach Serge Aubin gewinnt gegen Fehervar AV 19 souverän mit 3:0 und feiert damit den neunten Sieg in Folge. In der Tabelle liegt der Spitzenreiter zwölf Punkte vor den Black Wings Linz in Front.

Statement Serge Aubin, Head-Coach UPC Vienna Capitals

„Es war ein gutes Spiel. Im ersten Drittel hatten wir etwas Anfangsschwierigkeiten. Das Momentum hat öfters gewechselt. Fehervar hat ein bisschen härter als meine Burschen gekämpft. Aber im Laufe der Partie haben wir dann die Kontrolle übernommen. Ab dem 2:0 haben wir solides Hockey gespielt. Wir haben unsere Fehler minimiert und unseren Game-Plan durchgezogen. Es ist schön mit so einem Shut-Out-Sieg ins neue Jahr zu starten.“

Statement Andreas Nödl, Assistant-Captain UPC Vienna Capitals

„Im ersten Drittel haben wir die Zweikämpfe verloren. Da waren wir nicht so konsequent wie sonst. Im Mitteldrittel haben uns die beiden schnellen Tore geholfen die Partie solide nach Hause zu spielen. Im Großen und Ganzen war das heutige Spiel ganz okay. Bei meinem Tor habe ich nicht viel nachgedacht. Ich habe versucht den Puck im Eins-Gegen-Eins im Kasten von Fehervar unterzubringen. Dass die Scheibe dann mit der Back-Hand so schön ins Kreuzeck geht hat mich, so ehrlich bin ich, auch etwas überrascht.“

UPC Vienna Capitals – Fehervar AV 19 3:0 (0:0, 2:0, 1:0)

Tore Caps: Mario Fischer (28. Min.), MacGregor Sharp (30. Min.), Andreas Nödl (53. Min.)

Für die UPC Vienna Capitals geht es am Mittwoch mit dem nächsten Heimspiel weiter. Dann gastiert die Tormaschine aus Innsbruck in Wien-Kagran. Face-Off gegen die Haie ist in der Albert-Schultz-Halle um 19:15 Uhr. Tickets gibt es online hier oder ab zwei Stunden vor Spielbeginn an den Abendkassen.


Zurück