
Die spusu Vienna Capitals feierten in ihrem ersten Heimspiel im neuen Jahr gleich einen Sieg. Österreichs Hauptstadtklub gewann, dank eines Treffers von Stürmer James Sheppard, gegen die Moser Medical Graz99ers mit 1:0. Caps-Goalie Starkbaum hielt alle 19 Schüsse auf sein Tor und wurde mit seinem fünften Shutout in dieser Saison belohnt. In der Tabelle der bet-at-home ICE Hockey League rangieren die spusu Vienna Capitals nun, nach dem zwölften Sieg im 15. Heimspiel, auf Rang 5 und damit weiterhin auf einem direkten Play-Off-Ticket.
Auf die spusu Vienna Capitals warten in den nächsten Tagen zwei weitere Heimspiele. Am Freitag, 14. Jänner 2022, geht es zu Hause in der STEFFL Arena gegen den HCB Südtirol Alperia (19:15 Uhr). Am Dienstag, 18. Jänner 2022, folgt der Klassiker gegen den EC-KAC (19:15 Uhr). Beide Spiele werden live im CAPS-LIVESTREAM übertragen.
Aufgrund der aktuellen behördlichen Zuschauerbeschränkungen (bei Heimspielen der spusu Vienna Capitals sind derzeit bei 2G-Plus nur 1.000 Fans erlaubt), können nur AbonnentInnen live in der STEFFL Arena dabei sein.
Details zum Line-Up
- Als Starting-Goalie fungiert Bernhard Starkbaum. Sein Back-Up ist David Kickert.
- Dominic Hackl und Joel Lowry kehren ins Line-Up zurück.
- Brody Sutter (Status “Week To Week”) sowie Matt Prapavessis und Charlie Dodero (jeweils Status “Day To Day”) sind weiterhin verletzt.
- Die Youngsters Bernhard Posch, Valentin Ploner, Lukas Pohl und Mathias Böhm sowie Goalie Stefan Stéen sind allesamt beim Farmteam Vienna Capitals Silver im Einsatz.
Die spusu Vienna Capitals treten gegen die Moser Medical Graz99ers mit 14 Österreichern, darunter 12 Wiener bzw. neun Eigenbau-Spieler, an. Der Altersdurchschnitt der Mannschaft beträgt 26,86 Jahre (der Älteste: Phil Lakos, 41 – der Jüngste: Timo Pallierer, 20). Gleich neun Spieler sind 24 Jahre oder jünger.
Spielbericht:
Vor dem Spiel gedenken die spusu Vienna Capitals in einer Trauerminute ihrem langjährigen Geschäftsführer Gerhardt Löb. Der 81-jährige Niederösterreicher verstarb vor wenigen Tagen nach kurzer schwerer Krankheit. In Erinnerung an ihn tragen alle Caps-Spieler auf ihrem Helm einen Sticker mit seinen Initialen „GL“.
Im Heimduell mit den Moser Medical Graz99ers erhalten die spusu Vienna Capitals früh ein Powerplay und klopfen mehrmals an das Tor der Steirer an. Lukas Piff und Alex Wall probieren es jeweils mit Schüssen aus der Distanz, bei denen Christian Engstrand im Grazer Gehäuse auf dem Posten ist (5. Min.). In der nächsten Aktion jubeln die Hausherren und die 1.000 behördlich in der STEFFL Arena zugelassenen Zuschauer über die Führung. Liga-Topscorer Nicolai Meyer übergibt die Scheibe an der blauen Linie an James Sheppard. Der Ex-NHL-Crack marschiert durch den hohen Slot, lässt einen Grazer mit einem Haken noch elegant aussteigen und schiebt Engstrand den Puck zum 1:0 durch die Beine (6. Min., PP1). Zwei Minuten später ist es die junge, vierte Wiener Linie, die für viel Betrieb sorgt. Fabio Artner tankt sich über links durch, bedient im Slot Luke Moncada. Der One-Timer des 21-jährigen Kanadiers geht – abgelenkt von Engstrands Schoner, neben die linke Stange (8. Min.). Die spusu Vienna Capitals überstehen in der Folge ihre erste Unterzahl (2-Min.-Strafe gegen Dominic Hackl wegen Spielverzögerung) ohne Probleme und machen weiter Druck. Wall bringt den Pass von links scharf in den Torraum, der Puck findet aber keinen Abnehmer (13. Min.). Drei Minuten später wird erneut die vierte Linie gefährlich. Routinier Phil Lakos bringt die Scheibe von der Blauen auf das Tor. Moncada stochert beim Rebound vor Engstrand vergeblich nach (15. Min.). Kurz vor dem Ende des ersten Drittels hat Sascha Bauer die Chance in Unterzahl (2+2-Min.-Strafe gegen Joel Lowry wegen hohen Stocks und übertriebener Härte) auf den Shorthander. Bei seinem Break-Away scheitert er aber im Eins-gegen-Eins an Engstrand (20. Min.).
Im Mittelabschnitt haben die Moser Medical Graz99ers die erste gute Gelegenheit. Caps-Goalie Bernhard Starkbaum ist bei einem Schuss von Michael Schiechl vom rechten Bullykreis auf dem Posten (22. Min.). Beide Teams versuchen mit schnellen Spielzügen vor das gegnerische Tor zu kommen. Der letzte Pass gelingt allerdings meist nicht. Michael Kernberger findet für die Gäste die nächste Chance vor. Sein Schuss aus dem hohen Slot stellt Starkbaum vor keine Probleme (25. Min.). Die spusu Vienna Capitals kommen in Minute 32 zu ihrer ersten Top-Möglichkeit im zweiten Drittel. Meyer setzt sich am rechten Bullykreis durch, zieht mit Tempo zum Tor und setzt die Scheibe ans rechte Außennetz (32. Min.). Wenig später wird Wien erneut gefährlich. Christof Kromp mit dem energischen Forecheck im Grazer Slot, die Scheibe gelangt zu Lowry, der diese dann hauchdünn über die Latte schießt (35. Min.).
Die spusu Vienna Capitals drücken zu Beginn des Schlussdrittels vehement auf den zweiten Treffer. Im Powerplay fälscht Engstrand einen Schuss von Meyer aus dem hohen Slot knapp neben die rechte Stange ab. In der nächsten Aktion hämmert Niki Hartl den Puck über das Tor, und der Graz-Goalie ist bei einem One-Timer von Armin Preiser zur Stelle (44. Min.). Eine Wiener Unterzahl (2-Min.-Strafe gegen Bauer wegen eines Bandenchecks) ermöglicht den Gästen aus der Murstadt offensive Nadelstiche zu setzen. Starkbaum pariert einen Distanzschuss von Calle Ackered und ist danach auch bei zwei Rebounds auf dem Posten (46. Min.). Kaum sind die Caps wieder komplett, flitzt der Puck nach einem Hammer von Wall knapp neben dem Grazer Tor vorbei (49. Min.). In der Schlussphase werfen die Moser Medical Graz99ers alles nach vorne, um doch noch den Ausgleich zu erzielen. Starkbaum lässt sich aber nicht bezwingen. Unter anderem bleibt der Routinier bei Möglichkeiten von Ken Ograjensek (52. Min.) und Ben Blood (53. Min.) Sieger. Die spusu Vienna Capitals jubeln am Ende über einen 1:0-Sieg im ersten Heimspiel des neuen Jahres. Für Starkbaum, er hielt gesamt alle 19 Schüsse auf sein Tor, ist es bereits das fünfte Shutout in dieser Saison. In der Tabelle der bet-at-home ICE Hockey League rangieren die Caps nun auf Rang fünf und damit weiterhin auf einem direkten Play-Off-Ticket.
spusu Vienna Capitals – Moser Medical Graz99ers 1:0 (1:0, 0:0, 0:0)
Tor CAPS: James Sheppard (6. Min., PP1)
Line-Up spusu Vienna Capitals
Goalies: #29 Bernhard Starkbaum | #70 David Kickert
1. Linie: #42 Alex Wall (A), #4 Phil Lakos (A) - #72 Nicolai Meyer, #15 James Sheppard, #77 Matt Bradley
2. Linie: #5 Dominic Hackl, #47 Anton Karlsson - #17 Joel Lowry, #9 Matt Neal, #96 Niki Hartl
3. Linie: #2 Lukas Piff, #50 Mario Fischer © - #10 Patrick Antal, #37 Christof Kromp, #11 Sascha Bauer
4. Linie: #60 Timo Pallierer, #55 Alexander Maxa - #23 Fabio Artner, #28 Luke Moncada, #3 Armin Preiser
Statement Dave Barr, Head-Coach spusu Vienna Capitals
„Graz ist ein Team, das sehr hart arbeitet. Wir wussten das natürlich. Die 99ers lassen dir keinen Zentimeter Platz, sind dir immer auf den Fersen. Meine Mannschaft machte größtenteils einen recht guten Job. Wir haben Graz nach Außen gedrängt und so verhältnismäßig wenige Chancen vor unserem Tor zugelassen. Unser Goalie Bernhard Starkbaum machte seine Arbeit gut, war bei den Rebounds hellwach und verhinderte so auch Nachschuss-Möglichkeiten. Unser Unterzahlspiel funktionierte mehrheitlich sehr gut. Das gab uns viel Energie. Natürlich ist es schön, wenn du im Powerplay triffst und du dir mit nur einem Tor die drei Punkte holst. Doch wir müssen unsere Chancen besser verwerten und auch schneller agieren. Aber alles in allem bin ich natürlich sehr glücklich über den heutigen Sieg.“
Heimspiele gegen Bozen und EC-KAC
Am Freitag, 14. Jänner 2022, steigt in Wien-Kagran das Duell mit dem HCB Südtirol Alperia (19:15 Uhr). Vier Tage später, am 18. Jänner 2022, folgt das Nachtragsspiel gegen den EC-KAC (19:15 Uhr). Beide Partien werden jeweils im kostenpflichtigen CAPS-LIVESTREAM übertragen.
Die kommenden Heimspiele der spusu Vienna Capitals
Datum |
Face-Off |
Heim |
Gast |
LIVE |
Fr., 14.01.2022 |
19:15 Uhr |
spusu Vienna Capitals |
Bozen |
|
Di., 18.01.2022 |
19:15 Uhr |
spusu Vienna Capitals |
EC-KAC |
|
Sa., 22.01.2022 |
19:15 Uhr |
spusu Vienna Capitals |
EC VSV |
Vorverkaufs-Informationen
Aufgrund der geltenden behördlichen Verordnungen dürfen aktuell nur maximal 1.000 Zuschauer (bei 2G-Plus-Regel und FFP-Maskenpflicht) in die STEFFL Arena. Aus diesem Grund haben bei Heimspielen aktuell nur Caps-AbonnentInnen Zutritt. Für alle anderen Fans werden die Caps-Heimspiele bis auf Weiteres im CAPS-LIVESTREAM übertragen.
*** Du willst noch näher an den spusu Vienna Capitals dran sein und keine News verpassen? Spieltermine, Tickets, Neuigkeiten und live dabei im Caps-LiveTicker alles auf einen Klick? Dann lade Dir die neue "Caps APP" herunter! Kostenlos für Android und iPhone. HIER bekommst Du alle Infos. ***