
Nach dem beherzten Kampf in Salzburg und der unglücklichen 1:2-Overtime-Niederlage im dritten Playoff-Semifinalspiel liegen die Vienna Capitals in der Best-of-Seven-Serie 1:2 zurück. Die Capitals waren am Sonntag sehr knapp am notwendigen Auswärtssieg dran und gehen auch entsprechend motiviert und optimistisch ins zweite Heimspiel am Dienstag in der Albert Schultz Halle (19:15 Uhr, LIVE auf Servus TV). Alles ist offen, die Serie ist noch lange nicht entschieden. Harald Ofner wird morgen weiter fehlen, über einen Einsatz von Rafael Rotter wird am Spieltag entschieden. Die Albert Schultz Halle ist restlos ausverkauft.
Die Serie ist völlig offen
Knapp war es am Sonntag in Salzburg. Die Capitals hatten den Meister an den Rand einer Niederlage gebracht. Vor allem im Mitteldrittel waren die Wiener überlegen und hatten den Sieg mehrmals auf der Schaufel. „Alles Schnee von gestern“, so Kevin Gaudet nach dem Training am Montag. „Wir haben unsere Chancen nicht genützt, jetzt müssen wir morgen zuschlagen. Wichtig ist, dass wir kaum Torchancen zugelassen und hinten sehr konzentriert gespielt haben. Das müssen wir wiederholen und vorne versuchen, die Scheibe direkter und schneller zum Tor zu bringen. Viel Verkehr vor dem Salzburger Tor machen und eiskalt zuschlagen. Die Spieler sind auf jeden Fall heiß und wollen unbedingt über Salzburg drüber kommen. Das ist Motivation genug.“
Adam Hauser im Tor
Kevin Gaudet setzt im Tor wieder auf Adam Hauser: „Adam hat bewiesen, dass er ein guter Rückhalt ist und der Mannschaft die notwendige Ruhe geben kann. Er hat in Salzburg sehr gut gespielt und es gibt keinen Grund, ihn aus dem Tor zu nehmen. Er strahlt unglaubliches Selbstverrauen aus und hat uns bis zuletzt mit guten Paraden im Spiel gehalten. Bei seinen Playoff-Einsätzen hat er bisher nur drei Tore bekommen und steht sehr sicher. Die Mannschaft vertraut ihm. Das ist wichtig.“
Semifinal-Spieltermine und Ergebnisse
15. März: Red Bull Salzburg – Vienna Capitals 6:2 (2:0,3:1,1:1)
17. März: Vienna Capitals – Red Bull Salzburg 6:5 (1:1,4:3,0:1,1:0) n.V.
20. März: Red Bull Salzburg – Vienna Capitals 2:1 (1:0,0:1,0:0,1:0) n.V.
22. März: Vienna Capitals – Red Bull Salzburg
24. März: Red Bull Salzburg – Vienna Capitals
Falls notwendig:
27. März: Vienna Capitals – Red Bull Salzburg
29. März: Red Bull Salzburg – Vienna Capitals