
Die spusu Vienna Capitals haben für die Vorbereitung auf die kommende Saison in der bet-at-home ICE Hockey League die Teilnahme an einem begehrten internationalen Einladungsturnier fixiert. Österreichs Hauptstadtklub misst sich am 19. und 20. September 2020, beim Red Bulls Salute 2020, mit Spitzenklubs aus Österreich und Deutschland. Die Caps treffen in Kitzbühel auf den EHC Red Bull München, EC Red Bull Salzburg und den EC-KAC.
Cameron: „Ideale Standortbestimmung“
Die vierte Neuauflage des Red Bulls Salute – das Turnier wurde bereits von 2005 bis 2013 ausgetragen – steigt wie im Vorjahr wieder im Sportpark Kitzbühel, wo das Turnier erst im letzten Jahr wieder nach Österreich zurückgekehrt ist. Erstmals sind die drei österreichischen Spitzenclubs EC Red Bull Salzburg, EC-KAC und spusu Vienna Capitals aus der bet-at-home ICE Hockey League gemeinsam am Start und wollen dem dreifachen deutschen Meister und PENNY DEL-Hauptrundensieger der letzten Saison, EHC Red Bull München, die Stirn bieten. „Wir freuen uns sehr auf dieses Turnier. Es ist eine ideale Standortbestimmung gegen Top-Gegner“, so Dave Cameron, Head-Coach der spusu Vienna Capitals.
Halbfinale gegen Titelverteidiger
Wiens Hauptstadtklub bekommt es am Samstag, 19. September 2020, gleich im Halbfinale mit dem wohl schwersten Gegner im Turnier zu tun. Die Caps treffen auf den Titelverteidiger und zweimaligen Turniersieger EHC Red Bull München. Am Sonntag, 20. September 2020, folgt dann für die Caps im Sportpark Kitzbühel entweder das Finale oder das Spiel um Platz drei.
Deutsche und österreichische Spitzenteams im direkten Vergleich
War das Red Bulls Salute in den letzten drei Jahren jeweils mit Teilnehmern aus vier Nationen besetzt, so darf man sich heuer gewissermaßen auf einen deutsch-österreichischen „Länderkampf“ freuen. Denn mit München sowie Wien, Klagenfurt und Salzburg treffen jeweils Top-Vertreter beider Eishockeynationen, die historisch gesehen eine ganz besondere sportliche Rivalität ausleben, aufeinander.
EC-KAC
Der EC-KAC ist mit 31 Titeln Österreichs Rekordmeister und gehört zu den traditionellsten Clubs des Alpenlandes. Der KAC holte auch den bislang letzten Meistertitel der jetzigen bet-at-home ICE Hockey League - im Frühjahr 2019 gewannen die Kärntner die Finalserie gegen die spusu Vienna Capitals.
spusu Vienna Capitals
Die spusu Vienna Capitals sind zweifacher österreichischer Meister und gehören seit vielen Jahren zu den Titelanwärtern der bet-at-home ICE Hockey League. Beim letzten Meistertitel in der Saison 2016/17 stellten die österreichischen Hauptstädter einen historischen Liga-Rekord auf, als sie die Playoffs ohne Niederlage, also glatt in zwölf Siegen, für sich entschieden.
EHC Red Bull München
Der EHC Red Bull München hat die letzte Saison als Hauptrundensieger der PENNY DEL beendet und hatte in der Vorsaison erst im Playoff-Finale gegen die Adler Mannheim das Nachsehen. In den drei Jahren davor, von 2016 bis 2018, gewannen die Münchner dreimal in Folge die deutsche Meisterschaft. In der Saison 2018/19 feierten sie mit dem Einzug ins Finale der Champions Hockey League ihren größten internationalen Erfolg.
EC Red Bull Salzburg
Auch der EC Red Bull Salzburg feierte mit dem Einzug ins CHL-Halbfinale im Januar 2019 einen der größten internationalen Cluberfolge. In der letzten Saison der bet-at-home ICE Hockey League schlossen die Red Bulls den ersten Teil des Grunddurchgangs als Sieger ab und qualifizierten sich damit für die CHL 2020/21. Den zweiten Teil des Grunddurchgangs beendeten die Salzburger auf dem zweiten Platz.
Spielplan
Der EC Red Bull Salzburg und der EC-KAC eröffnen das Red Bulls Salute am Samstag, 19. September, um 17:00 Uhr mit dem ersten Halbfinalspiel. Das zweite Halbfinalspiel zwischen Red Bull München und den spusu Vienna Capitals folgt um 20:30 Uhr. Am Sonntag, 20. September, spielen die Verlierer um 14:00 Uhr um den dritten Platz, das Finale der beiden Gewinner steigt um 18:00 Uhr.
Sa, 19.09.2020
Halbfinale 1: EC Red Bull Salzburg – EC-KAC (17:00 Uhr)
Halbfinale 2: EHC Red Bull München – spusu Vienna Capitals (20:30 Uhr)
So, 20.09.2020
Spiel um Platz 3: Verlierer HF1 – Verlierer HF2 (14:00 Uhr)
Finale: Gewinner HF1 – Gewinner HF2 (18:00 Uhr)
Alle Spiele mit Live-Übertragung
Alle vier Spiele des Red Bulls Salute 2020 werden live auf Magenta Sport (GER), Laola1.tv und Servushockeynight.com übertragen
Ticketverkauf startet am 7. September
Im Sportpark Kitzbühel werden zu den Spielen des Red Bulls Salute limitierte Sitzplätze angeboten. Es gibt keine Stehplätze. Die Tickets werden pro Spiel verkauft, es gibt keine Packages. Pro Bestellung sind maximal 8 Tickets erhältlich. Tickets sind nur online erhältlich. Verkaufsstart ist am Montag, 7. September, um 10:00 Uhr über den Online-Ticketshop des EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel.
Ticketpreise pro Spiel: 15,- EUR regulär
Das Pre-Season-Duell mit Fehervar AV19, ursprünglich für den 20. September 2020 in der Erste Bank Arena terminisiert, wurde hingegen – aufgrund der unsicheren COVID-Reisebeschränkungen für ungarische Teams – abgesagt.
*** Du willst noch näher an den spusu Vienna Capitals dran sein und keine News verpassen? Spieltermine, Tickets, Neuigkeiten und live dabei im Caps-LiveTicker alles auf einen Klick? Dann lade Dir die neue "Caps APP" herunter! Kostenlos für Android und iPhone. HIER bekommst Du alle Infos. ***