Overtime-Sieg im "Feiertags-Derby"

26.12.2017 20:36 Uhr

Die Vienna Capitals haben auch im dritten „Ost-Derby“ der Saison die Oberhand behalten. Der Titelverteidiger setzte sich auswärts beim HC Orli Znojmo in der Overtime mit 2:1 durch. Die Treffer für Wien erzielten Rafael Rotter (15. Min.) und Kelsey Tessier (61. Min.). In der Tabelle hält der überlegene Spitzenreiter nach 31 Spielen bei 68 Punkten. Schon übermorgen Donnerstag empfängt das Team von Head-Coach Serge Aubin in der heimischen Albert-Schultz-Eishalle Fehervar AV19 (Face-Off: 19:15 Uhr, Tickets HIER).

HIER geht's zu den TICKETS für die HEIMSPIELE der Vienna Capitals 

Nach der Weihnachtspause treffen die Vienna Capitals auswärts auf den HC Orli Znojmo. Head-Coach Serge Aubin muss personell weiterhin auf die beiden Verletzten Patrick Peter und Sascha Bauer verzichten. Captain Andreas Nödl kehrt nach seiner Pause gegen den EC-KAC ins Line-Up zurück.

Die Vienna Capitals starten dynamisch in die Partie und versuchen sofort die Kontrolle zu übernehmen. Den ersten gefährlichen Schuss feuert Andreas Nödl ab. Der Captain der Wiener verfehlt aus dem Slot nur knapp das Tor der Tschechen (2. Min.). Für Caps-Goalie JP Lamoureux gestaltet sich die Anfangsphase ruhig. Erst in Minute sieben muss die Nummer „1“ der Capitals erstmals zugreifen (7. Min.). Zur Mitte des ersten Drittels bekommen die Gäste aus Wien das erste Powerplay. Trotz einiger Chancen lassen die Aubin-Männer die zweiminütige Überzahl erfolglos verstreichen (11. Min.). Der Druck des Titelverteidigers nimmt allerdings stetig zu, die Führung ist die logische Folge. Rafael Rotter wühlt sich hartnäckig durch den Slot. Im Nachsetzen drückt der Top-Torschütze der Wiener den Puck zum 1:0 über die Linie (15. Min.). Für den Assistant-Captain ist es Saisontor Nummer 17. Kurz darauf hat Ali Wukovits den zweiten Treffer auf dem Schläger. Sein One-Timer aus halblinker Position geht knapp über die Querlatte (18. Min.).

Im zweiten Drittel haben die Vienna Capitals die Partie weiterhin im Griff. Die zwingenden Chancen lassen aber auf sich warten. Nödl scheitert, nach schöner Vorarbeit von Rotter, an Marek Schwarz (27. Min.). Auf der anderen Seite ist Lamoureux öfters zur Stelle, wenn es vor dem Tor der Caps brenzlig wird. Wukovits wird von den Referees wegen hohen Stocks gleich für vier Minuten in die Kühlbox geschickt. Die Aubin-Männer meistern die Unterzahl – bis auf eine gefährliche Chance für Znaim (31. Min.) – ohne grobe Probleme. Kurz vor dem Ende des zweiten Drittels vergibt Riley Holzapfel, nach einem Sturmlauf von Peter Schneider um das Znaimer-Gehäuse, aus dem Slot das 2:0 (37. Min.).

Zu Beginn des Schlussabschnitts findet Nödl in Schwarz erneut seinen Meister (42. Min.). Beide Teams versuchen mit dem Kampf vor das gegnerische Tor zu kommen. Hochkarätige Chancen bleiben jedoch Mangelware. Die Minute 52 hat es dafür dann in sich: Tyler Cuma trifft von der blauen Linie mit einem verdeckten Schuss die Latte, Wukovits scheitert binnen weniger Sekunden zwei Mal an Schwarz (52. Min.). Zwei Minuten vor dem Ende des dritten Drittels werden die Vienna Capitals um die Früchte ihrer Arbeit gebracht. Zuerst rettet Lamoureux, danach ist er bei einem Weitschuss von Marek Biro chancenlos (58. Min.).

Die Entscheidung fällt somit in der Overtime. Nach Pass von Wukovits fixiert Kelsey Tessier im Eins-gegen-Eins mit Znaim-Goalie Schwarz den 2:1-Auswärtssieg. Die Vienna Capitals gewinnen somit auch das dritte „Ost-Derby“ der Saison gegen den HC Orli Znojmo. In der Tabelle bleibt das Team von Head-Coach Serge Aubin weiter klar in Führung und hält jetzt bei 68 Punkten nach 31 Spielen.

HC Orli Znojmo - Vienna Capitals 1:2 n. OT (0:1, 0:0, 1:0, 0:1)

Tor Znojmo: Marek Biro (58. Min.)

Tore Caps: Rafael Rotter (15. Min.), Kelsey Tessier (62. Min.)

Line-Up Vienna Capitals

Goalies: #1 Jean-Philippe Lamoureux / #31 Matthias Tschrepisch

1. Linie: #44 Jamie Fraser, #5 Phil Lakos - #36 Jerry Pollastrone, #21 Riley Holzapfel, #3 Peter Schneider

2. Linie: #19 Tyler Cuma, #49 Kyle Klubertanz - #28 Andreas Nödl, #91 Taylor Vause, #6 Rafael Rotter

3. Linie: #2 Aaron Brocklehurst, #58 Ryan McKiernan - #9 Ali Wukovits, #16 MacGregor Sharp, #90 Kelsey Tessier

4. Linie: #5 Dominic Hackl, #70 Benjamin Nissner - #50 Mario Fischer, #22 Julian Großlercher, #96 Niki Hartl

Statement Serge Aubin, Head-Coach Vienna Capitals

„Mein Jungs haben wirklich hart gearbeitet, trotzdem weiß ich, dass sie noch viel mehr geben können. Ich habe derzeit nicht den Eindruck, dass mein Team sein ganzes Potential abruft, vielleicht hängt es auch ein bisschen mit dem Selbstvertrauen zusammen. Ich erwarte mir jedenfalls mehr von meiner Mannschaft. Es ist noch viel Luft nach oben. Ich freue mich natürlich über den Sieg. Es ist gut und wichtig, dass wir mit zwei Punkten nach Wien fahren. Jetzt ist es aber Zeit darauf aufzubauen und täglich hart zu arbeiten, damit wir besser werden.“

Für die Vienna Capitals geht es übermorgen Donnerstag mit einem Heimspiel weiter. Um 19:15 Uhr trifft das Team von Head-Coach Serge Aubin in der Albert-Schultz-Eishalle auf Fehervar AV19. Tickets gibt es in allen Vorverkaufsstellen, im WIEN TICKET Callcenter 01 5888, an der Abendkassa und online HIER.


Zurück