Niederlage im Weihnachtsspiel

20.12.2017 21:38 Uhr

Die Vienna Capitals konnten ihren Fans im „Caps-Weihnachtsspiel“ keinen Heimsieg unter den Christbaum legen. Der Leader der Erste Bank Eishockey verlor gegen den HC Innsbruck mit 1:3. Den Treffer für Wien erzielte Rafael Rotter (28. Min.). In der Tabelle liegt der Titelverteidiger weiter klar in Führung. Der Vorsprung auf den Zweiten, die Black Wings Linz, beträgt bei einem Spiel weniger elf Punkte. Am Freitag treffen die Vienna Capitals im Schlager der Runde auswärts auf den EC-KAC (Face-Off: 19:15 Uhr, live im Caps-LiveTicker).

Im alljährlichen „Caps-Weihnachtsspiel“ treffen die Vienna Capitals in der heimischen Albert-Schultz-Eishalle auf den HC Innsbruck. Der Tabellenführer der Erste Bank Eishockey Liga muss auf Patrick Peter und Sascha Bauer verletzungsbedingt verzichten. Der Rest des Kaders ist einsatzbereit.

Die Vienna Capitals starten vor 4750 Zuschauern dynamisch. Mit schnellen Kombinationen schaffen es die Hausherren vor das Tor der Haie, das Visier ist im ersten Drittel jedoch noch nicht exakt eingestellt. Andreas Nödl, Ryan McKiernan, Kelsey Tessier und Niki Hartl klopfen mit guten Chancen ans Gehäuse der Gäste. Von Innsbruck ist wenig zu sehen. In Minute 14 folgt für die Vienna Capitals allerdings die kalte Dusche. Fabio Schramm fälscht einen Distanzschuss von Morten Poulsen zur überraschenden 1:0-Führung der Haie ab (14. Min.). Die Aubin-Männer stecken den Gegentreffer schnell weg und bestimmen weiter das Spiel. Hartl scheitert zwei Minuten vor Drittelende im Slot an Innsbruck-Goalie Rene Swette (18. Min.), Jerry Pollastrone kann, nach Querpass von Ali Wukovits, den Tiroler Schlussmann ebenfalls nicht überwinden (19. Min.).

Auch im zweiten Drittel geht es in derselben Tonart weiter. Vause bringt, nach Pass von Hartl, den Puck an Swette nicht vorbei (23. Min.). Die Vienna Capitals lassen das erste Powerplay ungenützt und müssen den nächsten Gegentreffer durch Hunter Bishop hinnehmen (25. Min.). Der Titelverteidiger schlägt jedoch kurz darauf zurück. Rafael Rotter zieht von rechts vor das Tor von Swette. Den ersten Versuch kann der Haie-Goalie noch abwehren, beim Nachschuss ist er machtlos. Rotter drückt die Scheibe zum 1:2-Anschlusstreffer über die Linie (28. Min.). Für den Assistant-Captain der Wiener ist es bereits Saisontreffer Nummer 16. In der ersten Caps-Unterzahl an diesem Abend (2 Min. wegen zu vieler Spieler auf dem Eis) haben die Vienna Capitals Glück. Bei einem Schuss von Jeremie Oulett-Blain rettet die Stange (33. Min.). Wenige Sekunden später vergibt Vause im Break-Away die Chance auf den Shorthander (33. Min.). In der Schlussphase des Mittelabschnitts hat Hartl das 2:2 auf dem Schläger, der bestens aufgelegte Innsbruck-Goalie Swette bleibt allerdings erneut Sieger (37. Min.). Trotz 18 zu 8 Torschüssen im zweiten Drittel gehen die Vienna Capitals mit einem 1:2-Rückstand zum zweiten Mal in die Kabine.

Im Schlussabschnitt drängen die Vienna Capitals auf den Ausgleich. Nödl, aus spitzem Winkel (41. Min.), und Pollastrone (47. Min.) scheitern wieder nur knapp. Wien versucht alles, nimmt in der Endphase Goalie Lamoureux vom Eis. Das Risiko zahlt sich nicht aus. Bishop sorgt eine Minute vor der Schlusssirene per Empty-Netter für die endgültige Entscheidung (59. Min. EN). Die Vienna Capitals verlieren gegen den HC Innsbruck mit 1:3. In der Tabelle liegt der Titelverteidiger weiter klar in Führung. Der Zweite, die Black Wings Linz, hat bei einem Spiel mehr elf Punkte Rückstand.

Vienna Capitals - HC Innsbruck 1:3 (0:1, 1:1, 0:1)

Tor Caps: Rafael Rotter (28. Min.)

Tore HCI: Fabio Schramm (14. Min.), Hunter Bishop (25, 59. Min., EN)

Line-Up Vienna Capitals

Goalies: #1 Jean-Philippe Lamoureux / #31 Matthias Tschrepitsch

1. Linie: #2 Aaron Brocklehurst, #58 Ryan McKiernan – #36 Jerry Pollastrone, #21 Riley Holzapfel, #90 Kelsey Tessier

2. Linie: #44 Jamie Fraser, #49 Kyle Klubertanz - #96 Niki Hartl, #91 Taylor Vause, #6 Rafael Rotter

3. Linie: #19 Tyler Cuma, #4 Phil Lakos - #9 Ali Wukovits, #16 MacGregor Sharp, #3 Peter Schneider

4. Linie: #5 Dominic Hackl, #70 Benjamin Nissner - #Andreas Nödl (C), #50 Mario Fischer, #22 Julian Großlercher

Statement Serge Aubin, Head-Coach Vienna Capitals

„Mein Team hat sehr hart gearbeitet, aber unser Puck-Management war heute leider nicht so gut. Darüber hinaus konnten wir ein paar Top-Chancen nicht nutzen, vielleicht wäre das Spiel dann anders verlaufen. Natürlich hätten wir unseren Fans gerne im letzten Heimspiel vor Weihnachten einen Sieg unter den Christbaum gelegt, aber es hat einfach nicht sein sollen.“

Im letzten Spiel vor Weihnachten treffen die Vienna Capitals übermorgen Freitag in Klagenfurt auf den EC-KAC. Der Klassiker startet um 19:15 Uhr. Das nächste Heimspiel der Vienna Capitals in der Albert-Schultz-Eishalle steigt am Donnerstag, 28. Dezember 2017, um 19:15 Uhr. Zu Gast in Wien-Kagran ist Fehervar AV19. Tickets gibt es in allen Vorverkaufsstellen, im WIEN TICKET Callcenter 01 5888, an der Abendkassa und online HIER.

*** Kein Spiel der Vienna Capitals und der Vienna Capitals II mehr versäumen? Kein Problem: Abonniere Dir alle Caps-Termine und sie landen direkt in Deinem persönlichen Kalender. GRATIS und OHNE REGISTRIERUNG. Klicke HIER und schon geht's los! ***


Zurück