
Spannung bis zum Ende wurde den 7.000 Zuschauern im Eissportzentrum Kagran beim 1:0-Sieg der UPC Vienna Capitals gegen den EC KAC geboten. Die Entscheidung brachte ein Penalty, den Markus Schlacher in der 46. Minute verwandelte. Zuvor hatten beide Mannschaften zahlreiche Chancen nicht genützt. Caps-Torhüter Matt Zaba schaffte sein zweites Shutout für die Capitals. Weiter geht es für die Wiener bereits wieder am Dienstag mit dem Auswärtsspiel bei den Innsbrucker Haien.
Volles Haus, tolle Stimmung und ein sehr starker Gegner. Das waren die Zutaten für ein echtes Klassespiel, doch beide Mannschaften, verunsichert durch schlechte Ergebnisse in den letzten Spielen, agierten eher vorsichtig. Der KAC erwischte den besseren Start und brachte die Caps-Abwehr einige Male in Bedrängnis. Bester Mann in dieser Phase war Caps-Torhüter Matt Zaba, der einige Großchancen der Gäste vereitelte. Die Capitals kamen langsam in Fahrt, gefährlich wurden sie nur im Powerplay. Einen vermeintlichen Treffer der Wiener gaben die unsicheren Schiedsrichter nicht. Es wurde aus unersichtlichen Gründen abgepfiffen, bevor der Puck die Linie überquert hatte.
Beide Mannschaften waren bemüht, aus einer gesicherten Abwehr zu spielen, keiner wollte das erste Tor bekommen. Zudem waren beide Torhüter glänzend in Form, so dass es bereits nach einem für Eishockey untypischen 0:0 aussah. Doch da fasste sich Markus Schlacher ein Herz, zog forsch auf das gegnerische Tor zu und wurde unsanft von den Beinen geholt. Den dafür verhängten Penalty verwandelte Schlacher sicher zum 1:0 für die Capitals. Jetzt musste der KAC mehr riskieren und die Abwehr entblößen. Rafael Rotter zog alleine auf das KAC-Tor zu, er scheitert jedoch an KAC-Goalie Chiodo. Die Klagenfurter nahmen noch ihren Torhüter für einen sechsten Feldspieler vom Eis, die Capitals verteidigten jedoch den knappen Vorsprung und holten schließlich auf Grund der besseren Chancen verdient die beiden Punkte.
Headcoach Tommy Samuelsson: „Die ersten beiden Drittel waren nicht sehr einfach für uns zu spielen, wir sind nicht wirklich ins Spiel gekommen und haben Fehler gemacht. Man hat gesehen, dass wir etwas verunsichert waren. Wir haben aber Geduld gehabt und Markus Schlacher hat den Penalty cool verwandelt. Am Ende war es ein wichtiger Sieg für uns nach den beiden Niederlagen in den letzten beiden Spielen.“
UPC Vienna Capitals – EC KAC 1:0 (0:0,0:0,1:0)
Tor: Schlacher (46./PS)