
Die UPC Vienna Capitals setzten ihren Siegeszug in der Fremde auch in Ljubljana fort. Das Team von Head-Coach Serge Aubin gewann das Duell Spitzenreiter gegen Schlusslicht klar mit 5:0. Goalie David Kickert feierte mit 24 abgewehrten Torschüssen sein zweites Shut-Out in Folge. Damit punkteten die Wiener im dreizehnten Spiel in der Fremde und sicherten auch ihre Tabellenführung in der Erste Bank Eishockey Liga ab. Die Treffer für die Caps erzielten Taylor Vause (3. Min.), Kelsey Tessier (11., 13. Min.), Jerry Pollastrone (35. Min.) und Riley Holzapfel (42. Min.).
Nach seinem Shut-Out in Graz, dem ersten der UPC Vienna Capitals in dieser Saison, schenkt Head-Coach Serge Aubin wieder David Kickert im Tor sein Vertrauen. Neben den Langzeitverletzten Felix Maxa, Mario Fischer und Patrick Peter fällt kurzfristig auch Verteidiger Tyler Cuma aus. Auf Seiten von Ljubljana hütet Tilen Spreitzer, der dritte Goalie, das Gehäuse der Slowenen, da deren Einser- und Zweiter-Goalie jeweils verletzt bzw. erkrankt ist.
Die UPC Vienna Capitals starten dynamisch in die Partie und übernehmen sofort die Initiative. Schon nach 37 Sekunden gibt es das erste Powerplay für die Gäste. Kurz darauf ist die Scheibe auch zum ersten Mal im Tor. Ein Schuss von Jamie Fraser von der blauen Linie bleibt vor dem Ljubljana-Gehäuse im Verkehr hängen. Rafael Rotter und Taylor Vause stochern in einer Gemeinschaftsproduktion den Puck über die Linie (3. Min.). Das Team von Head-Coach Serge Aubin hat das slowenisch-österreichische Duell klar im Griff und kommt immer wieder gefährlich ins Verteidigungsdrittel der der Hausherren. Nach 11 Minuten steht es bereits 2:0 für die Caps. Collin Bowman bringt einen scharfen Querpass direkt vor das Gehäuse der Drachen und Kelsey Tessier braucht seinen Schläger nur noch hinzuhalten (11. Min.). Die Capitals spielen konzentriert weiter und bereits zwei Minuten später schnürt Tessier seinen Doppelpack. Der Stürmer bekommt vor dem Tor die Scheibe von Ali Wukovits perfekt serviert. Mit einem schönen Backhand-Schuss stellt der Kanadier gekonnt auf 3:0 (13. Min.). Das ist auch der Stand nach dem ersten Drittel.
Im zweiten Abschnitt plätschert das Spiel dahin. Zwingende Chancen bleiben Mangelware. Bis zur 29. Minute. Jerry Pollastrone erhält im Slot völlig frei die Scheibe. Der US-Amerikaner lässt sich viel Zeit und versucht Ljubljana-Goalie Spreitzer auszutricksen. Am Ende trifft Pollastrone aber nur die Stange. Kurz darauf bekommen die Caps das zweite Powerplay in der Partie, können aus der Überzahl aber kein Kapital schlagen. Das gewohnt schnelle Hockey der Wiener nimmt wieder Fahrt auf. Die Folge ist eine Vielzahl an weiteren Chancen. Ein Bowman-Abpraller kann nicht verwertet werden. Ebenso vergeben Andreas Nödl und Riley Holzapfel. Wenig später ist das 4:0 dann aber wirklich angeschrieben. Die Capitals bekommen im Break-Away eine Zwei-Gegen-Eins-Situation. Holzapfel legt spendabel auf Pollastrone ab und die Nummer 36 der Caps trifft sicher ins Netz der Slowenen (35. Min.).
Das Schlussdrittel beginnt gleich mit einem Caps-Jubel. Pollastrone tankt sich auf der linken Seite durch und passt auf Fraser. Der Verteidiger legt quer auf Riley Holzapfel und der Wiener Top-Scorer stellt auf 5:0 (42. Min.). Ljubljana gibt allerdings nicht auf und will unbedingt den Ehrentreffer. Doch Goalie Kickert ist in mehreren, brenzligen Situationen Herr in der Halle. Head-Coach Serge Aubin gibt im letzten Abschnitt der jungen, vierten Wiener Linie viel Eiszeit. Die Youngsters rechtfertigen das Vertrauen mit einigen guten Aktionen. Die beste vergibt Benjamin Nissner mit einem Distanzschuss (56. Min.). Die UPC Vienna Capitals gewinnen damit auch das dritte Saisonduell gegen Ljubljana und festigen mit dem 5:0-Auswärtssieg auch ihre Tabellenführung in der Erste Bank Eishockey Liga. Goalie David Kickert muss bei 24 Torschüssen der Slowenen seine Klasse aufbieten und feiert sein zweites Shut-Out in Serie.
Statement Serge Aubin, Head-Coach UPC Vienna Capitals
„Wir haben genau das erreicht, was wir uns vorgenommen haben. Nämlich einen Sieg. Wir lieferten ein solides Auswärtsmatch ab. Meine Burschen haben bis zum Schluss hart gespielt. Hinten hat David Kickert seinen Kasten wieder sauber gehalten. Im letzten Drittel wollte Ljubljana dann noch unbedingt den Ausgleich erzielen. Zeitweise setzten sie uns unter Druck. Da hätten wir natürlich mehr entgegensetzen können. Aber unser Ziel war es aus Ljubljana drei Punkte mitzunehmen und das haben wir gemacht. Ich bin sehr zufrieden. Es war ein positiver „Big Win“ für uns.“
HDD Olimpija Ljubljana – UPC Vienna Capitals 0:5 (0:3, 0:1, 0:1)
Tore Caps: Taylor Vause (3. Min.), Kelsey Tessier (11., 13. Min.), Jerry Pollastrone (35. Min.), Riley Holzapfel (42. Min.)
Für die UPC Vienna Capitals geht mit einem Heimspiel-Doppel weiter. Am Freitag empfangen die Caps zu Hause in der Albert-Schultz-Halle den HCB Südtirol (Spielbeginn: 19:15 Uhr). Am Sonntag kommt es in Wien-Kagran dann zum großen Schlager gegen Titelverteidiger Salzburg (14:00 Uhr, live auf ServusTV). Tickets für beide Spiele gibt es online hier oder ab zwei Stunden vor Face-Off an den Abendkassen.