
Die spusu Vienna Capitals holten sich im dritten Duell mit den Moser Medical Graz99ers die Serienführung zurück. Die Bundeshauptstädter setzten sich zu Hause in der Erste Bank Arena vor 5.350 Zuschauern gegen die Steirer mit 3:2 durch. Damit stellte das Team von Head-Coach Dave Cameron in der „Best-Of-Seven“-Serie auf 2:1. Die Treffer für Wien erzielten Marc-André Dorion per Doppelpack und Ty Loney. Übermorgen Dienstag folgt auswärts in Graz Duell Nummer „4“ (19:15 Uhr, live in unserem Caps-LiveTicker - presented by Admiral - bzw. in der CAPS APP).
HIER geht's zu den Tickets für die Heimspiele der spusu Vienna Capitals
Head-Coach Dave Cameron nimmt im Line-Up, im Vergleich zur 2:3-Niederlage am Freitag in Spiel 2 in Graz, bis auf eine Ausnahme keine Änderungen vor. Statt Bernhard Starkbaum hütet Ryan Zapolski das Tor der Wiener. Patrick Peter, Brenden Kichton und Fabio Artner befinden sich weiterhin auf dem „injury report“.
Die spusu Vienna Capitals wollen zum Start von Spiel 3 gleich an das starke Schlussdrittel von Spiel 2 in Graz anschließen. Nach einer knappen Minute testet Taylor Vause erstmals Graz-Goalie Cristopher Nihlstorp mit einem Distanzschuss (1. Min.). In der nächsten Aktion muss der Schwede einen Kracher von Phil Lakos, der von der Blauen abzieht, prallen lassen (2. Min.), und kurz darauf fälscht Kyle Baun den Puck im Slot nur knapp neben die rechte Stange ab (3. Min.). Graz kommt erstmals in Minute 5 gefährlich vor das Gehäuse von Ryan Zapolski. Bei einem Schuss von 99er-Captain Oliver Setzinger von den rechten Hashmarks ist der Kanadier aber mit der linken Beinschiene zur Stelle (5. Min.). Die Hausherren drücken auf die Führung. Ali Wukovits kann einen Bluelinier nicht entscheidend Richtung geben, in der nächsten Aktion macht sich Nihlstorp bei einem Schuss von Marc-André Dorion, der es vom rechten Bullykreis probiert, breit (8. Min.). Im ersten Powerplay haben die spusu Vienna Capitals dann die bislang beste Möglichkeit. Vause bedient am kurzen Eck stehend, mit einem Pass durch die eigenen Beine, seinen Teamkollegen Mike Zalewski. Der 6-malige NHL-Crack (Vancouver Canucks) fährt allerdings im Slot über die Scheibe (11. Min.). In der nächsten Aktion lenkt Nihlstorp einen Schuss von Wiens Nummer „40“ über die Querlatte (12. Min.). In Minute 14 erkämpft sich Loney die Scheibe an der blauen Linie des Grazer Drittels, bringt sie mit einem No-Look-Pass auf das Tor. Nihlstorp ist überrascht, beim Rebound von Julian Grosslercher allerdings auf dem Posten (14. Min.). Ein weiteres Wiener Powerplay lässt das Team von Head-Coach Dave Cameron erneut an der Führung schnuppern. Vause gibt die Scheibe, nach einem energischen Solo, zurück in den Slot, es ist jedoch keiner da, um die Einschuss-Chance zu verwerten (18. Min.). In der nächsten Aktion trifft Loney, vom rechten Bullykreis kommend, die rechte Schulter von Nihlstorp (18. Min.).
Gleich zu Beginn des zweiten Drittels schicken die Referees Zalewski wegen Stockschlags für zwei Minuten auf die Strafbank. Ein Fehlpass von Vause ermöglicht in Wiener Unterzahl den Moser Medical Graz99ers eine Top-Chance. Setzinger verzieht den Puck, aus aussichtsreicher Position vom rechten Bullykreis, jedoch neben die linke Stange (21. Min.). Wenig später stellen die Steirer dann auf 1:0. Daniel Oberkofler überwindet Zapolski mit einem satten Schuss (22. Min., PP1). Das Momentum ist auf der Seite der Gäste. Lukas Kainz hämmert den Puck vom rechten Bullykreis an die Latte (23. Min.). Die Caps fangen sich aber, übernehmen wieder die Initiative und wollen sofort den Ausgleich. Dorion bedient Loney von rechts mit einem Chip-Pass. Wiens Topscorer nimmt die Scheibe im Slot volley, scheitert allerdings an Nihlstorp (24. Min.). Kurz darauf hält der Schwede bei einem Schuss von Baun ebenfalls aus dem Slot seinen Kasten weiterhin dicht (25. Min.). In Minute 27 zieht Zalewski von der Blauen ab. Nihlstorp muss prallen lassen und eröffnet dadurch Loney die Rebound-Gelegenheit am kurzen, rechten Eck. Der Ex-Grazer bringt die Scheibe jedoch nicht aus spitzem Winkel am Schweden vorbei (27. Min.). Wukovits zieht die nächste Strafe (2-Min. wegen Hakens). In Unterzahl muss Zapolski mehrmals seine Klasse zeigen – u.a. bei einer Deflection von Joakim Hillding (29. Min.). Exakt zur Mitte der Partie dann folgende Situation. Wall lässt vor dem Grazer Tor Goalie Nihlstorp aussteigen und bringt die Scheibe auf die Linie. Oberkofler wirft sich auf diese und verhindert somit einen Treffer. Die Refs entscheiden auf Penalty. Bei eben diesem scheitert Riley Holzapfel im Eins-gegen-Eins an Nihlstorp (30. Min., PS). In weiterer Folge verhindert der Grazer Schlussmann bei einem abgefälschten Loney-Schuss gerade noch mit der rechten Beinschiene den Ausgleich (31. Min.). Der ehemalige Frölunda Indians Goalie bringt die spusu Vienna Capitals weiter zu Verzweiflung. Im Powerplay scheitert u. a. Baun (32. Min.). Die Moser Medical Graz99ers schaffen es jedoch immer wieder, bei ihren wenigen Entlastungsangriffen, für brenzlige Situation zu sorgen. Zapolski rettet im Eins-gegen-Eins mit Sebastian Collberg, bleibt auch im Duell mit Kevin Moderer, bei einem Schuss aus spitzem Winkel, Sieger (36. Min.), wie auch bei einer Möglichkeit von Dominik Grafenthin aus dem Slot (38. Min.).
Im Schlussdrittel drängen die spusu Vienna Capitals weiter auf den Ausgleich. In Minute 45 versenkt Vause den Puck vom linken Bullykreis aus spitzem Winkel topshelf im Netz. Nach langem Videostudium entscheiden die Referees jedoch auf Tormann-Behinderung und verwehren den Treffer (45. Min.). Kurz darauf ist es wieder Vause, der den Puck über die Linie drückt. Erneut wird das Tor nicht gegeben, da die Refs schon vorher einen Stockschlag von Wall gesehen haben (45. Min.). Wien gegen Nihlstorp findet seine Fortsetzung. Einen Kracher von Holzapfel, bei doppelter Überzahl aus dem hohen Slot, entschärft Nihlstorp mit einem spektakulären „Big Save (46. Min.). In Minute 46 fällt dann endlich der erlösende, erste Treffer. Dorion hämmert die Scheibe im Powerplay aus der Distanz zum 1:1 ins Grazer Tor (46. Min., PP1). Vier Minuten später schlägt der offensivstarke Abwehr-Routinier erneut zu. Der 32-jährige setzt zu einem Solo aus der neutralen Zone an und vollendet zur 2:1-Führung (50. Min.). Die Caps sind „on fire“ und legen nur 17 Sekunden später noch einen drauf. Wukovits bedient Loney im Slot, der per One-Timer auf 3:1 stellt (51. Min.). Captain Mario Fischer trifft in der Folge die Stange (51. Min.). Auf der anderen Seite rettet Zapolski gleich zwei Mal in höchster Not gegen Ken Okrajensek (54. Min.). Die spusu Vienna Capitals meistern eine zweiminütige Unterzahl (Strafe gegen Flood wegen übertriebener Härte) und Zapolski verhindert mit einem sehenswerten Save, nach Schuss von Philipp Lindner, den Grazer Anschlusstreffer (58. Min.). 0,6 Sekunden vor der Schlusssirene betreibt Lukas Kainz für die Steirer noch Ergebnis-Kosmetik (60. Min.). Die spusu Vienna Capitals gewinnen Spiel 3 gegen die Moser Medical Graz99ers mit 3:2 und stellen in der Viertelfinal-Serie auf 2:1.
spusu Vienna Capitals - Moser Medical Graz99ers 3:2 (0:0, 0:1, 3:1)
Tore CAPS: Marc-André Dorion (46., PP1, 50. Min.), Ty Loney (51. Min.)
Tore G99: Daniel Oberkofler (22. Min., PP1), Lukas Kainz (60. Min.)
Line-Up spusu Vienna Capitals
Goalies: #30 Ryan Zapolski | #29 Bernhard Starkbaum
1. Linie: #42 Alex Wall, #36 Mark Flood - #13 Sondre Olden, #21 Riley Holzapfel, #6 Rafael Rotter
2. Linie: #50 Mario Fischer, #10 Marc-André Dorion - #9 Ali Wukovits, #40 Mike Zalewski, #27 Ty Loney
3. Linie: #5 Dominic Hackl, #4 Phil Lakos - #96 Niki Hartl, #91 Taylor Vause, #12 Kyle Baun
4. Linie: #3 Lukas Piff, #38 Dario Winkler - #11 Sascha Bauer, #22 Julian Grosslercher, #61 Patrik Kittinger
Statement Dave Cameron, Head-Coach spusu Vienna Capitals
„Mir hat unser Spiel größtenteils gefallen. Wir haben die Partie über lange Strecken kontrolliert. Gleichzeitig wussten wir aber auch, dass es wieder ein sehr enges Duell werden würde. Wir haben uns von dem Rückstand nicht aus der Konzentration bringen lassen und weiter unseren Game-Plan durchgezogen. Am Ende wurden wir dann mit drei Treffern belohnt.“
Spiel 4 in der „Best-Of-Seven“-Serie steigt am Dienstag wieder in Graz. Face-Off im Merkur Eisstadion ist um 19:15 Uhr (live in unserem Caps-LiveTicker - presented by Admiral - bzw. in der CAPS APP).
Caps-Spieltermine im Play-Off-Viertelfinale
|
Datum |
FO/ERG. |
Heimteam |
Auswärtsteam |
VF 1 |
Mi., 04.3.2020 |
3:2 |
spusu Vienna Capitals |
Moser Medical Graz99ers |
VF 2 |
Fr., 06.03.2020 |
3:2 |
Moser Medical Graz99ers |
spusu Vienna Capitals |
VF 3 |
So., 08.3.2020 |
3:2 |
spusu Vienna Capitals |
Moser Medical Graz99ers |
VF 4 |
Di., 10.03.2020 |
19:15 |
Moser Medical Graz99ers |
spusu Vienna Capitals |
VF 5 |
Fr., 13.03.2020 |
19:15 |
spusu Vienna Capitals |
Moser Medical Graz99ers |
VF 6* |
So., 15.03.2020 |
tba |
Moser Medical Graz99ers |
spusu Vienna Capitals |
VF 7* |
Di., 17.03.2020 |
tba |
spusu Vienna Capitals |
Moser Medical Graz99ers |
*Falls nötig
Vorverkaufs-Informationen für die Play-Off-Viertelfinal-Heimspiele
Der freie Vorverkauf für Spiel 5 der spusu Vienna Capitals in der Erste Bank Arena läuft. Alle Infos, wie Du zu Tickets kommst, findest Du HIER.
Tickets gibt es online HIER, in allen Vorverkaufsstellen, bei Wien-Ticket unter 01/58885 oder – falls nicht ausverkauft - ab zwei Stunden vor Face-Off an der Abendkassa.
Erste Bank Family Sektor
Der Erste Bank Family Sektor befindet sich auf der Tribüne Nord/Ost. In diesem Bereich erhalten Kinder bis 10 Jahre ein gratis Ticket, Kinder von 11 bis 14 Jahre zahlen EUR 5 pro Ticket. Erhältlich sind diese Tickets in allen Erste Banken, an der Abendkassa, sowie beim CS Hockey Store.
*** Du willst noch näher an den spusu Vienna Capitals dran sein und keine News verpassen? Spieltermine, Tickets, Neuigkeiten und live dabei im Caps-LiveTicker alles auf einen Klick? Dann lade Dir die neue "Caps APP" herunter! Kostenlos für Android und iPhone. HIER bekommst Du alle Infos. ***