
Der „Eisner Auto Young Star des Monats Februar 2021“ heißt Lukas Piff. Der 20-jährige Eigenbau-Verteidiger der spusu Vienna Capitals, der in seiner ersten vollen Profi-Saison aktuell bei 42 Spielen (11 Assists) hält, setzte sich bei der Wahl – durchgeführt durch die bet-at-home ICE Hockey League – gegen die Konkurrenz durch. Damit stellen die Caps in der laufenden Spielzeit mit Goalie Sebastian Wraneschitz, Stürmer Patrick Antal und eben Defender Lukas Piff drei der fünf „Liga Young Stars des Monats“.
In zwei von drei Wertungen an der Spitze
Lukas Piff landete in zwei von drei Einzelwertungen jeweils auf Rang eins. Sowohl TV-Experten als auch Fans reihten den 20-jährigen Wiener, der die Vienna Capitals Hockey Academy erfolgreich abschloss und im Silver Capitals-Nachwuchs ausgebildet wurde, an der Spitze. Nur beim Voting der Nationaltrainer musste Piff Michal Mrazik (iClinic Bratislava Capitals) den Vortritt lassen. „Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung. Mein Dank gilt natürlich den Fans, Coaches und Experten, die für mich gestimmt haben. Ich möchte mich aber auch bei allen Coaches bedanken, die mich seit meiner Kindheit im Nachwuchs der Vienna Capitals bis zu den Profis entscheidend unterstützt haben. Ohne sie und ohne meine Mannschaft wäre dieses Ergebnis nicht möglich gewesen. Die Wahl zum „Young Star des Monats“ gibt mir kurz vor den Play-Offs noch einen zusätzlichen Push. Jetzt kanns losgehen“, so Wiens Eigengewächs in einer ersten Reaktion.
Piff als Role Model für „Wiener Weg“
Lukas Piff ist, nach den ebenfalls zu „Liga Young Stars des Monats“ gewählten Caps-Spielern Sebastian Wraneschitz und Patrick Antal, ein weiteres „Role Model“ für den „Wiener Weg“, den die spusu Vienna Capitals vor Jahren eingeschlagen haben. Der 20-jährige Verteidiger, einer von 18 Wienern bzw. 13 Eigenbau-Spielern im Kader, kam bereits als Kind in die Organisation der Caps, durchlief dort sämtliche Silver Capitals-Nachwuchsteams und absolvierte die Vienna Capitals Hockey Academy. Piff spielte sich in der vergangenen Saison, die schlussendlich aufgrund der aufflammenden Corona-Pandemie frühzeitig abgebrochen werden musste, in der Pick-Round ins Line-Up der Caps. In der aktuellen Saison lief der läuferisch und technisch starke Defender 42 mal in Gelb-Schwarz auf und verbuchte elf Assists. „Lukas hat eine gute Entwicklung hinter sich und den Vorteil, dass er die Liga – also das Tempo, das Niveau etc. – schon aus der letzten Saison kannte. Lukas konnte somit heuer schon in eine wichtigere Rolle hinwachsen und macht seine Sache gut“, beschreibt Dave Cameron, Head-Coach der spusu Vienna Capitals, in der aktuellen Play-Off-Ausgabe des onFIRE-Magazins (HIER gratis zum online Durchblättern) die Qualitäten seines Schützlings.
Endstand der Wahl zum Eisner Auto Young Star des Monats Februar:
1. Lukas Piff (VIC) 11 Punkte
2. Michal Mrazik (BRC) 9 Punkte
3. Tim Harnisch (RBS) 8 Punkte
4. Julian Pusnik (BWI) 4 Punkte
So wählten die Fans:
1. Lukas Piff (VIC) 4 Punkte
2. Tim Harnisch (RBS) 3 Punkte
3. Michal Mrazik (BRC) 2 Punkte
3. Julian Pusnik (BWI) 2 Punkte
So wählten die TV-Experten:
1. Lukas Piff (VIC) 4 Punkte
2. Tim Harnisch (RBS) 3 Punkte
2. Michal Mrazik (BRC) 3 Punkte
4. Julian Pusnik (BWI) 1 Punkt
So wählten die Nationalteamtrainer:
1. Michal Mrazik (BRC) 4 Punkte
2. Lukas Piff (VIC) 3 Punkte
3. Tim Harnisch (RBS) 2 Punkte
4. Julian Pusnik (BWI) 1 Punkt
Ablauf der Wahl zum „Young Star der Saison“
Zunächst werden fünf Monatssieger ermittelt. Hierfür werden pro Monat vier Spieler nominiert, die sich der Wahl stellen. Aufgrund nur zweier Spieltage im September 2020 sind die ersten beiden Monate in einer Wahl zusammengefasst worden. Die fünf Monatssieger treten dann im April 2021 zur Jahreswahl um den Titel „Eisner Auto Young Star der Saison 2020/21“ an.
Play-Off-Auftakt am Freitag in Wien
Die spusu Vienna Capitals starten am kommenden Freitag, 12. März 2021, in die Play-Off-Viertelfinal-Serie gegen Hydro Fehervar AV19. Spiel 1 findet in Wien statt. Face-Off ist um 19:15 Uhr. SKY Sport Austria überträgt live ab 19:05 Uhr aus der Erste Bank Arena.
Pre-Game-Show im Caps-Livestream
Bis zum Übertragungsbeginn der TV-Partner senden die spusu Vienna Capitals in den Play-Offs ab sofort bei jedem Heimspiel eine ausführliche Vorberichterstattung im CAPS-STREAM. Am Freitag startet die viertelstündige Pre-Game-Show um 18:50 Uhr.
Die Spieltermine der spusu Vienna Capitals im Play-Off-Viertelfinale
|
Datum |
FO |
Heimteam |
Auswärtsteam |
LIVE |
VF 1 |
Fr., 12.03.2021 |
19:15 |
spusu Vienna Capitals |
Hydro Fehervar AV19 |
|
VF 2 |
So., 14.03.2021 |
17:30 |
Hydro Fehervar AV19 |
spusu Vienna Capitals |
|
VF 3 |
Di., 16.03.2021 |
19:15** |
spusu Vienna Capitals |
Hydro Fehervar AV19 |
|
VF 4 |
Fr., 19.03.2021 |
18:30** |
Hydro Fehervar AV19 |
spusu Vienna Capitals |
|
VF 5* |
So., 21.03.2021 |
17:30** |
spusu Vienna Capitals |
Hydro Fehervar AV19 |
|
VF 6* |
Di., 23.03.2021 |
19:15** |
Hydro Fehervar AV19 |
spusu Vienna Capitals |
|
VF 7* |
Fr., 26.03.2021 |
19:15** |
spusu Vienna Capitals |
Hydro Fehervar AV19 |
|
*Falls nötig
** Beginnzeiten können sich aufgrund von TV-Übertragungen noch kurzfristig ändern!
*** Du willst noch näher an den spusu Vienna Capitals dran sein und keine News verpassen? Spieltermine, Tickets, Neuigkeiten und live dabei im Caps-LiveTicker alles auf einen Klick? Dann lade Dir die neue "Caps APP" herunter! Kostenlos für Android und iPhone. HIER bekommst Du alle Infos. ***