Linz zu Gast beim Weihnachtsspiel

19.12.2015 08:55 Uhr

Caps vs. Black Wings: Nach zwei Auswärtssiegen hintereinander empfangen die UPC Vienna Capitals am Sonntag die bislang beste Mannschaft der Erste Bank Eishockeyliga im heimischen Eissportzentrum Kagran. Traditionell mutiert das letzte Heimspiel vor dem Heiligen Abend zu einem weihnachtlichen Game Day. Eine Spendenaktion, Tombola und speziell designte Jerseys stimmen auf die nahenden Festtage ein.

Fans wählten Dressen aus

Vor einigen Wochen wählten die Fans der UPC Vienna Capitals auf Facebook das Wunschdesign der eigens kreierten Weihnachtsdressen. Die Entscheidung fiel auf eine goldene Variante mit Eiskristallen. Drei von diesen Jerseys – nämlich jene von Troy Milam, Nathan Lawson und Rafael Rotter – können noch während des Spiels ersteigert werden. Die Erlöse der Versteigerung kommen dem Wiener Eishockeynachwuchs zu Gute. Das Besondere für die Käufer: Die Dressen werden am Sonntag gleich nach dem Spiel persönlich übergeben. Auch sonst wird ein buntes Rahmenprogramm geboten: Bei einer Tombola gibt es 100 Preise zu gewinnen. Fixpunkt ist schließlich die Weihnachtsfeier nach Spielende. Junior-Caps-Spieler, Kampfmannschaft und Fans sind eingeladen, gemeinsam Weihnachtslieder anzustimmen.

Spendenaktion für die St. Elisabeth-Stiftung

Ebenfalls traditionell ist auch, dass das letzte Caps-Heimspiel vor Weihnachten unter einen karitativen Zweck gestellt wird. Heuer wird für die St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien gesammelt. Die St. Elisabeth-Stiftung betreibt in Wien zwei Mutter-Kind-Häuser und stellt zusätzlich auch Startwohnungen zur Verfügung. In diesen insgesamt 35 möblierten Wohnungen bietet sie schwangeren Frauen und Müttern, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden und keine Wohnmöglichkeit haben, die Chance, wieder zur Ruhe zu kommen und sich neu zu orientieren.

Die Sozialarbeiterinnen der Stiftung begleiten die Frauen auf dem Weg zu einem neuen selbständigen Leben. Für die Kinder gibt es dabei spezielle Unterstützung durch Pädagoginnen und Pädagogen. Die Eishockeyfans werden darum gebeten, diese Institution mit Geld- oder Sachspenden zu unterstützen. Vor der Halle wird ab 14.45 Uhr ein eigener Stand aufgebaut sein, bei dem die Sachspenden (es wird vor allem um Babyartikel gebeten, nähere Infos unter http://www.vienna-capitals.at/newsdetails/items/wir-bitten-um-ihre-unterstuetzung-fuer-die-st-elisabeth-stiftung.html)) abgegeben werden können.

Der Spitzenreiter zu Gast in Kagran

Das Programm des Weihnachtsspiels bildet den würdigen Rahmen für die Partie gegen den Tabellenführer aus Linz. Die Oberösterreicher haben acht ihrer letzten zehn Spiele gewonnen und derzeit vier Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger Salzburg. Bislang läuft es für die Black Wings rund: Bester Torsaldo der Liga, bestes Powerplay mit einer furiosen Erfolgsquote von knapp 26%, beste Effizienz aller Ligateams und unter den Top-5-Scorern der EBEL finden sich gleich drei Linzer (Brett McLean, Andrew Kozek und Dan DaSilva). Die Wiener wollen den Oberösterreichern am Sonntag aber die zweite Niederlage im vierten Saisonaufeinandertreffen zufügen: „Klar ist Linz das stärkste Team, sie sind der Tabellenführer“. Bislang endeten alle direkten Duelle mit nur einem Tor Unterschied. Der Respekt ist groß, aber nicht zu groß: „Wir wollen weiter punkten. Wir sind derzeit sehr diszipliniert und halten uns an unsere Taktik“, so Jim Boni.

Die Tormannleistung ist eine wichtige Komponente: „Am Sonntag können die Torhüter den Unterschied ausmachen“. Linz wird sich jedenfalls auf hochmotivierte UPC Vienna Capitals einstellen müssen. Denn im Dezember läuft es für die Schwarz-Gelben sehr gut: Sechs Spiele wurden bislang in diesem Monat absolviert, fünf davon wurden gewonnen. Bemerkenswert: Kein anderes Team hat in der Erste Bank Eishockeyliga im Dezember öfter gewonnen als die Caps. Die Formkurve ist klar steigend, der Abstand zum derzeitigen Tabellenvierten Znojmo beträgt daher auch nur mehr vier Punkte. Der Sprung über den Top-6-Strich ist ebenfalls nicht mehr weit: Bozen und der KAC liegen nur zwei Zähler voran. Headcoach Jim Boni prophezeit: „Das wird ein sehr gutes Eishockeyspiel“. Auch die Fans freuen sich auf den Schlager, der Vorverkauf läuft sehr gut. Karten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen (http://www.vienna-capitals.at/tagestickets-ebel.html) und online erhältlich.

UPC Vienna Capitals vs. EHC Liwest Black Wings Linz
Sonntag, 20. Dezember 2015
Spielbeginn: 16.00 Uhr
Eissportzentrum Kagran


Zurück