
13 Tage sind seit dem letzten Ligaspiel vergangen, nun freuen sich die UPC Vienna Capitals auf den Wiederbeginn. Die freien Tage wurden zur Regeneration und für ein kurzes und intensives Trainingscamp genutzt.
Denn im November stehen noch acht (!) Spiele in der Erste Bank Eishockeyliga auf dem Programm. Auf die Wiener wartet nun eine englische Woche mit gleich drei Auswärtsspielen hintereinander. Umso wichtiger war es, die Akkus wieder aufzuladen. Der Oktober war für die UPC Vienna Capitals nicht zuletzt wegen der vielen Verletzten sehr anstrengend, die Spieler waren körperlich und mental müde. Nach einigen freien Tagen baten Jim Boni und Rick Nasheim zu einem Trainingscamp. „Wir haben hart gearbeitet. Wir sind nun aber bereit für die kommenden Aufgaben“, so Jim Boni. Besonders hebt der Headcoach die „gute Stimmung im Team“ hervor. „Wir können es schon nicht mehr erwarten bis es endlich wieder los geht. Jetzt beginnt die Eishockey-Zeit“.
Positiv ist auch, dass sich in den vergangenen Tagen kein weiterer Spieler verletzte. Im Gegenteil: Eine Rückkehr des Kapitäns Jonathan Ferland ist am Freitag möglich, aber noch nicht fix. Er trainierte zuletzt voll mit und zeigte sich hocherfreut darüber, dass die Rekonvaleszenzzeit kürzer war als ursprünglich angenommen. Damit fehlen den Caps, falls Ferland zum Einsatz kommt, derzeit drei Spieler: Tyler Cuma (doppelter Kieferbruch), Sven Klimbacher (Fuß) und Dominic Hackl (Arm). „Wir hoffen, dass wir bald wieder unsere Personalsorgen in der Verteidigung los sind“, so Rick Nasheim.
Zum Ligaauftakt nach der Pause wartet gleich ein echtes Schlagerspiel. Das laola1.tv-Duell gegen die Black Wings Linz wird sicherlich, wie schon in den vergangenen Jahren, sehr emotional. In der jüngsten Vergangenheit lief es gegen die Linzer sehr gut: Die Wiener haben die letzten fünf Spiele gegen die Oberösterreicher gewonnen und auch im ersten Saisonaufeinandertreffen auswärts mit 3:2 n.V. als Sieger das Eis verlassen. Den Game Winner verantwortete Derek Whitmore nach nur 79 Sekunden der Verlängerung. Doch: Die Oberösterreicher sind ein Spitzenteam. „Die Linzer Halle ist ein Hexenkessel, dort ist eine ganz besondere Stimmung. Wir wissen, dass es nicht einfach ist in Linz zu gewinnen. Aber wir fahren nach Oberösterreich, um die Punkte mitzunehmen“, so Boni. Besonders gewarnt sind die Wiener vor dem Powerplay der Black Wings: „In Überzahl sind sie extrem stark“ konstatiert Boni. 18 Powerplay-Tore und damit eine Effizienzquote von 22,2% untermauern diesen Eindruck.
Die UPC Vienna Capitals möchten in der Linzer Arena ihre Siegesserie prolongieren. Vier der letzten fünf Partien wurden gewonnen, die letzte Niederlage erlitten die Caps am 23. Oktober (gegen den KAC). In den jüngsten drei Spielen kassierten die Wiener gerade einmal drei Gegentore. Damit ist die Caps-Defensive mittlerweile die drittbeste in der gesamten Erste Bank Eishockeyliga (nur Linz und Dornbirn haben weniger Tore erhalten) – und das, obwohl man zuletzt derart viele Ausfälle zu beklagen hatte.
EHC Liwest Black Wings Linz vs. UPC Vienna Capitals
Freitag, 13.11.2015
Spielbeginn: 19.15 Uhr, live auf laola1.tv
Keine Sorgen Arena