Knappe Niederlage zum Halbfinal-Auftakt

28.03.2021 20:00 Uhr

Die spusu Vienna Capitals mussten sich zum Auftakt der Halbfinal-Serie gegen den HCB Südtirol Alperia auswärts knapp mit 1:2 geschlagen geben. Österreichs Hauptstadtklub agierte mit dem Saison-Dominator aus Südtirol, in Spiel eins der „Best-Of-Seven“-Serie, auf Augenhöhe. Am Ende entschied im siebten Duell zwischen den beiden Teams zum fünften Mal nur ein Treffer. Den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielte Eigenbau-Stürmer Benjamin Nissner. Übermorgen Dienstag steigt das zweite Kräftemessen zwischen Wien und Bozen. Face-Off in der Kagraner Erste Bank Arena ist um 19:30 Uhr (live auf Puls24). Natürlich berichten wir auch wieder für Euch wie gewohnt live in unserem Caps-LiveTicker presented by Admiral bzw. in der CAPS APP.

Head-Coach Dave Cameron muss im Line-Up für den Halbfinal-Auftakt gegen den HCB Südtirol Alperia weiterhin auf Brett Flemming und Colin Campbell verzichten. Jérôme Leduc trat die Reise nach Bozen aus privaten Gründen (die Geburt seines dritten Kindes kann jederzeit erfolgen) ebenfalls nicht an. Dafür rücken Verteidiger Patrick Peter und Youngster Armin Preiser ins Aufgebot. Max Zimmermann, Timo Pallierer und Fabio Artner sind „healthy scatch“. Das Tor der spusu Vienna Capitals hütet Routinier Bernhard Starkbaum.

Die spusu Vienna Capitals finden bereits nach nur 14 Sekunden die erste Top-Chance vor. Darren Archibald bringt nach einem energischen Forecheck die Scheibe von hinter dem Tor in den Slot. Dort probiert Ali Wukovits HCB-Goalie Leland Irving mit der Backhand zu überwinden, bekommt allerdings zu wenig Druck hinter den Puck (1. Min.). Gleich darauf kassieren die Gäste aus Österreichs Bundeshauptstadt die kalte Dusche. Ein schlechter Wiener Wechsel ermöglicht den Füchsen ungeplante Räume. Anton Bernard kann unbedrängt aus dem hohen Slot abziehen und versenkt die Scheibe im rechten Kreuzeck. Starkbaum ist beim platzierten Schuss ohne Chance (2. Min.). Für den Caps-Schlussmann ist es der erste Gegentreffer in den Play-Offs seit 137 Minuten. Der HCB Südtirol Alperia fährt einen intensiven Forecheck, Wien tut sich folglich schwer kontrolliert Chancen zu erarbeiten. In Minute 9 ist Starkbaum erneut auf seinem Posten. Dennis Robertson fährt vom rechten Bullykreis auf den 35-jährigen Routinier zu. Den Querpass in den Slot kann Starkbaum mit dem Stock abfälschen. Beim Rebound von Anthony Bardaro ist der Goalie auf seinem Posten (9. Min.). Ein Distanzkracher von Captain Mario Fischer flitzt knapp an der linken Stange vorbei (11. Min.), Wien findet fortan besser ins Spiel und geht das hohe Tempo mit. Die erste Überzahl (2-Min.-Strafe gegen Ty Loney wegen „hohen Stock“) wird erfolgreich überstanden (wie auch später die zweite, nach einer erneuten 2-Min.-Strafe gegen Loney wegen Behinderung). Zwei Sekunden vor Drittelende hat Taylor Vause die große Möglichkeit auf den Ausgleich. Der Kanadier fälscht am Crease einen Distanzschuss von Alex Wall ab. Irving kann jedoch die Null in die Pause retten (20. Min.).

Die spusu Vienna Capitals nehmen die Energie aus dem ersten Drittel mit in den Mittelabschnitt und sind mit dem Saison-Dominator aus Südtirol mehr als auf Augenhöhe. Benjamin Nissner klopft mit einem Schuss aus spitzem, linkem Winkel an das Tor von Irving an. Der HCB-Schlussmann kann noch retten (23. Min.). Zwei Minuten später ist er dann geschlagen. Patrik Kittinger bringt den Puck von hinter dem Tor in den Slot. Dieser wird im Zuge des Passes noch abgefälscht, springt in die Höhe und Nissner donnert die Scheibe halfvolley, durch die Beine von Irving, zum 1:1-Ausgleich ins Netz (25. Min.). Wien nimmt das Heft in die Hand, fährt kontrolliert seine Angriffe. Loney zieht nach einem schnellen Break-Out über Nissner von der rechten Halfwall ab (28. Min.). Irving ist aber auf seinem Posten, wie auch sein Gegenüber Starkbaum bei Chancen u.a. von Marco Insam (30. Min.). Die spusu Vienna Capitals überstehen in der Folge auch ihre dritte Unterzahl (2-Min.-Strafe gegen Loney wegen „übertriebener Härte“) unbeschadet und haben mit Starkbaum weiterhin einen sicheren Rückhalt. Bei einem Schlenzer von Dennis Di Perna ist der Wiener, einer von 14 im heutigen Caps-Line-Up, mit dem Stock dran (34. Min.). Das Tempo ist weiter hoch, beide Teams schenken sich nichts. Im ersten Powerplay setzt Niki Hartl einen Querpass von Wukovits knapp an der rechten Stange vorbei (35. Min.). Auf der anderen Seite rettet Starkbaum, nach einem Aufbaufehler seiner Vordermänner, gegen Brett Findlay (39. Min.). Wien hat vor der zweiten Drittelpause noch zwei gute Gelegenheiten auf die Führung. Zuerst kann Loney Goalie Irving mit einem Schuss aus spitzem, rechtem Winkel nicht überraschen (39. Min.). Wenige Sekunden vor der Sirene ist es Sascha Bauer, der einen Pass von Rafael Rotter an der linken Stange nicht verwerten kann (40. Min.).

Der Schlussabschnitt beginnt praktisch in Unterzahl. Wukovits zieht nach nur zwölf Sekunden eine Strafe (2-Min. wegen Beinstellens). Die spusu Vienna Capitals meistern auch dieses Penalty-Killing erfolgreich, müssen allerdings genau zu dem Zeitpunkt als Wukovits von der Strafbank zurückkommt den 1:2-Gegentreffer hinnehmen. Robertson lässt mit einem energischen Antritt im Caps-Drittel Steve Johnson stehen und schiebt die Scheibe Starkbaum – im Eins-gegen-Eins – unter dem linken Schoner hindurch zur Bozener Führung (43. Min.). Postwendet gelingt Nissner fast die perfekte Antwort. Loney spielt dem 23-jährigen Eigenbaustürmer die Scheibe am linken Eck auf, doch Nissner scheitert an Irving (43. Min.). Wien drängt auf den Ausgleich, zieht sein druckvolles Spiel wieder auf. Bei Irving ist allerdings immer wieder Endstation. Loney vergibt unter Bedrängnis aus kurzer Distanz im Slot (46. Min.). Auf der Gegenseite setzt Stefano Giliati nach einem Break-Away den Puck nur Zentimeter neben die linke Stange (48. Min.). Die Schlussphase wird dann heiß. Ein Loney-Schuss wird abgefälscht. Irving kann aber retten, wie auch beim Rebound durch Nissner (57. Min.). Nachdem Starkbaum alleine gegen Bernard einen starken Save auspackt (59. Min.), und ein Distanzschuss eines Bozeners am mittlerweile leeren Caps-Tor (Starkbaum hat das Eis für einen zusätzlichen Feldspieler verlassen) vorbeiflitzt, hat Grant Besse wenige Sekunden vor der Schlusssirene den Ausgleich auf dem Schläger. Sein Schuss vom rechten Bullykreis geht aber an die Außenstange (60. Min.). Die spusu Vienna Capitals müssen sich somit nach einer starken Leistung zum Auftakt der Play-Off-Halbfinalserie gegen den HCB Südtirol Alperia mit 1:2 geschlagen.

HCB Südtirol Alperia - spusu Vienna Capitals      2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

Tore HCB: Anton Bernard (2. Min.), Dennis Robertson (43. Min.)

Tor CAPS: Benjamin Nissner (25. Min.)

Line-Up spusu Vienna Capitals

Goalies: #29 Bernhard Starkbaum | #33 Sebastian Wraneschitz

1. Linie: #42 Alex Wall, #4 Phil Lakos - #94 Grant Besse, #70 Benjamin Nissner, #27 Ty Loney

2. Linie: #20 Steve Johnson, #14 Patrick Peter – #25 Darren Archibald, #9 Ali Wukovits, #96 Niki Hartl

3. Linie: #5 Dominic Hackl, #50 Mario Fischer - #11 Sascha Bauer, #91 Taylor Vause, #6 Rafael Rotter

4. Linie: #2 Lukas Piff, #3 Armin Preiser – #81 Marco Richter, #22 Julian Grosslercher, #61 Patrik Kittinger

Statement Dave Cameron, Head-Coach spusu Vienna Capitals

„Im ersten Drittel agierten wir zu schlampig. Ich denke auch, dass wir nach neun Tagen Pause und der gestrigen, langen Busfahrt erst wieder in die Gänge kommen mussten. Dazu kommt, dass wir heute leider zu viele Pucks hergegeben und dadurch Turn-Overs zugelassen haben. Im Endeffekt hat, wie schon so oft bei unseren Duellen mit Bozen in dieser Saison, ein Tor entschieden. Es war eine enge Partie. Die Füchse haben einen Weg gefunden Spiel 1 zu gewinnen. Am Dienstag geht’s weiter.“

Di., 30. März 2021, 19:30 Uhr | Spiel 2 in der Erste Bank Arena auf Puls24

Für die spusu Vienna Capitals geht die Halbfinal-Serie gegen den HCB Südtirol Alperia übermorgen Dienstag, 30. März 2021, in der heimischen Erste Bank Arena weiter. Face-Off in Spiel 2 ist um 19:30 Uhr. Puls24 überträgt ab 19:10 Uhr live. Natürlich berichten wir auch wieder für Euch wie gewohnt live in unserem Caps-LiveTicker presented by Admiral bzw. in der CAPS APP.

Pre-Game-Show im Caps-Livestream

Bis zum Übertragungsbeginn der TV-Partner senden die spusu Vienna Capitals in den Play-Offs bei jedem Heimspiel eine ausführliche Vorberichterstattung im CAPS-STREAM und auf ihren gelb-schwarzen Social Media-Kanälen Facebook sowie Youtube. Diese startet jeweils 40 Minuten vor Spielbeginn, also rechtzeitig zum Warm-Up und beinhaltet u.a. Pre-Game-Interviews, Fan-Aktionen etc.

Die Spieltermine der spusu Vienna Capitals im Play-Off-Halbfinale

 

Datum

FO

Heimteam

Auswärtsteam

LIVE

HF 1

So., 28.03.2021

2:1

HCB Südtirol Alperia

spusu Vienna Capitals

 

HF 2

Di., 30.03.2021

19:30

spusu Vienna Capitals

HCB Südtirol Alperia

Puls24

HF 3

Do., 01.04.2021

19:15

HCB Südtirol Alperia

spusu Vienna Capitals

SKY Sport

HF 4

Sa., 03.04.2021

19:30 | 19:15

spusu Vienna Capitals

HCB Südtirol Alperia

Puls24 | SKY

HF 5*

Mo., 05.04.2021

19:30

HCB Südtirol Alperia

spusu Vienna Capitals

Puls24 | SKY

HF 6*

Mi., 07.04.2021

19:30 | 19:15

spusu Vienna Capitals

HCB Südtirol Alperia

Puls24 | SKY

HF 7*

Fr., 09.04.2021

19:30 | 19:15

HCB Südtirol Alperia

spusu Vienna Capitals

Puls24 | SKY

*Falls nötig

Die Halbfinal-Spiele der spusu Vienna Capitals werden entweder auf Puls24 oder SKY Sport Austria live übertragen.

*** Du willst noch näher an den spusu Vienna Capitals dran sein und keine News verpassen? Spieltermine, Tickets, Neuigkeiten und live dabei im Caps-LiveTicker alles auf einen Klick? Dann lade Dir die neue "Caps APP" herunter! Kostenlos für Android und iPhone. HIER bekommst Du alle Infos. ***


Zurück