
Die spusu Vienna Capitals mussten in ihrem ersten Heimspiel der neuen Saison eine knappe Niederlage einstecken. Österreichs Hauptstadtklub führte, vor 4.700 Zuschauern, die erstmals seit 18. Oktober 2020 wieder in der Erste Bank Arena durften, im Duell mit Hydro Fehervar AV19 nach zwei Dritteln mit 3:1. Drei Gegentreffer im Schlussabschnitt ließen das Pendel allerdings in Richtung der Ungarn – die somit auch ihr drittes Saisonspiel gewannen - ausschlagen. Nach der 3:4-Niederlage geht es für die spusu Vienna Capitals bereits morgen Samstag mit dem nächsten Heimspiel weiter. Gegner in Wien-Kagran ist der HC TWK Innsbruck (19:15 Uhr). Wir berichten von beiden Partien wie gewohnt in unserem Caps-LiveTicker - presented by Admiral bzw. in der CAPS APP. Tickets gibt es online, bei den Caps-Vorverkaufsstellen sowie ab zwei Stunden vor Spielbeginn an der Abendkassa.
HIER geht's zu deinem CAPS-SAISONABO!
Details zum Line-Up
- Captain Mario Fischer, Charlie Dodero und Alex Wall kehren nach ihren Verletzungspausen zurück und sind erstmals in der Saison 2021/2022 in der bet-at-home ICE Hockey League im Einsatz.
- Stürmer Luke Moncada (21, Kanada), Verteidiger Anton Karlsson (28, Schweden) und Goalie Stefan Stéen feiern ihr Debüt im Caps-Jersey.
- Goalie David Kickert ist verletzt (Status „Week To Week“).
- Die Youngsters Lukas Piff, Timo Pallierer, Bernhard Posch, Valentin Ploner und Alexander Maxa waren gestern beim Farmteam Vienna Capitals Silver in der Alps Hockey League im Einsatz.
Die spusu Vienna Capitals treten gegen Hydro Fehervar AV19 mit 12 Österreichern, darunter zehn Wiener bzw. sieben Eigenbau-Spieler an. Der Altersdurchschnitt der Mannschaft beträgt, 27 Jahre (der Älteste: Phil Lakos, 41 – der Jüngste: Mathias Böhm, 18). Acht Spieler sind 24 Jahre oder jünger.
Spielbericht:
Caps-Partner Almdudler und das Wiener Bezirksblatt luden alle Fans, Familien und Freunde zum ersten Heimspiel der neuen Saison ein. 4.700 Zuschauer ließen sich den „Home Opener“, nach 341 Tagen Corona-bedingten Zuschauerverbot, nicht entgehen und pilgerten in die Erste Bank Arena. Dort sehen die Caps-Supporter, wie ihr Team bereits nach 34 Sekunden erstmals gefährlich wird. Neuzugang Nicolai Meyer tankt sich energisch durch den hohen Slot, bringt den Schuss auch auf das Tor, wird aber dabei regelwidrig behindert (1. Min.). Im anschließenden Powerplay ist es der Däne, der für einen perfekten Start sorgt. Meyer hämmert die Scheibe vom linken Bullykreis zum 1:0 in Netz (2. Min., PP1). Die Gäste aus Szekesfehervar kommen erstmals in Minute 4 gefährlich vor das Tor von Bernhard Starkbaum. Janos Hari kann aus dem hohen Slot unbedrängt abziehen, Wiens Goalie-Routinier fährt allerdings gekonnt die Fanghand aus (4. Min.). Kurz darauf überstehen die spusu Vienna Capitals die erste Unterzahl erfolgreich (2-Min.-Strafe gegen Sascha Bauer wegen Haltens), auch weil Starkbaum mehrmals wichtige Saves auspackt, u.a. bei einem Schuss von Csanad Erdely am rechten Eck (8. Min.). Hydro Fehervar AV19 zeigt in der Folge, warum es die ersten beiden Saisonspiele ohne Punkteverlust gewonnen hat. Der Druck der Ungarn wird immer größer. Anze Kuralt scheitert an Starkbaum (11, Min.). Eine sehenswerte Kombination von Wiens erster Linie bringt dann den zweiten Treffer für die Hausherren. Meyer schnappt sich an der linken Halfwall die Scheibe, gibt sie weiter zum linken Bullykreis zu Corey Tropp. Der US-Amerikaner bedient mit viel Übersicht Brody Sutter, der aus dem hohen Slot kommend Fehervar-Goalie Rasmus Tirronen im Eins-gegen-Eins keine Chance lässt (16. Min.).
Das zweite Drittel bietet in Minute 24 das erste Highlight. Bei einem Turnover ist Kuralt auf und davon. Alex Wall, nach Verletzungspause erstmals in dieser Liga-Saison im Line-Up, spitzelt dem Ungarn aber gerade noch die Scheibe weg (24. Min.). Die spusu Vienna Capitals meistern auch die zweite Unterzahl (2-Min.-Strafe gegen Tropp wegen Hakens) erfolgreich und finden in Minute 27 die nächste Top-Möglichkeit vor. Meyer bedient mit einem schnellen Steilpass durch die neutrale Zone Linienkollege Sutter. Der Kanadier kann Fehervar-Goalie Tirronen allerdings im Eins-gegen-Eins mit einem Backhand-Schuss nicht überlisten (27. Min.). Kurz darauf ist der Finne im Tor der Ungarn erneut zur Stelle, als Youngster Fabio Artner an der linken Stange den Puck gefährlich abfälscht (28. Min.). Kurz darauf jubelt Hydro Fehervar AV19 im Powerplay über den Anschlusstreffer. Während Young-Gun Lukas Pohl (2-Min.-Strafe wegen Beinstellens) in der Kühlbox sitzt, versenkt Gleason Fournier den Puck vom linken Bullykreis im Wiener Netz (29. Min.). Das Team von Head-Coach Dave Barr lässt sich dadurch aber nicht beirren und stellt nur vier Minuten später die Zwei-Tore-Führung wieder her. In einer doppelten Überzahl trifft Meyer, am langen rechten Eck lauernd, aus kurzer Distanz zum 3:1 (33. Min., PP2). Auf der Gegenseite liefert sich Hari weiter ein Privat-Duell mit Starkbaum. Wieder taucht der Ungar im Slot auf. Wieder zieht er unbedrängt ab. Wieder hält Starkbaum (37. Min.).
Die spusu Vienna Capitals starten mit einem restlichen Powerplay in den Schlussabschnitt. Nach einer Minute hat Tropp den vierten Caps-Treffer auf dem Schläger. Der US-Stürmer kann einen Querpass von Meyer aber nicht über die Linie drücken (41. Min.). Doch Hydro Fehervar AV19 bleibt weiter brandgefährlich. In einem Gestocher im Slot vor Starkbaum geht die Scheibe nur knapp neben die rechte Stange (44. Min.). In einem folgenden Powerplay der Ungarn zappelt sie dann aber im Netz. Istvan Terbocs trifft vom rechten Bullykreis zum 2:3 (45. Min., PP1). Vier Minuten später gleichen die Teufel die Partie aus. Erneut müssen die spusu Vienna Capitals in Unterzahl agieren (2-Min.-Strafe gegen Matt Prapavessis wegen Beinstellens) und Alexander Petan stellt an der rechten Ecke aus kurzer Distanz auf 3:3 (49. Min., PP1). Die Gäste haben Lunte gerochen und drängen auf die erstmalige Führung. Bei einem Hammer von Kristof Retfalvi von den linken Hashmarks rettet noch die rechte Stange (53. Min.). Nachdem Wien eine Unterzahl (2-Min.-Strafe wegen zu vieler Spieler auf dem Eis) meistert, geht Fehervar 126 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit dann erstmals in Führung. Kuralt trifft vom Crease per Rebound zum 4:3-Sieg (58. Min.).
spusu Vienna Capitals – Hydro Fehervar AV19 3:4 (2:0, 1:1, 0:3)
Tore CAPS: Nicolai Meyer (2., PP1, 33., PP2), Brody Sutter (16. Min.)
Tore AVS: Gleason Fournier (29. Min., PP1), Istvan Terbocs (45. Min., PP1), Alexander Petan (49. Min., PP1), Anze Kuralt (58. Min.)
Zuschauer: 4.700
Line-Up spusu Vienna Capitals
Goalies: #29 Bernhard Starkbaum | #26 Stefan Steen
1. Linie: #42 Alex Wall, #7 Matt Prapavessis -#72 Nicolai Meyer, #19 Brody Sutter (A), #12 Corey Tropp
2. Linie: #50 Mario Fischer ©, #91 Charlie Dodero - #55 Luke Moncada, #9 Matt Neal, #96 Niki Hartl
3. Linie: #25 Anton Karlsson, #5 Dominic Hackl - #11 Sascha Bauer, #37 Christof Kromp, #3 Armin Preiser
4. Linie: #4 Phil Lakos (A), #71 Lukas Pohl – #10 Patrick Antal, #23 Fabio Artner, #8 Mathias Böhm
Statement Dave Barr, Head-Coach der spusu Vienna Capitals
„Fehervar ist eine sehr erfahrene Mannschaft und verfügt über ein sehr gefährliches Powerplay. Das haben sie auch mit drei Treffern in Überzahl gezeigt. Es gibt viele Punkte, die wir sicher besser können und auch besser umsetzen müssen. Ich denke da an unsere Break-Outs und die Chancenverwertung. Doch trotz der Niederlage gab es in unserem Spiel auch einige positive Aspekte. Nicolai Meyer zeigte eine überragende Leistung, meiner Meinung nach war er wahrscheinlich der beste Spieler auf dem Eis. Wir werden uns jetzt gut ausrasten, die Beine wieder frisch bekommen und morgen geht’s dann schon weiter mit dem nächsten Heimspiel gegen Innsbruck.“
SAMSTAG | Heimspiel gegen Innsbruck
Morgen Samstag heißt der Gegner in der Erste Bank Arena HC TWK Innsbruck. Spielbeginn im Duell Wien gegen Innsbruck - in Kooperation mit der Schönbrunn Group - ist um 19:15 Uhr.
Die kommenden Heimspiele der spusu Vienna Capitals
Datum |
Face-Off |
Heim |
Gast |
Sa., 25.9.2021 |
19:15 |
spusu Vienna Capitals |
HC TWK Innsbruck |
So., 3.10.2021 |
17:30 |
spusu Vienna Capitals |
HK SZ Olimpija |
Fr., 15.10.2021 |
19:15 |
spusu Vienna Capitals |
HC Pustertal Wölfe |
So., 17.10.2021 |
17:30 |
spusu Vienna Capitals |
Iclinic Bratislava Capitals |
3G-Regel und Registrierungspflicht
Für alle Caps-Fans gilt bei einem Heimspielbesuch in der Erste Bank Arena aus aktueller Sicht die 3G-Regel (Registrierung erfolgt im Rahmen der Ticketabholung bzw. des Ticketkaufs).
Allgemeine Vorverkaufsinformationen
Tickets für die Heimspiele der spusu Vienna Capitals in der bet-at-home ICE Hockey League können ab zwei Wochen vor Spielbeginn an der Abendkassa, oder online, im WIEN TICKET Callcenter 01 58885, sowie bei den Vorverkaufsstellen erworben werden. Die Abendkassa öffnet am jeweiligen Spieltag 2 Stunden vor Spielbeginn. Alle Informationen gibt es HIER.
Ab 1. Oktober 2021 gilt lt. Verordnung der Stadt Wien bei Heimspielen der spusu Vienna Capitals die 2G-Regel. Besucherinnen und Besucher müssen somit entweder geimpft oder genesen sein.
*** Du willst wieder "Heimspiel-Atmosphäre" erleben und alle Spiele der spusu Vienna Capitals in der ICE Hockey League-Saison 2021/2022 live in der Erste Bank Arena sehen? Dann sichere dir das CAPS-SAISONABO! Spare bis zu EUR 197,- und fiebere bei 7 Heimspielen gratis mit. HIER geht's zu deinem CAPS-SAISONABO! ***