Knappe Heim-Niederlage gegen Laibach

03.10.2021 19:50 Uhr

 

Die spusu Vienna Capitals mussten sich im Heimduell mit dem HK SZ Olimpija äußerst knapp geschlagen geben. Österreichs Hauptstadtklub verlor gegen den Liga-Neuling aus Slowenien, durch ein Tor in doppelter Unterzahl, mit 0:1. Brody Sutter vergab in der Schlussminute aus kurzer Distanz die mögliche Rettung in die Overtime. Die spusu Vienna Capitals, bei denen Goalie Stefan Stéen erneut eine starke Leistung bot, halten somit nach sechs Spielen bei sechs Punkten. Am kommenden Wochenende wartet auf das Team von Head-Coach Dave Barr der erste Roadtrip der Saison. Am Freitag, 8. Oktober 2021, treffen die Caps auswärts auf die Dornbirn Bulldogs (19:15 Uhr). Tags darauf ist Wien beim HC TWK Innsbruck (17:30 Uhr) zu Gast.

HIER geht's zu den TICKETS für HEIMSPIELE der spusu Vienna Capitals

Details zum Line-Up

  • Goalie Stefan Stéen hütet zum zweiten Mal in dieser Saison das Wiener Tor. Bei seinem ersten Einsatz, im Heimduell mit Innsbruck, gelang dem Schweden gleich ein Shutout (3:0-Sieg). Sein Back-Up ist Bernhard Starkbaum
  • Youngster Lukas Piff ist weiter angeschlagen und wird geschont (Status „Day To Day“).
  • Goalie David Kickert ist wie auch Stürmer Corey Tropp verletzt (Status jeweils „Week To Week“).
  • Die Youngsters Bernhard Posch, Valentin Ploner, Timo Pallierer und Alexander Maxa sind allesamt im Farmteam Vienna Capitals Silver im Einsatz.

Die spusu Vienna Capitals treten gegen den HK SZ Olimpija mit zwölf Österreichern, darunter zehn Wiener bzw. sieben Eigenbau-Spieler an. Der Altersdurchschnitt der Mannschaft beträgt, 26,8 Jahre (der Älteste: Phil Lakos, 41 – der Jüngste: Mathias Böhm, 18). Gleich acht Spieler sind 24 Jahre oder jünger.

Spielbericht:

Die Gäste aus Laibach zeigen gleich von der ersten Minute an, warum sie in der Tabelle vorne mitmischen. Nach knapp drei Minuten kommt der Puck gefährlich in den Wiener Slot. Verteidiger Alex Wall und Teamkollegen können gerade noch vor einem einschussbereiten Slowenen klären (3. Min.). Kurz darauf klopfen die spusu Vienna Capitals erstmals an das Tor von Laibach-Goalie Zan Us an. Ein verdeckter Schuss von Dominic Hackl wird von Christof Kromp am Crease abgefälscht und stellt Us vor Probleme (3. Min.). Im ersten Wiener Unterzahlspiel (2-Min.-Strafe gegen Charlie Dodero wegen Beinstellens) muss Stefan Stéen am rechten Eck gegen Miha Zajc eingreifen (6. Min.). Die Partie bietet in der Anfangsphase keine großen Highlights. Youngster Mathias Böhm zieht, nach einem schnellen Spielzug über Niki Hartl, vom linken Bullykreis ab. Us hat den Schuss vom 18-jährigen Wiener sicher (11. Min.). Drei Minuten später kann Stéen einen Versuch von Mark Cepon nicht festhalten, ist beim Rebound gegen Topscorer Guillaume Leclerc aber mit den Pads zur Stelle (14. Min.). In der Schlussphase des ersten Drittels nimmt das Spiel etwas Fahrt auf und an Härte zu. Ein Schuss von Nicolai Meyer von der linken Halfwall wird von Us zur linken Stange abgelenkt (17. Min.). Auf der Gegenseite ist Stéen bei einem Abschluss eines Slowenen aus dem hohen Slot auf dem Posten (17. Min.). Praktisch mit der ersten Pausensirene entschließen sich die Referees zu einem Doppelausschluss für die spusu Vienna Capitals. Mario Fischer wird wegen eines Checks, der von den Referees als Behinderung angesehen wird, ebenso in die Kühlbox geschickt, wie auch Dodero wegen einer Unsportlichkeit.

Die spusu Vienna Capitals starten somit mit einer zweiminütigen, doppelten Unterzahl in den Mittelabschnitt und müssen nach 35 Sekunden den schlussendlich spielentscheidenden Gegentreffer hinnehmen. Aleksandar Magovac trifft aus der Distanz zum 1:0 (21. Min., PP2). In Folge passt Us bei einem Backhand-Schuss von Youngster Armin Preiser auf (23. Min.). Auf der Gegenseite pariert Stéen einen Versuch von Leclerc mit der Stockhand (24. Min.). Wien kann sein erstes Powerplay nicht nutzen und sich zu Halbzeit bei Goalie Stéen bedanken, dass der Rückstand nur ein Tor beträgt. Denn der Schwede zeichnet sich bei einem Schuss von Magovac aus der Halbdistanz (31. Min.), sowie bei einem Getümmel im Wiener Slot aus (33. Min.). Ein schneller Spielzug über Hartl, der den Puck an der blauen Linie links rüber zu Wall gibt, endet mit einem Schuss, der knapp neben der rechten Stange vorbeisegelt (35. Min.). Wenig später klopft Luke Moncada mit einem Schuss vom linken Bullykreis an die Pads des Laibach-Goalies (39. Min.).

Der Schlussabschnitt beginnt mit einem restlichen Caps-Powerplay und gleich einer Chance. Hartl platziert einen Schuss von den rechten Hashmarks, nach 14 Sekunden, aber zu zentral auf Us (41. Min.). Doch Laibach bleibt gefährlich. Noch mit einem Mann mehr rettet Stéen bei einem Break-Away im Eins-gegen-Eins mit Jaka Sodja (43. Min.). Ein wenig später bleibt der Schwede bei einem Alleingang von Luka Kalan erneut Sieger (44. Min.). In Minute 45 sind die Capitals nah dran am Ausgleich. Ein Rebound, nach Schuss von Meyer, springt Brody Sutter vor den Schläger. Der Kanadier verfehlt die Scheibe nur knapp (46. Min.). Bei einem feinen Solo, garniert mit einem sehenswerten Haken, von Kromp ist bei Us Endstation (47. Min.). Die Hausherren werden stärker, kommen öfters vor das Tor der Gäste. Moncada schießt, nach Pass von Patrick Antal, den Puck aus dem Slot über die Querlatte (49. Min.), ein Handgelenksschuss von Hartl vom linken Bullykreis wird über das Tor abgefälscht (51. Min.). Die immer offensiver agierenden Caps ermöglichen Laibach Räume zum Konter. Bei einem Break-Away verhindert die linke Stange, nach Schuss von Jan Jezovsek, das 0:2 (56. Min.). In der Schlussminute vergibt Sutter, der von Matt Neal im Slot ideal bedient wird, die erhoffte Rettung in die Overtime. Die spusu Vienna Capitals verlieren somit gegen HK SZ Olimpija mit 0:1.

spusu Vienna Capitals – HK SZ Olimpija     0:1 (0:0, 0:1, 0:0)

Tor HKO: Aleksandar Magovac (21. Min., PP2)

Zuschauer: 2.950

Line-Up spusu Vienna Capitals

Goalies: #26 Stefan Stéen | #29 Bernhard Starkbaum

1. Linie: #42 Alex Wall, #7 Matt Prapavessis -#72 Nicolai Meyer, #19 Brody Sutter (A), #11 Sascha Bauer

2. Linie: #25 Anton Karlsson, #5 Dominic Hackl - #8 Mathias Böhm, #9 Matt Neal, #96 Niki Hartl

3. Linie: #50 Mario Fischer ©, #91 Charlie Dodero - #10 Patrick Antal, #37 Christof Kromp, #3 Armin Preiser

4. Linie: #4 Phil Lakos (A) –#23 Fabio Artner, #55 Luke Moncada, #71 Lukas Pohl

Statement Dave Barr, Head-Coach der spusu Vienna Capitals

„Laibach hat mit viel Energie gespielt und gut verteidigt. Den Unterschied hat im Endeffekt die doppelte Unterzahl zu Beginn des Mitteldrittels gemacht, aus der der Siegtreffer für Laibach entstanden ist. Fakt ist: Wir dürfen dem Gegner nicht so viele Chancen schenken. Wir müssen mit einfachen Spielzügen vor das Tor gelangen. Gleichzeitig muss mehr von unseren routinierten Spielern kommen. Sie haben die Aufgabe unsere vielen Youngsters zu führen.“

Erster Roadtrip der Saison

Die spusu Vienna Capitals begeben sich am kommenden Wochenende auf den ersten Roadtrip der neuen Saison. Am Freitag, 8. Oktober 2021, trifft das Team von Head-Coach Dave Barr auswärts auf die Dornbirn Bulldogs (19:15 Uhr). Tags darauf sind die Caps beim HC TWK Innsbruck (17:30 Uhr) zu Gast.

Pustertal und Bratislava zu Hause

Das nächste Heimspiel-Wochenende der spusu Vienna Capitals steigt am 15. Oktober (gegen Pustertal, 19:15 Uhr) und Sonntag, 17. Oktober (gegen Bratislava, 17:30 Uhr).

Die kommenden Heimspiele der spusu Vienna Capitals

Datum

Face-Off

Heim

Gast

Fr., 15.10.2021

19:15

spusu Vienna Capitals

HC Pustertal Wölfe

So., 17.10.2021

17:30

spusu Vienna Capitals

Iclinic Bratislava Capitals

So., 24.10.2021

17:30

spusu Vienna Capitals

HC Pustertal Wölfe

Allgemeine Vorverkaufsinformationen

Tickets für die Heimspiele der spusu Vienna Capitals in der bet-at-home ICE Hockey League können ab zwei Wochen vor Spielbeginn an der Abendkassa, oder online, im WIEN TICKET Callcenter 01 58885, sowie bei den Vorverkaufsstellen erworben werden. Die Abendkassa öffnet am jeweiligen Spieltag 2 Stunden vor Spielbeginn.

2G-Regel und Abo-Rückerstattung

Bei den Heimspielen der spusu Vienna Capitals in der Erste Bank Arena gilt ab 1. Oktober 2021 bis auf Weiteres die 2G-Regel. ZuschauerInnen müssen somit entweder geimpft oder genesen sein. AbonnentInnen, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, können ihr Saisonabo während des Bestehens der 2G-Regel im Office der spusu Vienna Capitals hinterlegen und erhalten den aliquoten Preis für die nicht besuchten Heimspiele gutgeschrieben bzw. rückerstattet.

 *** Du willst wieder "Heimspiel-Atmosphäre" erleben und alle Spiele der spusu Vienna Capitals in der ICE Hockey League-Saison 2021/2022 live in der Erste Bank Arena sehen? Dann sichere dir das CAPS-SAISONABO! Spare bis zu EUR 197,- und fiebere bei 7 Heimspielen gratis mit. HIER geht's zu deinem CAPS-SAISONABO! ***


Zurück