
Die Vienna Capitals haben einen perfekten Start in die neue Saison der Erste Bank Eishockey Liga aufs Eis gezaubert. Der EBEL-Titelverteidiger fertigte Fehervar AV19 auswärts mit 9:1 ab. Die Treffer für die Caps erzielten MacGregor Sharp (5. Min., PP), Riley Holzapfel (12., PP, 27., 45. Min., PP), Rafael Rotter (25. Min.), Ryan McKiernan (37. Min., PP), Taylor Vause (40. Min., PS), Jérôme Samson (56. Min., PP) und Niki Hartl (60. Min.). Am Sonntag kommt es in Wien zum großen Schlager gegen den EC-KAC. Face-Off in der Albert-Schultz-Eishalle ist um 17:45 Uhr. Tickets gibt es HIER.
Vienna Capitals Head-Coach Serge Aubin muss im ersten EBEL-Spiel der Saison auf Tyler Cuma und Kelsey Tessier verletzungsbedingt verzichten. Das Tor der Caps hütet Jean-Philippe Lamoureux. Beide Teams starten konzentriert in die Partie. Nach knapp zwei Minuten hat Fehervar die erste Chance. Nach einem Abwehrfehler zieht ein Teufel sofort ab. Der Puck geht knapp über das Tor (2. Min.). Kurz darauf bekommen die Gäste das erste Powerplay zugesprochen und schlagen eiskalt zu. MacGregor Sharp erzielt aus kurzer Distanz das erste Caps-Tor der Saison und bringt Wien mit 1:0 in Front (5. Min., PP). Doch der Ausgleich von Fehervar lässt nicht lange auf sich warten. Während Fraser die erste Strafe auf Seiten der Caps kassiert, gelingt Fehervar in Überzahl das 1:1. Kyle Klubertanz behindert unglücklich Goalie Lamoureux. Tamas Sarpatki kann ungehindert die Scheibe zum 1:1 über die Linie schießen (8. Min., PP). Die Aubin-Männern präsentieren sich an diesem Abend im Powerplay enorm effektiv. Jerry Pollastrone bedient Riley Holzapfel mit einem klugen Pass im Slot. Der EBEL-MVP der vergangenen Saison erzielt überlegt die 2:1-Führung (12. Min., PP). Mit diesem Zwischenstand geht es zum ersten Mal in die Kabinen.
Die Vienna Capitals machen auch im zweiten Drittel vom Start weg Druck. Klubertanz verzieht einen Distanzschuss knapp über das Tor (21. Min.), Niki Hartl scheitert nach einem Sololauf an Goalie Miklos Rajna (24. Min.). Der dritte Treffer für Wien zeichnet sich ab und fällt auch. Taylor Vause bedient Rafael Rotter im Slot. Die Nummer „6“ fackelt nicht lange und baut die Führung auf 3:1 aus (25. Min.). Die Caps haben Lunte gerochen und legen sofort nach. Pollastrone sieht Holzapfel. Der Kanadier beweist im Anschluss, dass er seinen Torriecher über die Sommerpause nicht verloren hat und erhöht auf 4:1 (27. Min.). Der amtierende EBEL-Champion hat die Partie klar im Griff. Fehervar kann sich oft nur mit nicht regelkonformen Mitteln helfen und kassiert folglich mehrere Strafen. Die Vienna Capitals nützen eines dieser Powerplays für den nächsten Treffer. McKiernan hämmert den Puck aus der Distanz zum 5:1 ins Tor (37. Min., PP). Der Torhunger der gelb-schwarzen Cracks ist aber noch lange nicht gestillt. Vause schnappt sich in Unterzahl die Scheibe, wird im Break-Away jedoch von einem Fehervar-Verteidiger zu Fall gebracht. Den anschließenden Penalty-Shot, 10 Sekunden vor Drittelende, verwandelt die Nummer „91“ der Caps, souverän mit der Backhand, zum 6:1 (40. Min., PS).
Fehervar hat im letzten Drittel nichts mehr entgegenzusetzen. Wien hält das hohe Tempo hingegen aufrecht. In Minute 45 bekommt Klubertanz im Powerplay die Schusschance, sein Kracher wird noch von Holzapfel abgefälschte und landet zum 7:1 im Tor der Ungarn (45. Min., PP). Neuzugang Jérôme Samson mit dem 8:1 (56. Min., PP) und Niki Hartl, wenige Sekunden vor der Schlusssirene (60. Min.), fixieren den 9:1-Kantersieg des Titelverteidigers. Die Vienna Capitals bauen damit ihre Siegesserie weiter aus und sind jetzt saisonübergreifend seit mittlerweile 14 Spielen ungeschlagen (letzte Niederlage am 19. Februar 2017 gegen den EC-KAC).
Fehervar AV19 - Vienna Capitals 1:9 (1:2, 0:4, 0:3)
Tor Fehervar: Tamas Sarpatki (8. Min., PP)
Tore Caps: MacGregor Sharp (5. Min., PP), Riley Holzapfel (12., PP, 27., 45. Min., PP), Rafael Rotter (25. Min.), Ryan McKiernan (37. Min., PP), Taylor Vause (40. Min., PS), Jérôme Samson (56. Min., PP), Niki Hartl (60. Min.)
Statement Serge Aubin, Head-Coach Vienna Capitals
„Natürlich ist im ersten Spiel der Saison am Anfang immer ein bisschen Nervosität dabei. Aber mein Team hat diese sehr schnell abgeschüttelt und eine sehr gute Leistung abgeliefert. Unser Powerplay hat sehr gut funktioniert, unser Penalty-Killing ebenfalls. Wir wussten, dass Fehervar ein gutes Team hat und kämpferisch immer sehr hart an den Mann geht. Ich bin sehr stolz auf meine Burschen. Wir dürfen den 9:1-Sieg aber nicht überbewerten. Es war nur ein Spiel, es folgen noch sehr viele in dieser Saison. Wir nehmen jedoch sicherlich sehr viele positive Aspekte mit nach Wien.“
Line-Up Vienna Capitals
Goalies: #1 Jean-Philippe Lamourex / #31 Matthias Tschrepitsch
1. Linie: #2 Aaron Brocklehurst, #58 Ryan McKiernan - #28 Andreas Nödl (C), #91 Taylor Vause, #6 Rafael Rotter
2. Linie: #44 Jamie Fraser, #49 Kyle Klubertanz - #36 Jerry Pollastrone, #21 Riley Holzapfel, #17 Jérôme Samson
3. Linie: #14 Patrick Peter, #4 Phil Lakos -. #50 Mario Fischer, #16 MacGregor Sharp, #96 Niki Hartl
4. Linie: #5 Dominic Hackl - #11 Sascha Bauer, #70 Benjamin Nissner, #22 Julian Großlercher
Übermorgen Sonntag steigt in Wien das erste EBEL-Heimspiel der Saison. In der „Neuauflage“ der Finalserie treffen die Vienna Capitals, zu Hause in der Albert-Schultz-Eishalle, auf Vizemeister EC-KAC. Face-Off ist um 17:45 Uhr. Tickets gibt es in allen Vorverkaufsstellen, an der Abendkassa und online HIER.